Die Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zum Einsatz von politischen Parteien für den Datenschutz im Internet. Nach Ansicht von 26 Prozent der Befragten setzt sich keine Partei besonders für den Datenschutz im Internet ein.
Im Hinblick auf die Bundestagswahl: Welche Partei setzt sich Ihrer Meinung nach am besten für den Datenschutz im Internet ein?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung von Internetangeboten der Parteien/Politiker in Deutschland 2013
- Premium Statistik Bedeutung des Internets für politische Entscheidungen
- Premium Statistik Social-Media als Informationsquelle für politische Ereignisse nach Alter 2017
- Basis Statistik Wege und Mittel der Werbung für die Piratenpartei
- Basis Statistik Hindernisse und Probleme für die Arbeit in der Piratenpartei
- Basis Statistik Bewertung der Entwicklung der Piratenpartei aus Sicht der Mitglieder
- Premium Statistik Meinungsbildung durch das Internet
- Premium Statistik Meistgenutzte Sprachen für Inhalte von Websites im September 2023
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in das Internet 2022
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zum Vertrauen in das Internet 2022
Über die Region
10
- Basis Statistik Bevorzugte Art von Wahlkampf
- Basis Statistik Wahlentscheidung zur Bundestagswahl
- Basis Statistik Einnahmen der Parteien durch Mitgliedsbeiträge 2021
- Premium Statistik Umfrage zum politischen Interesse junger Menschen 2019
- Basis Statistik Angela Merkel - Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit der CDU
- Basis Statistik Teilnahme an Europawahl
- Basis Statistik Umfrage zur Direktwahl des Bundeskanzlers im September 2023
- Basis Statistik Stimmenanteile der Regierungsparteien in den Bundesländern 2023
- Premium Statistik Frauenanteil im Deutschen Bundestag nach Fraktionen 2023
- Premium Statistik Abgeordnete im Deutschen Bundestag nach Fraktionen und Geschlecht 2023
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Meinungen zur Rolle des Internets in der Politik in Deutschland 2013
- Basis Statistik Bedeutung des Internets für die Entwicklung der Piratenpartei
- Premium Statistik Durch Jugendliche bei der Internetnutzung verwendete Medien bis 2016
- Premium Statistik Umfrage zur Weitergabe persönlicher Daten an Dritte nach Ländern in Europa 2015
- Premium Statistik Umfrage zu Schäden im Zusammenhang mit Online-Banking 2014
- Premium Statistik Top 10 Themen abonnierter Newsletter in Europa 2011
- Premium Statistik Nutzung der Weiterleitungsfunktionen von Newslettern 2011
- Premium Statistik Anzahl empfangener E-Mails pro Tag in Europa im Ländervergleich 2011
- Premium Statistik Nutzer mit E-Mail-Postfach bei Hotmail/MSN/Live im Ländervergleich
- Premium Statistik 2010 - Gründe für die Verwendung mehrerer E-Mail-Postfächer
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Zufriedenheit mit der Landesregierung in Thüringen 2023
- Basis Statistik Zufriedenheit mit der Landesregierung in Baden-Württemberg nach Parteipräferenz 2023
- Basis Statistik Umfrage zur Direktwahl des Ministerpräsidenten in Niedersachsen nach Parteien 2022
- Basis Statistik Zufriedenheit mit Arbeit der Landesregierung in Sachsen 2022
- Premium Statistik Umfrage zum Interesse an E-Voting in der Schweiz 2018
- Basis Statistik Umfrage zur Zufriedenheit mit der Landesregierung in Bayern im September 2023
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Brandenburg im September 2023
- Premium Statistik Vorsprung der US-Präsidenten bei den Wählerstimmenanteilen bis 2016
- Basis Statistik Umfrage in Nordrhein-Westfalen zu Armin Laschet als möglichem Bundeskanzler 2018
- Basis Statistik Ergebnis der Parlamentswahl in Spanien 2019
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Social-Media-Ranking politischer Parteien in Deutschland 2018
- Premium Statistik Social-Media-Kanäle für Informationen zu politischen Ereignissen nach Absendern 2017
- Premium Statistik Umfrage zum Interesse an E-Partizipation in Deutschland 2014
- Premium Statistik E-Partizipation als Maßnahme zur Stärkung des Vertrauens in die Politik 2014
- Premium Statistik Umfrage zum Interesse an E-Voting in Deutschland 2014
- Premium Statistik Umfrage zum Einfluss von E-Voting auf die Wahlbeteiligung in Deutschland 2014
- Premium Statistik Interesse an politischen Webseiten oder Videobotschaften
- Premium Statistik Umsatz von New Work nach Regionen bis 2022
- Premium Statistik Länder mit dem höchsten Grad an E-Partizipation 2022
- Premium Statistik Umfrage zu ausgewählten Quellen für Politik 2021
Weitere verwandte Statistiken
9
- Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Konzernergebnis von New Work bis 2022
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
- Verteilung der Online-Shops nach Anzahl der monatlichen Bestellungen 2019
- Kritikpunkte an Wearables 2014
- Erwartete Entwicklung der Sponsoringbereiche in Österreich bis 2018
- Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- Konflikte in Asien und Ozeanien nach Konfliktintensität bis 2022
- Konzernergebnis von New Work bis 2022
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
- Verteilung der Online-Shops nach Anzahl der monatlichen Bestellungen 2019
- Kritikpunkte an Wearables 2014
- Erwartete Entwicklung der Sponsoringbereiche in Österreich bis 2018
- Umfrage in Österreich zu abgestimmter EU-Wirtschaftspolitik gegen Finanzkrise 2013
ibi research. (12. März, 2013). Im Hinblick auf die Bundestagswahl: Welche Partei setzt sich Ihrer Meinung nach am besten für den Datenschutz im Internet ein? [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30132/umfrage/internet-bedeutung-fuer-politische-entscheidungen/
ibi research. "Im Hinblick auf die Bundestagswahl: Welche Partei setzt sich Ihrer Meinung nach am besten für den Datenschutz im Internet ein?." Chart. 12. März, 2013. Statista. Zugegriffen am 25. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30132/umfrage/internet-bedeutung-fuer-politische-entscheidungen/
ibi research. (2013). Im Hinblick auf die Bundestagswahl: Welche Partei setzt sich Ihrer Meinung nach am besten für den Datenschutz im Internet ein?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30132/umfrage/internet-bedeutung-fuer-politische-entscheidungen/
ibi research. "Im Hinblick Auf Die Bundestagswahl: Welche Partei Setzt Sich Ihrer Meinung Nach Am Besten Für Den Datenschutz Im Internet Ein?." Statista, Statista GmbH, 12. März 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30132/umfrage/internet-bedeutung-fuer-politische-entscheidungen/
ibi research, Im Hinblick auf die Bundestagswahl: Welche Partei setzt sich Ihrer Meinung nach am besten für den Datenschutz im Internet ein? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30132/umfrage/internet-bedeutung-fuer-politische-entscheidungen/ (letzter Besuch 25. September 2023)
Im Hinblick auf die Bundestagswahl: Welche Partei setzt sich Ihrer Meinung nach am besten für den Datenschutz im Internet ein? [Graph], ibi research, 12. März, 2013. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30132/umfrage/internet-bedeutung-fuer-politische-entscheidungen/