65 Prozent der Befragten halten zusätzliche Steuermittel für Schulen und Hochschulen für sinnvoll.
Welche dieser Maßnahmen des Konjunkturpakets II halten Sie für ein sinnvolles Mittel gegen die Konjunkturflaute?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Ansicht zu den verabschiedeten Konjunkturmaßnahmen
- Basis Statistik Nutzung von zusätzlichen Einkünften durch das Konjunkturpaket
- Basis Statistik Meinung zur Wirksamkeit des zweiten Konjunkturpakets
- Basis Statistik Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft
- Basis Statistik Schuldenabbau vs. Steuersenkung nach Ende der Wirtschaftskrise
- Basis Statistik Konjunkturpaket: Meinung über den Umfang der Maßnahmen
- Basis Statistik Meinungen zu Steuersenkungen ungeachtet der Wirtschaftskrise
- Basis Statistik Meinung über die Dauer der Wirtschaftskrise
- Basis Statistik Ansichten zu einzelnen Maßnahmen der Konjunkturbelebung
- Premium Statistik Anzahl mittelständischer Unternehmen mit Investitionsplänen bis 2010
Über die Region
10
- Basis Statistik Meinung zur grundsätzlichen Richtigkeit vom Konjunkturpaket II
- Basis Statistik Verhinderung einer Rezession durch das Konjunkturprogramm
- Basis Statistik Bestand an Kurzarbeitern bis Mai 2023
- Basis Statistik Erwerbstätige in Deutschland bis Oktober 2023
- Basis Statistik ifo-Geschäftslageindex - Jahresdurchschnittswerte bis 2023
- Basis Statistik ifo-Geschäftserwartungsindex - Monatswerte bis November 2023
- Basis Statistik ifo-Geschäftsklima - Indexwerte im November 2023
- Basis Statistik ifo-Geschäftserwartungsindex - Jahresdurchschnittswerte bis 2023
- Basis Statistik Veränderung des Bruttoinlandsprodukts zum Vorquartal bis Q3 2023
- Basis Statistik Einschätzung zur Konjunkturentwicklung in Deutschland 2018
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik BIP-Verlust durch die Corona-Krise in Österreich nach Wochen bis KW 21/2022
- Basis Statistik US-Bürger zur Entwicklung der USA unter Obama
- Basis Statistik Beurteilung der gegenwärtigen Wirtschaftslage in Berlin
- Basis Statistik Beurteilung der gegenwärtigen Wirtschaftslage in Thüringen
- Basis Statistik Beurteilung der Wirtschaftssituation in Sachsen
- Basis Statistik Bruttonationaleinkommen in Wirtschaftskrisen
- Basis Statistik Anteil der Ausgaben für Konjunkturprogramme am nationalen BiP
- Basis Statistik Umfrage in Bayern zur gegenwärtigen Wirtschaftslage in Deutschland 2017
- Basis Statistik Beurteilung der gegenwärtigen Wirtschaftslage in Hamburg im Zeitverlauf bis 2020
- Basis Statistik Rheinland-Pfalz: Umfrage zu den wichtigsten politischen Problemen im Januar 2021
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Beurteilung der Wirtschaftslage in Sachsen-Anhalt im April 2021
- Premium Statistik Prognose zur Entwicklung des BIP in Deutschland bis 2019
- Basis Statistik Umfrage in Hamburg zur Beurteilung der persönlichen wirtschaftlichen Situation 2015
- Basis Statistik Beurteilung der künftigen Wirtschaftslage in Hamburg 2015
- Basis Statistik Größte Risiken für die deutsche Wirtschaft
- Basis Statistik Beurteilung der künftigen Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz
- Basis Statistik Beurteilung der gegenwärtigen Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz
- Basis Statistik Maßnahmen der Bundesregierung - Beeinflussung von Investitionsentscheidungen
- Basis Statistik Bestand an Kurzarbeitern 2009
- Basis Statistik Arbeitnehmer - Erwartungen an Chef, Führungspersonal in der Krise
Weitere verwandte Statistiken
10
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Beurteilung der Investitionsbereitschaft von Wirtschaftsbereichen im Handwerk 2023
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bremen bis 2022
- Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Meck.-Vorp. bis 2022
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Bayern bis 2021
- Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Berlin bis 2021
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Meck.-Vorp. bis 2021
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit Hochschulreife in Brandenburg bis 2022
- Grundschulen in Deutschland bis 2023
- Verteilung der Schüler auf Realschulen nach Bildungsabschluss der Eltern 2018
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Beurteilung der Investitionsbereitschaft von Wirtschaftsbereichen im Handwerk 2023
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit allgemeiner Hochschulreife in Bremen bis 2022
- Anteil der Schulabsolventen mit allgemeiner Hochschulreife in Meck.-Vorp. bis 2022
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Bayern bis 2021
- Anteil der Schulabsolventen/-innen mit allgemeiner Hochschulreife in Berlin bis 2021
- Anteil der Schulabgänger/-innen ohne Hauptschulabschluss in Meck.-Vorp. bis 2021
- Anteil der Schulabsolvent:innen mit Hochschulreife in Brandenburg bis 2022
- Grundschulen in Deutschland bis 2023
- Verteilung der Schüler auf Realschulen nach Bildungsabschluss der Eltern 2018
Infratest dimap. (5. Februar, 2009). Welche dieser Maßnahmen des Konjunkturpakets II halten Sie für ein sinnvolles Mittel gegen die Konjunkturflaute? [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2936/umfrage/befuerwortete-massnahmen-innerhalb-des-zweiten-konjunkturpakets/
Infratest dimap. "Welche dieser Maßnahmen des Konjunkturpakets II halten Sie für ein sinnvolles Mittel gegen die Konjunkturflaute?." Chart. 5. Februar, 2009. Statista. Zugegriffen am 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2936/umfrage/befuerwortete-massnahmen-innerhalb-des-zweiten-konjunkturpakets/
Infratest dimap. (2009). Welche dieser Maßnahmen des Konjunkturpakets II halten Sie für ein sinnvolles Mittel gegen die Konjunkturflaute?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2936/umfrage/befuerwortete-massnahmen-innerhalb-des-zweiten-konjunkturpakets/
Infratest dimap. "Welche Dieser Maßnahmen Des Konjunkturpakets Ii Halten Sie Für Ein Sinnvolles Mittel Gegen Die Konjunkturflaute?." Statista, Statista GmbH, 5. Feb. 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2936/umfrage/befuerwortete-massnahmen-innerhalb-des-zweiten-konjunkturpakets/
Infratest dimap, Welche dieser Maßnahmen des Konjunkturpakets II halten Sie für ein sinnvolles Mittel gegen die Konjunkturflaute? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2936/umfrage/befuerwortete-massnahmen-innerhalb-des-zweiten-konjunkturpakets/ (letzter Besuch 02. Dezember 2023)
Welche dieser Maßnahmen des Konjunkturpakets II halten Sie für ein sinnvolles Mittel gegen die Konjunkturflaute? [Graph], Infratest dimap, 5. Februar, 2009. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2936/umfrage/befuerwortete-massnahmen-innerhalb-des-zweiten-konjunkturpakets/