Handelsmarke versteht man Produkte oder Produktketten, deren Markenzeichen die Handelsbetriebe als Eigner oder aber Dispositionsträger der Marke kennzeichnen und die zumeist nur in den Betrieben des Eigners verkauft werden. Rund 69 Prozent stimmten im Jahr 2018 der Aussage zu, dass Handelsmarken in der Heimatregion der Konsumenten hergestellt werden sollten.
Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zu Einstellungen zum Thema Nachhaltigkeit und Regionalität bei Handelsmarken in Deutschland in den Jahren 2015 bis 2018. Als Inwieweit stimmen Sie diesen Aussagen zur Regionalität und Nachhaltigkeit von Handelsmarken zu? (Top2 Boxen)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Meinung der Händler zum Thema Handelsmarken in Deutschland 2016
- Umsatz der Fleischwerke von Edeka in Deutschland nach Regionalgesellschaften 2015
- Einschätzung zur Qualität von Handelsmarken in Deutschland 2014
- Umfrage zur Qualität von Handelsmarken in Deutschland 2017
- Angebot von Handelsmarken als Kriterium zur Einkaufsstättenwahl in Deutschland 2017
- Vertrauen in Handelsmarken für abgepacktes Fleisch in Deutschland 2018
- Preis-/Leistungsverhältnis von Fleisch-Handelsmarken in Deutschland 2014
- Einschätzung zum Preis von Handelsmarken in Deutschland 2014
- Umsatzentwicklung von Marken und Handelsmarken im Einzelhandel in Europa in 2017
- Marktanteil von Handelsmarken bei Fruchtnektar in Italien bis 2014
- Marktanteil von Handelsmarken bei Fruchtsaft im Vereinigten Königreich bis 2014
- Verbraucherpreise für frische Lebensmittel in Deutschland 2018-2019
- Branchenumsatz Einzelhandel mit Back- und Süßwaren in Bulgarien von 2011-2023
- Branchenumsatz Einzelhandel mit Fleisch und -waren in Portugal von 2011-2023
- Branchenumsatz Lebensmittel-Einzelhandel auf Märkten in Belgien von 2011-2023
LZ. (25. Mai, 2018). Inwieweit stimmen Sie diesen Aussagen zur Regionalität und Nachhaltigkeit von Handelsmarken zu? (Top2 Boxen) [Graph]. In Statista. Zugriff am 26. Februar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183919/umfrage/nachhaltigkeit-von-handelsmarken/
LZ. "Inwieweit stimmen Sie diesen Aussagen zur Regionalität und Nachhaltigkeit von Handelsmarken zu? (Top2 Boxen)." Chart. 25. Mai, 2018. Statista. Zugegriffen am 26. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183919/umfrage/nachhaltigkeit-von-handelsmarken/
LZ. (2018). Inwieweit stimmen Sie diesen Aussagen zur Regionalität und Nachhaltigkeit von Handelsmarken zu? (Top2 Boxen). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 26. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183919/umfrage/nachhaltigkeit-von-handelsmarken/
LZ. "Inwieweit Stimmen Sie Diesen Aussagen Zur Regionalität Und Nachhaltigkeit Von Handelsmarken Zu? (Top2 Boxen)." Statista, Statista GmbH, 25. Mai 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183919/umfrage/nachhaltigkeit-von-handelsmarken/
LZ, Inwieweit stimmen Sie diesen Aussagen zur Regionalität und Nachhaltigkeit von Handelsmarken zu? (Top2 Boxen) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183919/umfrage/nachhaltigkeit-von-handelsmarken/ (letzter Besuch 26. Februar 2021)