Die Statistik zeigt den Anteil der einzelnen Energieträger an der Nettostromerzeugung in Polen in den Jahren von 2021 bis 2022. Die prozentuale Zusammensetzung des erzeugten Stroms wird dabei auch als Strommix bezeichnet. Die Verfeuerung von Kohle zur Strom- und Wärmeerzeugung hat in Polen den europaweit größten Anteil am Strommix. Rund 73 Prozent des erzeugten polnischen Nettostroms wurden 2022 durch das Verbrennen von Stein- und Braunkohle erzielt. Die hierdurch verursachte starke Luftverschmutzung belastet die Gesundheit der polnischen Bevölkerung und sorgt infolge der fortgesetzten klimaschädlichen Emissionen für große Schwierigkeiten, die Klimaschutzziele der EU zu erreichen. Im Jahr 2022 lag der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten polnischen Nettostromerzeugung bei rund 19,3 Prozent. Die erneuerbaren Energien setzen sich hierbei aus Biomasse, Solar- und der Windenergie (Onshore) zusammen. Insgesamt wurden im Berichtsjahr 161,4 Terrawattstunden in das öffentliche Netz Polens eingespeist.
Anteil der Energieträger an der Nettostromerzeugung in Polen in den Jahren von 2021 bis 2022
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$229 USD $199 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Stromerzeugung nach Energieträgern in Italien bis 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung nach Energieträgern in Schweden bis 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung nach Energieträgern in den Niederlanden bis 2022
- Basis Statistik Stromerzeugung nach Energieträgern in Tschechien bis 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung nach Energieträgern in Dänemark bis 2022
- Basis Statistik Stromerzeugung nach Energieträgern in Spanien bis 2022
- Basis Statistik Stromerzeugung nach Energieträgern in Finnland bis 2022
- Basis Statistik Stromerzeugung nach Energieträgern in der EU bis 2022
- Premium Statistik Größte Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Stromproduktion 2021
- Basis Statistik Stromerzeugung nach Energieträgern in Belgien bis 2022
Über die Region
9
- Basis Statistik Polen - Marktanteil des größten Stromerzeugers bis 2021
- Premium Statistik Polen - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Premium Statistik Pro-Kopf-Stromverbrauch in Polen bis 2021
- Basis Statistik Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Polen bis 2021
- Premium Statistik Polen - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Polens Abhängigkeit von Energieimporten bis 2021
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch in Polen bis 2022
- Basis Statistik Primärenergieverbrauch in Polen nach Energieträgern 2022
- Premium Statistik Desertec-Prognose: Stromverbrauch von Polen bis 2050
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Struktur der Stromerzeugung in der Schweiz nach der Energieerzeugungsanlage bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Energieträger an der Bruttostromerzeugung in Österreich 2021
- Premium Statistik Stromerzeugung nach Energieträgern in Frankreich bis 2022
- Basis Statistik Stromerzeugung nach Energieträgern in Griechenland bis 2022
- Premium Statistik Struktur der Stromerzeugung nach Energieträger bis 2022
- Premium Statistik Stromproduktion des Gaskonzerns Gazprom bis 2020
- Premium Statistik Installierte Windenergieleistung in Lateinamerika bis 2017
- Basis Statistik Biomethan - Anzahl der Anlagen nach Ländern Europas 2013
- Premium Statistik Höhe des täglichen Energieverbrauchs in China bis 2012
- Basis Statistik USA - Prognose zur Energieerzeugung aus Biomasse bis 2040
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Strompreiszusammensetzung für Haushaltskunden 2022
- Basis Statistik Primärenergieerzeugung in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Windenergie - Zubau weltweit bis 2022
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - Jährlicher Leistungszubau weltweit bis 2022
- Premium Statistik Biomasse - Nutzung zur Wärmebereitstellung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Weltweiter Stromverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Leistung der EEG-vergüteten Anlagen nach Bundesland 2022
- Premium Statistik Rheinland-Pfalz - Anzahl der Windenergieanlagen bis 2022
- Premium Statistik Saarland - Anzahl der Windenergieanlagen bis 2022
- Premium Statistik Windenergie - Nennleistung nach Bundesland 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Zementherstellung - Verteilung des Stromverbrauchs nach Prozess
- Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Erdöl: Produktion Algerien in Tonnen bis 2022
- Erdölproduktion in Nigeria in Tonnen bis 2022
- Erdöl: Produktion Kanada in Tonnen bis 2022
- Erdöl: Produktion Brasilien in Tonnen bis 2022
- Erdöl: Produktion Mexiko in Tonnen bis 2022
- Erdölproduktion in Venezuela in Tonnen bis 2022
- Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- Umsatz der europäischen Chemieindustrie nach Absatzmarkt bis 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Zementherstellung - Verteilung des Stromverbrauchs nach Prozess
- Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Erdöl: Produktion Algerien in Tonnen bis 2022
- Erdölproduktion in Nigeria in Tonnen bis 2022
- Erdöl: Produktion Kanada in Tonnen bis 2022
- Erdöl: Produktion Brasilien in Tonnen bis 2022
- Erdöl: Produktion Mexiko in Tonnen bis 2022
- Erdölproduktion in Venezuela in Tonnen bis 2022
- Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- Umsatz der europäischen Chemieindustrie nach Absatzmarkt bis 2021
Fraunhofer ISE. (15. Januar, 2023). Anteil der Energieträger an der Nettostromerzeugung in Polen in den Jahren von 2021 bis 2022 [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Oktober 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182179/umfrage/struktur-der-bruttostromerzeugung-in-polen/
Fraunhofer ISE. "Anteil der Energieträger an der Nettostromerzeugung in Polen in den Jahren von 2021 bis 2022." Chart. 15. Januar, 2023. Statista. Zugegriffen am 03. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182179/umfrage/struktur-der-bruttostromerzeugung-in-polen/
Fraunhofer ISE. (2023). Anteil der Energieträger an der Nettostromerzeugung in Polen in den Jahren von 2021 bis 2022. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Oktober 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182179/umfrage/struktur-der-bruttostromerzeugung-in-polen/
Fraunhofer ISE. "Anteil Der Energieträger An Der Nettostromerzeugung In Polen In Den Jahren Von 2021 Bis 2022." Statista, Statista GmbH, 15. Jan. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182179/umfrage/struktur-der-bruttostromerzeugung-in-polen/
Fraunhofer ISE, Anteil der Energieträger an der Nettostromerzeugung in Polen in den Jahren von 2021 bis 2022 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182179/umfrage/struktur-der-bruttostromerzeugung-in-polen/ (letzter Besuch 03. Oktober 2023)
Anteil der Energieträger an der Nettostromerzeugung in Polen in den Jahren von 2021 bis 2022 [Graph], Fraunhofer ISE, 15. Januar, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182179/umfrage/struktur-der-bruttostromerzeugung-in-polen/