Die Grafik zeigt das Ergebnis einer im April 2014 durchgeführten Umfrage zur stärkeren Sicherung des Luftraums der NATO-Länder in Osteuropa aufgrund des Konflikts mit Russland. 40 Prozent der Befragten waren der Meinung, der Luftraum der NATO-Länder in Osteuropa solle stärker als bisher gesichert werden, um die osteuropäischen Mitgliedsländer vor möglichen Übergriffen aus Russland zu schützen. Siehe auch das Ergebnis der Umfrage, ob sich die
Sollte die NATO aufgrund des Konflikts mit Russland den Luftraum der NATO-Länder in Osteuropa stärker als bisher sichern?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Beteiligung der Bundeswehr an der Sicherung des Luftraums der NATO-Länder
- Umfrage zur stärkeren NATO-Präsenz in Osteuropa im September 2014
- Nuklearwaffen in den Lagern der NATO
- Meinung zur Truppenverstärkung der NATO zum Schutz der östlichen Mitgliedsländer 2016
- Größe des Luftraums in Europa und den USA
- Umfrage zur Nato-Doppelstrategie aus Abschreckung und Dialog gegenüber Russland 2016
- Unentbehrlichkeit der NATO für Sicherheit des eigenen Landes
- Umfrage zur Positionierung von Deutschland im Konflikt mit Russland
- Umfrage zur Aufnahme der Ukraine in die Nato
- Zukunft der NATO
- NATO-Einsatz in Libyen
- Militärübungen von Nato-Staaten insgesamt und in Deutschland bis 2017
- Afghanistan - Bewertung der Arbeit von NATO und ISAF
- Aufnahme Georgiens in die NATO
- Umfrage zur dauerhaften Präsenz der NATO in osteuropäischen Mitgliedsländern 2016
- Bilanz der Anschläge auf die Versorgung der NATO in Pakistan bis 2018
- Aufnahme von Mazedonien und der Ukraine in die NATO
- Anzahl der Luftraumsektoren in Europa und den USA 2008
Infratest dimap, & ARD. (3. April, 2014). Sollte die NATO aufgrund des Konflikts mit Russland den Luftraum der NATO-Länder in Osteuropa stärker als bisher sichern? [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295559/umfrage/umfrage-zur-staerkeren-sicherung-des-luftraums-der-nato-laender-in-osteuropa/
Infratest dimap, und ARD. "Sollte die NATO aufgrund des Konflikts mit Russland den Luftraum der NATO-Länder in Osteuropa stärker als bisher sichern?." Chart. 3. April, 2014. Statista. Zugegriffen am 27. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295559/umfrage/umfrage-zur-staerkeren-sicherung-des-luftraums-der-nato-laender-in-osteuropa/
Infratest dimap, ARD. (2014). Sollte die NATO aufgrund des Konflikts mit Russland den Luftraum der NATO-Länder in Osteuropa stärker als bisher sichern?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295559/umfrage/umfrage-zur-staerkeren-sicherung-des-luftraums-der-nato-laender-in-osteuropa/
Infratest dimap, und ARD. "Sollte Die Nato Aufgrund Des Konflikts Mit Russland Den Luftraum Der Nato-länder In Osteuropa Stärker Als Bisher Sichern?." Statista, Statista GmbH, 3. Apr. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295559/umfrage/umfrage-zur-staerkeren-sicherung-des-luftraums-der-nato-laender-in-osteuropa/
Infratest dimap & ARD, Sollte die NATO aufgrund des Konflikts mit Russland den Luftraum der NATO-Länder in Osteuropa stärker als bisher sichern? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295559/umfrage/umfrage-zur-staerkeren-sicherung-des-luftraums-der-nato-laender-in-osteuropa/ (letzter Besuch 27. Mai 2022)