Gesamtbevölkerung in Indien bis 2024
Indien: Gesamtbevölkerung von 1980 bis 2018 und Prognosen bis 2024 (in Millionen Einwohner)

Indien überholt China
Bei dieser Wachstumsrate stellt sich nicht die Frage ob, sondern nur wann China als bevölkerungsreichstes Land der Erde von Indien abgelöst wird. Laut aktueller Bevölkerungsprognosen der UN wird dieser Fall bereits im Jahr 2030 eintreten.Natürliche Bevölkerungsentwicklung oder Migration?
Grundsätzlich kann bei der Bevölkerungsentwicklung zwischen dem natürlichen Bevölkerungswachstum und der Zuwachsrate (allgemeines Bevölkerungswachstum) unterschieden werden:- natürliches Bevölkerungswachstum Das natürliche Bevölkerungswachstum ergibt sich aus der Verrechnung von Geburten und Todesfällen.
- Zuwachsrate Bei der Zuwachsrate wird das natürliche Bevölkerungswachstum mit dem Migrationssaldo, also dem Saldo aus Immigration (Einwanderung) und Emigration (Auswanderung) verrechnet.
- Zusammenhang Industrieländer benötigen im Allgemeinen eine Geburtenrate (Fertilitätsrate) von durchschnittlich 2,1 Kindern je Frau, um den Bestand der Population konstant zu halten (Bestandserhaltungsniveau). Für ein positives Bevölkerungswachstum wird dementsprechend eine höhere Geburtenrate oder ein positiver Migrationssaldo benötigt.
Indien: Gesamtbevölkerung von 1980 bis 2018 und Prognosen bis 2024 (in Millionen Einwohner)
Einwohner in Millionen | |
---|---|
2024* | 1.443,06 |
2023* | 1.424,33 |
2022* | 1.405,83 |
2021* | 1.387,58 |
2020* | 1.369,56 |
2019* | 1.351,77 |
2018 * | 1.334,22 |
2017 * | 1.316,9 |
2016 * | 1.299,8 |
2015 * | 1.282,92 |
2014 * | 1.266,26 |
2013 | 1.249,82 |
2012 | 1.233,59 |
2011 | 1.217,2 |
2010 | 1.200,66 |
2009 | 1.184 |
2008 | 1.167,21 |
2007 | 1.150,32 |
2006 | 1.133,33 |
2005 | 1.116,26 |
2004 | 1.099,12 |
2003 | 1.081,91 |
2002 | 1.064,59 |
2001 | 1.047,13 |
2000 | 1.029,5 |
1999 | 1.010 |
1998 | 992 |
1997 | 973,5 |
1996 | 955 |
1995 | 937 |
1994 | 919 |
1993 | 901 |
1992 | 882 |
1991 | 864 |
1990 | 847,5 |
1989 | 830,5 |
1988 | 813,5 |
1987 | 796,5 |
1986 | 779,5 |
1985 | 763 |
1984 | 747 |
1983 | 731 |
1982 | 715,5 |
1981 | 700 |
1980 | 685,5 |
Einwohner in Millionen | |
---|---|
2024* | 1.443,06 |
2023* | 1.424,33 |
2022* | 1.405,83 |
2021* | 1.387,58 |
2020* | 1.369,56 |
2019* | 1.351,77 |
2018 * | 1.334,22 |
2017 * | 1.316,9 |
2016 * | 1.299,8 |
2015 * | 1.282,92 |
2014 * | 1.266,26 |
2013 | 1.249,82 |
2012 | 1.233,59 |
2011 | 1.217,2 |
2010 | 1.200,66 |
2009 | 1.184 |
2008 | 1.167,21 |
2007 | 1.150,32 |
2006 | 1.133,33 |
2005 | 1.116,26 |
2004 | 1.099,12 |
2003 | 1.081,91 |
2002 | 1.064,59 |
2001 | 1.047,13 |
2000 | 1.029,5 |
1999 | 1.010 |
1998 | 992 |
1997 | 973,5 |
1996 | 955 |
1995 | 937 |
1994 | 919 |
1993 | 901 |
1992 | 882 |
1991 | 864 |
1990 | 847,5 |
1989 | 830,5 |
1988 | 813,5 |
1987 | 796,5 |
1986 | 779,5 |
1985 | 763 |
1984 | 747 |
1983 | 731 |
1982 | 715,5 |
1981 | 700 |
1980 | 685,5 |
Details zur Statistik
Quelle: IMF › Detaillierte Quellenangaben
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
Indien überholt China
Bei dieser Wachstumsrate stellt sich nicht die Frage ob, sondern nur wann China als bevölkerungsreichstes Land der Erde von Indien abgelöst wird. Laut aktueller Bevölkerungsprognosen der UN wird dieser Fall bereits im Jahr 2030 eintreten.Natürliche Bevölkerungsentwicklung oder Migration?
