Die Statistik zeigt die Auswirkung des Euro auf das Wachstum in der Währungsunion, gemessen am Bruttoinlandsprodukt der Eurozone im Jahr 2010. Die niedrigeren Zinsen aufgrund des Euros führte demnach zu einem geschätzten Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts der Eurozone von 3,6 Prozent im Jahr 2010.
Auswirkung des Euro auf das Wachstum in der Währungsunion im Jahr 2010 (in Prozent des BIP)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
9
- Basis Statistik Auswirkung des Euro auf das Wachstum in Deutschland in 2010
- Premium Statistik Konjunkturklima in Österreich nach Monaten bis Oktober 2023
- Premium Statistik Prognose zu den Bruttoanlageinvestitionen in der Schweiz bis 2024
- Premium Statistik Prognose zur Veränderung der Bruttoanlageinvestitionen in der Schweiz bis 2024
- Premium Statistik Prognose zu den privaten Konsumausgaben in der Schweiz bis 2024
- Premium Statistik Prognose zur Veränderung der privaten Konsumausgaben in der Schweiz bis 2024
- Basis Statistik ifo-Prognose zur Wirtschaftsleistung nach Wirtschaftsbereichen bis 2025
- Basis Statistik Wirtschaftsleistung nach Wirtschaftsbereichen in Deutschland Q1-Q4 2023
- Premium Statistik Prognose zu den Bruttoanlageinvestitionen in Österreich bis 2025
Über die Region
10
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Frankreich bis 2021
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in der Europäischen Union bis 2021
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Kroatien bis 2021
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in der Euro-Zone bis 2021
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Italien bis 2021
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Belgien bis 2021
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Bulgarien bis 2021
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Finnland bis 2021
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Litauen bis 2021
- Premium Statistik Indexwert der nominalen Lohnstückkosten in Dänemark bis 2021
Ausgewählte Statistiken
3
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik ifo-Beschäftigungsbarometer - Monatswerte bis November 2023
- Basis Statistik Anteil der Niederlande am globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2028
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Gabun bis 2028
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Niger bis 2028
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in Großbritannien bis 2028
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Thailand bis 2028
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Kenia bis 2028
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in Dänemark bis 2028
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Sambia bis 2028
- Basis Statistik Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in Guatemala bis 2028
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik DIW-Konjunkturbarometer für Deutschland bis November 2023
- Premium Statistik Volkseinkommen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Volkseinkommen pro Kopf in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Bruttolöhne und -gehälter in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung der Wirtschaft in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Bruttonationaleinkommen (BNE) in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Prognose der Bundesregierung zur Entwicklung des BIP bis 2028
- Basis Statistik ifo-Prognose zur Entwicklung des realen BIP in Deutschland bis 2025
- Premium Statistik Abschreibungen in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Prognose der Bundesbank zur Entwicklung des BIP bis 2025
Weitere verwandte Statistiken
10
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien ohne Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
- Umsatz der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Beurteilung der Investitionsbereitschaft von Wirtschaftsbereichen im Handwerk 2023
- Bilanzsumme des Eurosystems bis 2022
- Operatives Ergebnis von SAP bis 2022
- Importe von Pharmazeutika nach Deutschland nach Hauptlieferländern bis 2021
- Siemens AG - Umsatz nach Region weltweit bis 2022
- Beraterzahl in deutschen Unternehmensberatungen nach Jahresumsatz 2019
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien ohne Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
- Umsatz der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Beurteilung der Investitionsbereitschaft von Wirtschaftsbereichen im Handwerk 2023
- Bilanzsumme des Eurosystems bis 2022
- Operatives Ergebnis von SAP bis 2022
- Importe von Pharmazeutika nach Deutschland nach Hauptlieferländern bis 2021
- Siemens AG - Umsatz nach Region weltweit bis 2022
- Beraterzahl in deutschen Unternehmensberatungen nach Jahresumsatz 2019
FAZ. (21. Oktober, 2011). Auswirkung des Euro auf das Wachstum in der Währungsunion im Jahr 2010 (in Prozent des BIP) [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. November 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/204268/umfrage/auswirkung-des-euro-auf-das-wachstum-in-der-waehrungsunion/
FAZ. "Auswirkung des Euro auf das Wachstum in der Währungsunion im Jahr 2010 (in Prozent des BIP)." Chart. 21. Oktober, 2011. Statista. Zugegriffen am 30. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/204268/umfrage/auswirkung-des-euro-auf-das-wachstum-in-der-waehrungsunion/
FAZ. (2011). Auswirkung des Euro auf das Wachstum in der Währungsunion im Jahr 2010 (in Prozent des BIP). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/204268/umfrage/auswirkung-des-euro-auf-das-wachstum-in-der-waehrungsunion/
FAZ. "Auswirkung Des Euro Auf Das Wachstum In Der Währungsunion Im Jahr 2010 (In Prozent Des Bip)." Statista, Statista GmbH, 21. Okt. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/204268/umfrage/auswirkung-des-euro-auf-das-wachstum-in-der-waehrungsunion/
FAZ, Auswirkung des Euro auf das Wachstum in der Währungsunion im Jahr 2010 (in Prozent des BIP) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/204268/umfrage/auswirkung-des-euro-auf-das-wachstum-in-der-waehrungsunion/ (letzter Besuch 30. November 2023)
Auswirkung des Euro auf das Wachstum in der Währungsunion im Jahr 2010 (in Prozent des BIP) [Graph], FAZ, 21. Oktober, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/204268/umfrage/auswirkung-des-euro-auf-das-wachstum-in-der-waehrungsunion/