Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Meinungsumfrage in Deutschland zur Europäischen Union (EU) als Föderation von Nationalstaaten. Im Sommer 2013 stimmten 12 Prozent der Befragten der Aussage, dass die EU sich weiter zu einer Föderation von Nationalstaaten entwickeln sollte, voll und ganz zu.
Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass die EU sich weiter zu einer Föderation von Nationalstaaten entwickeln sollte?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Politik: Parteien in Deutschland
Überblick
8
- Basis Statistik Mitgliederzahlen der politischen Parteien in Deutschland 2021
- Basis Statistik Eintritte und Austritte von Mitgliedern politischer Parteien in Deutschland 2019
- Premium Statistik Veränderung der Parteimitgliedschaften in den Bundesländern zum Vorjahr 2019
- Premium Statistik Veränderung der Parteimitgliedschaften in den Bundesländern 2019 ggü. 1990
- Basis Statistik Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
- Basis Statistik Durchschnittsalter der Mitglieder der politischen Parteien in Deutschland 2019
- Basis Statistik Ergebnis der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Bundestagswahl (RTL, n-tv) im März 2023
CDU/CSU
8
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der CDU gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Parteimitglieder der CDU nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der CDU: Eintritte und Austritte bis 2019
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der CSU bis 2021
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der CSU gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der CSU: Eintritte und Austritte bis 2019
- Premium Statistik Stimmenanteile der CDU/CSU bei den Bundestagswahlen bis 2021
SPD
8
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der SPD bis 2021
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der SPD gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Parteimitglieder der SPD nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der SPD: Eintritte und Austritte bis 2019
- Premium Statistik Stimmenanteile der SPD bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Basis Statistik Stimmenanteile der SPD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Ergebnisse der SPD bei den letzten Landtagswahlen bis 2023
- Premium Statistik Aufgliederung der Einnahmen der SPD bis 2020
AfD
8
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der AfD bis 2021
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der AfD gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Parteimitglieder der AfD nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Stimmenanteile der AfD bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Basis Statistik Stimmenanteile der AfD in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Ergebnisse der AfD bei den letzten Landtagswahlen bis 2023
- Premium Statistik Aufgliederung der Einnahmen der AfD bis 2020
- Premium Statistik Aufgliederung der Ausgaben der AfD bis 2020
FDP
8
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der FDP bis 2021
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der FDP gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Parteimitglieder der FDP nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der FDP: Eintritte und Austritte bis 2019
- Premium Statistik Stimmenanteile der FDP bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Basis Statistik Stimmenanteile der FDP in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Ergebnisse der FDP bei den letzten Landtagswahlen bis 2023
- Premium Statistik Aufgliederung der Einnahmen der FDP bis 2020
Linke
8
- Basis Statistik Mitgliederentwicklung der Linken bis 2021
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der Linken gegenüber dem Vorjahr bis 2021
- Premium Statistik Parteimitglieder der Linken nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der Linken: Eintritte und Austritte bis 2019
- Premium Statistik Stimmenanteile der Linken bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Basis Statistik Stimmenanteile der Linken in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Ergebnisse der Linken bei den letzten Landtagswahlen bis 2023
- Premium Statistik Aufgliederung der Einnahmen der Linken bis 2020
Grüne
8
- Basis Statistik Parteimitglieder der Grünen bis 2022
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der Parteimitglieder der Grünen gegenüber dem Vorjahr bis 2022
- Premium Statistik Parteimitglieder der Grünen nach Bundesländern 2021
- Premium Statistik Mitgliederentwicklung der Grünen: Eintritte und Austritte bis 2019