Grundsätzlich kann bei der Bevölkerungsentwicklung zwischen dem natürlichen Bevölkerungswachstum und der Zuwachsrate (allgemeines Bevölkerungswachstum) unterschieden werden:- natürliches Bevölkerungswachstum Das natürliche Bevölkerungswachstum ergibt sich aus der Verrechnung von Geburten und Todesfällen.
- Zuwachsrate Bei der Zuwachsrate wird das natürliche Bevölkerungswachstum mit dem Migrationssaldo, also dem Saldo aus Immigration (Einwanderung) und Emigration (Auswanderung) verrechnet.
- Zusammenhang Industrieländer benötigen im Allgemeinen eine Geburtenrate (Fertilitätsrate) von durchschnittlich 2,1 Kindern je Frau, um den Bestand der Population konstant zu halten (Bestandserhaltungsniveau). Für ein positives Bevölkerungswachstum wird dementsprechend eine höhere Geburtenrate oder ein positiver Migrationssaldo benötigt.
- Quelle
- IMF
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Oktober 2019
- Region
- Indien
- Erhebungszeitraum
- 1980 bis 2024
- Hinweise und Anmerkungen
-
* Schätzung/Prognose.
Werte wurden zum besseren Verständnis der Statistik gerundet.
Quelle
- Quelle
- IMF
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Oktober 2019
Weitere Infos
- Region
- Indien
- Erhebungszeitraum
- 1980 bis 2024
- Hinweise und Anmerkungen
-
* Schätzung/Prognose.
Werte wurden zum besseren Verständnis der Statistik gerundet.
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Alle Infos –
in einer Präsentation
- 126 Seiten
- Deutsch
- pptx
- Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Indien" in einem Dokument: Redaktionell und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive detaillierter Quellenangaben.
Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Bevölkerung
- Indien: Gesamtbevölkerung von 1980 bis 2018 und Prognosen bis 2024 (in Millionen Einwohner)Gesamtbevölkerung in Indien bis 2024
- Pakistan: Gesamtbevölkerung von 1980 bis 2018 und Prognosen bis 2024 (in Millionen Einwohner)Gesamtbevölkerung von Pakistan bis 2020
- Indien: Bevölkerungsentwicklung von 2008 bis 2018 (gegenüber dem Vorjahr)Bevölkerungsentwicklung in Indien bis 2018
- Indien: Fertilitätsrate von 2007 bis 2017Fertilitätsrate in Indien bis 2017
- Indien: Lebenserwartung bei der Geburt von 2007 bis 2017 (in Jahren)Lebenserwartung in Indien bis 2017
- Indien: Altersstruktur von 2008 bis 2018Altersstruktur in Indien bis 2018
- Indien: Durchschnittsalter der Bevölkerung von 1950 bis 2020 und Prognosen bis 2050 (Altersmedian in Jahren)Durchschnittsalter der Bevölkerung in Indien bis 2050
- Indien: Die zehn größten Städte im Jahr 2011 (in Millionen Einwohner)Größte Städte in Indien 2011
- Wirtschaft
- Indien: Bruttoinlandsprodukt (BIP) in jeweiligen Preisen von 1980 bis 2018 und Prognosen bis 2024 (in Milliarden US-Dollar)Bruttoinlandsprodukt in Indien (BIP) bis 2024
- Indien: Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in jeweiligen Preisen von 1980 bis 2018 und Prognosen bis 2024 (in Milliarden US-Dollar)Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in Indien bis 2024
- Indien: Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1980 bis 2018 und Prognosen bis 2024 (gegenüber dem Vorjahr)Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Indien bis 2024
- Indien: Anteil am kaufkraftbereinigten globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2008 bis 2018Anteil Indiens am globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2018
- Indien: Anteile der Wirtschaftssektoren* am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2008 bis 2018Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) Indiens bis 2018
- Indien: Arbeitslosenquote von 2008 bis 2018Arbeitslosenquote in Indien bis 2018
- Indien: Verteilung der Erwerbstätigen auf die Wirtschaftssektoren von 2008 bis 2018Erwerbstätige nach Wirtschaftssektoren in Indien bis 2018
- Indien: Inflationsrate von 1980 bis 2018 und Prognosen bis 2024 (gegenüber dem Vorjahr)Inflationsrate in Indien bis 2024
- Konjunkturindikatoren
- Indien: Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) vom 2. Quartal 2017 bis zum 2. Quartal 2019 (gegenüber dem Vorjahresquartal)Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Indien bis 2. Quartal 2019
- Indien: Inflationsrate von September 2018 bis September 2019 (gegenüber dem Vorjahresmonat)Inflationsrate in Indien nach Monaten bis September 2019
- Indien: Veränderung der Industrieproduktion von September 2018 bis September 2019 (gegenüber dem Vorjahresmonat)Veränderung der Industrieproduktion in Indien nach Monaten bis September 2019
- Indien: Einkaufsmanagerindex (EMI) in der Industrie von Oktober 2018 bis Oktober 2019 (50 = keine Veränderung)Einkaufsmanagerindex (EMI) in Indien bis Oktober 2019
- Einkaufsmanagerindex (EMI) der Industrie in den wichtigsten Industrie- und Schwellenländern von Oktober 2018 bis Oktober 2019 (50 = keine Veränderung)Einkaufsmanagerindex (EMI) in Industrie- und Schwellenländern bis Oktober 2019
- Indien: Einkaufsmanagerindex (EMI) Dienstleistungsbranche von Oktober 2018 bis Oktober 2019 (50 = keine Veränderung)Einkaufsmanagerindex (EMI) Services in Indien bis Oktober 2019
- Einkaufsmanagerindex (EMI) der Dienstleistungsbranche in den wichtigsten Industrie- und Schwellenländern von Oktober 2018 bis Oktober 2019 (50 = keine Veränderung)Einkaufsmanagerindex (EMI) Services in Industrie-, Schwellenländern bis Oktober 2019
- Indien: Verbrauchervertrauensindex von Januar 2015 bis Januar 2016 (50 = neutral)Verbrauchervertrauen in Indien bis Januar 2016
- Staatsfinanzen