- Premium Statistik Stimmenanteile der Grünen bei den Bundestagswahlen bis 2021
- Basis Statistik Stimmenanteile der Grünen in den Bundesländern bei der Bundestagswahl 2017
- Basis Statistik Ergebnisse der Grünen bei den letzten Landtagswahlen bis 2023
- Premium Statistik Aufgliederung der Einnahmen der Grünen bis 2020
Weitere verwandte Statistiken
18
- Umfrage in Österreich zur Europäischen Union (EU) als Bund von Nationalstaaten 2014
- Wichtigste Faktoren für den Einfluss und die Macht eines Landes 2009
- Staat als Eigentümer von Banken
- Aussagen zum Verhältnis von Staat und Wirtschaft in der Finanzkrise
- Sicherung von grundlegenden Bedürfnissen durch den Staat
- Umfrage zu Bereichen, die der Staat zum Schutz für die Menschen verbieten sollte 2011
- Meinung zu staatlichen Eingriffen in die Wirtschaft
- Bewertung des Einflusses ausgewählter Staaten 2013
- Personengruppen, die vom Staat vor allem Unterstützung bekommen sollten
- Staat tut genug für Sicherheit und Gesundheit bei Gentechnik
- Ausgewählter Staaten - Körperschaftsteuersatz
- Veranwortungsvoller Umgang des Staates mit Daten
- Zustimmung zu Drogenhandel unter staatlicher Aufsicht in der Schweiz nach Drogen 2014
- USA: Kohle produzierende Staaten
- Prognose der Bevölkerung in ländlichen Gebieten ausgewählter Staaten für 2010
- Einfluss auf Privatbanken
- Umfrage zum Vertrauen in den Staat bei der Nutzung privater Daten in Europa 2015
- Euroraum - Finanzierung Staaten
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage in Österreich zur Europäischen Union (EU) als Bund von Nationalstaaten 2014
- Wichtigste Faktoren für den Einfluss und die Macht eines Landes 2009
- Staat als Eigentümer von Banken
- Aussagen zum Verhältnis von Staat und Wirtschaft in der Finanzkrise
- Sicherung von grundlegenden Bedürfnissen durch den Staat
- Umfrage zu Bereichen, die der Staat zum Schutz für die Menschen verbieten sollte 2011
- Meinung zu staatlichen Eingriffen in die Wirtschaft
- Bewertung des Einflusses ausgewählter Staaten 2013
- Personengruppen, die vom Staat vor allem Unterstützung bekommen sollten
- Staat tut genug für Sicherheit und Gesundheit bei Gentechnik
- Ausgewählter Staaten - Körperschaftsteuersatz
- Veranwortungsvoller Umgang des Staates mit Daten
- Zustimmung zu Drogenhandel unter staatlicher Aufsicht in der Schweiz nach Drogen 2014
- USA: Kohle produzierende Staaten
- Prognose der Bevölkerung in ländlichen Gebieten ausgewählter Staaten für 2010
- Einfluss auf Privatbanken
- Umfrage zum Vertrauen in den Staat bei der Nutzung privater Daten in Europa 2015
- Euroraum - Finanzierung Staaten
Europäische Kommission. (28. Juli, 2014). Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass die EU sich weiter zu einer Föderation von Nationalstaaten entwickeln sollte? [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/271597/umfrage/einschaetzung--bessere-zukunft-fuer-deutschland-ohne-europaeische-union-eu/
Europäische Kommission. "Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass die EU sich weiter zu einer Föderation von Nationalstaaten entwickeln sollte?." Chart. 28. Juli, 2014. Statista. Zugegriffen am 30. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/271597/umfrage/einschaetzung--bessere-zukunft-fuer-deutschland-ohne-europaeische-union-eu/
Europäische Kommission. (2014). Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass die EU sich weiter zu einer Föderation von Nationalstaaten entwickeln sollte?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/271597/umfrage/einschaetzung--bessere-zukunft-fuer-deutschland-ohne-europaeische-union-eu/
Europäische Kommission. "Inwiefern Stimmen Sie Der Aussage Zu, Dass Die Eu Sich Weiter Zu Einer Föderation Von Nationalstaaten Entwickeln Sollte?." Statista, Statista GmbH, 28. Juli 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/271597/umfrage/einschaetzung--bessere-zukunft-fuer-deutschland-ohne-europaeische-union-eu/
Europäische Kommission, Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass die EU sich weiter zu einer Föderation von Nationalstaaten entwickeln sollte? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/271597/umfrage/einschaetzung--bessere-zukunft-fuer-deutschland-ohne-europaeische-union-eu/ (letzter Besuch 30. März 2023)
Inwiefern stimmen Sie der Aussage zu, dass die EU sich weiter zu einer Föderation von Nationalstaaten entwickeln sollte? [Graph], Europäische Kommission, 28. Juli, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/271597/umfrage/einschaetzung--bessere-zukunft-fuer-deutschland-ohne-europaeische-union-eu/