- Indien: Staatsverschuldung von 2008 bis 2018 in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)Staatsverschuldung von Indien in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2018
- Indien: Haushaltssaldo von 2008 bis 2018 in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)Haushaltssaldo von Indien in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2018
- Indien: Staatsquote von 2008 bis 2018Staatsquote in Indien bis 2018
- Militärausgaben von Indien in den Jahren von 2001 bis 2018 (in Milliarden US-Dollar*)Indien - Militärausgaben bis 2018
- Indien: Anteil der Militärausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 2008 bis 2018Anteil der Militärausgaben am BIP in Indien bis 2018
- Indien im internationalen Vergleich
- Die 30 größten Länder der Welt nach Fläche im Jahr 2019 (in Quadratkilometern)Größte Länder der Welt nach Fläche 2019
- Die 20 Länder mit der größten Bevölkerung im Jahr 2018 (in Millionen Einwohner)Länder mit der größten Bevölkerung 2018
- Durchschnittsalter der Bevölkerung in den wichtigsten Industrie- und Schwellenländern im Jahr 2020 (Altersmedian in Jahren)Durchschnittsalter der Bevölkerung in Industrie- und Schwellenländern 2020
- Die 20 Länder mit dem größten Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2018 (in Milliarden US-Dollar)Länder mit dem größten Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2018
- Die 20 Länder mit dem größten Anteil am kaufkraftbereinigten globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2018Länder mit dem größten Anteil am globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2018
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in den wichtigsten Industrie- und Schwellenländern (G20) in jeweiligen Preisen im Jahr 2018 (in US-Dollar)Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in den Industrie- und Schwellenländern (G20) 2018
- IWF Prognose: Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den wichtigsten Industrie- und Schwellenländern in den Jahren 2018 bis 2020 (gegenüber dem Vorjahr)IWF Prognose: Wachstum des BIP in Industrie- und Schwellenländern bis 2020
- Anteile der Wirtschaftssektoren*** am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den wichtigsten Industrie- und Schwellenländern im Jahr 2018Anteile der Wirtschaftssektoren am BIP in Industrie- und Schwellenländern 2018
- Gesamtbevölkerung von Malawi bis 2018
- Gesamtbevölkerung des Jemen bis 2018
- Gesamtbevölkerung von Haiti bis 2018
- Gesamtbevölkerung von Burkina Faso bis 2024
- Gesamtbevölkerung von Nepal bis 2018
- Gesamtbevölkerung von Ecuador bis 2018
- Gesamtbevölkerung von Paraguay bis 2018
- Gesamtbevölkerung des Libanon bis 2018
- Gesamtbevölkerung von Libyen bis 2018
- Gesamtbevölkerung von Marokko bis 2018
- Gesamtbevölkerung von Ghana bis 2018
- Gesamtbevölkerung von Costa Rica bis 2018
- Gesamtbevölkerung von Usbekistan bis 2018
- Ausübung der Schweizer Bevölkerung von kulturellen Aktivitäten als Amateur 2008
- Bewertung Indiens nach dem Fragile States Index (FSI) bis 2019
- Branchenumsatz Tresore in Japan von 2011-2023
- Bearbeitung von Spiegeln u.ä. in China - Umsatzprognose bis 2020
- Großhandel mit Brennstoffen in Südkorea - Umsatzprognose bis 2020
- Branchenumsatz Dampfmaschinen, Turbinen und Wasserräder in Japan von 2011-2023
- Gesamtbevölkerung in Indien bis 2024
- Gesamtbevölkerung von Pakistan bis 2020
- Bevölkerungsentwicklung in Indien bis 2018
- Fertilitätsrate in Indien bis 2017
- Lebenserwartung in Indien bis 2017
- Altersstruktur in Indien bis 2018
- Durchschnittsalter der Bevölkerung in Indien bis 2050
- Größte Städte in Indien 2011
- Urbanisierung in Indien bis 2018
- Mordrate in Indien bis 2016
- Ranking der reichsten Inder nach Vermögen 2019
- Bruttoinlandsprodukt in Indien (BIP) bis 2024
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in Indien bis 2024
- Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Indien bis 2024
- Anteil Indiens am globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2018
- Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) Indiens bis 2018
- Arbeitslosenquote in Indien bis 2018
- Erwerbstätige nach Wirtschaftssektoren in Indien bis 2018
- Inflationsrate in Indien bis 2024
- Export von Gütern aus Indien bis 2018
- Wichtigste Exportländer für Indien 2017
- Import von Gütern nach Indien bis 2018
- Wichtigste Importländer für Indien 2017
- Handelsbilanz von Indien bis 2018
- Doing Business Platzierungen von Indien bis 2019
- Rücküberweisungen (outflow) von Migranten in Indien in ihre Herkunftsländer bis 2018
- Entwicklung der Reallöhne in Indien bis 2015
- Bewertung von wahrgenommener Korruption nach dem CPI für Indien bis 2018
- Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Indien bis 2. Quartal 2019
- Inflationsrate in Indien nach Monaten bis September 2019
- Veränderung der Industrieproduktion in Indien nach Monaten bis September 2019
- Einkaufsmanagerindex (EMI) in Indien bis Oktober 2019
- Einkaufsmanagerindex (EMI) in Industrie- und Schwellenländern bis Oktober 2019
- Einkaufsmanagerindex (EMI) Services in Indien bis Oktober 2019
- Einkaufsmanagerindex (EMI) Services in Industrie-, Schwellenländern bis Oktober 2019
- Verbrauchervertrauen in Indien bis Januar 2016
- Größte Länder der Welt nach Fläche 2019
- Länder mit der größten Bevölkerung 2018
- Durchschnittsalter der Bevölkerung in Industrie- und Schwellenländern 2020
- Länder mit dem größten Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2018
- Länder mit dem größten Anteil am globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2018
- Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in den Industrie- und Schwellenländern (G20) 2018
- IWF Prognose: Wachstum des BIP in Industrie- und Schwellenländern bis 2020
- Anteile der Wirtschaftssektoren am BIP in Industrie- und Schwellenländern 2018
- Arbeitslosenquoten in Industrie- und Schwellenländern 2018
- Inflationsrate in wichtigen Industrie- und Schwellenländern 2018
- Größte Exportländer weltweit 2018
- Größte Importländer weltweit 2018
- Länder mit dem größten Handelsbilanzdefizit 2018
- Atomtests der Atommächte bis 2016
- Anzahl der Atomsprengköpfe weltweit 2019
- Getötete Journalisten im Jahr 2018 weltweit (nach Ländern)
- Gesamtbevölkerung von Malawi bis 2018
- Gesamtbevölkerung des Jemen bis 2018
- Gesamtbevölkerung von Haiti bis 2018
- Gesamtbevölkerung von Burkina Faso bis 2024
- Gesamtbevölkerung von Nepal bis 2018
- Gesamtbevölkerung von Ecuador bis 2018
- Gesamtbevölkerung von Paraguay bis 2018
- Gesamtbevölkerung des Libanon bis 2018
- Gesamtbevölkerung von Libyen bis 2018
- Gesamtbevölkerung von Marokko bis 2018
- Gesamtbevölkerung von Ghana bis 2018
- Gesamtbevölkerung von Costa Rica bis 2018
- Gesamtbevölkerung von Usbekistan bis 2018
- Ausübung der Schweizer Bevölkerung von kulturellen Aktivitäten als Amateur 2008
- Bewertung Indiens nach dem Fragile States Index (FSI) bis 2019
- Branchenumsatz Tresore in Japan von 2011-2023
- Bearbeitung von Spiegeln u.ä. in China - Umsatzprognose bis 2020
- Großhandel mit Brennstoffen in Südkorea - Umsatzprognose bis 2020
- Branchenumsatz Dampfmaschinen, Turbinen und Wasserräder in Japan von 2011-2023
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Registrieren Sie sich jetzt bei Statista und
profitieren Sie von zusätzlichen Funktionen.
Basis-Account
|
Sofortiger Zugriff
Premium-Account
| ||
---|---|---|---|
Unsere Leistungen
Für mehr Informationen zum Feature klicken Sie auf das Fragezeichen | Kostenlos | 49 € pro Monat* | |
Basis-Statistiken | |||
Premium-Statistiken | |||
Grafik-Download
| |||
PDF-Download | |||
Excel-Download
| |||
Jetzt registrieren | Jetzt bestellen |
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.