Die Statistik bildet die Motive der befragten Unternehmen für Investitionen in akademische Bildung im Jahr 2009 ab. 57,4 Prozent der befragten Unternehmen investierten im Jahr 2009 in akademische Bildung, um ihre Forschungsaktivitäten zu vertiefen oder zu ergänzen.
Motive von Unternehmen für Investitionen in akademische Bildung im Jahr 2009
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Akademische Bildung - Investitionen von Unternehmen
- Premium Statistik Ausgaben für ein Studium in Deutschland nach Abschlussart und Hochschulart 2021
- Basis Statistik Studienfächer mit den meisten Studierenden 2022/2023
- Premium Statistik Studierende an öffentlichen Hochschulen im Kanton Zürich bis 2022
- Basis Statistik Meinung zu Studiengebühren in Österreich 2018
- Basis Statistik Umfrage zu den Studienbedingungen in Deutschland
- Basis Statistik Bewertung der Studienbedingungen nach Abschlussart
- Basis Statistik Bewertung der Studienbedingungen nach Studienfach
- Basis Statistik Meinung zur Entwicklung der Studienbedingungen
- Basis Statistik Gewünschte Maßnahmen zur Verbesserung der Studienbedingungen
Über die Region
10
- Premium Statistik Studierende in Bachelor- und Masterstudiengängen bis 2022/2023
- Premium Statistik Verteilung der Fächergruppen privater/öffentl. Hochschulen bei Neueinschreibungen '20
- Premium Statistik Studienabbruchquote in Bachelorstudiengängen an Hochschulen in Deutschland bis 2018
- Premium Statistik Studienabbruchquote in Bachelorstudiengängen an Universitäten nach Fachrichtung 2018
- Premium Statistik Studienabbruchquote in Bachelorstudiengängen an Fachhochschulen n. Fachrichtung 2018
- Premium Statistik Studienabbruchquote an Hochschulen nach Art des Abschlusses und Nationalität 2018
- Premium Statistik Studienabbruchquote in Bachelorstudiengängen an Hochschulen nach Geschlecht bis 2014
- Basis Statistik Erfolgsquote von Studierenden in Deutschland nach Fächergruppen 2010
- Basis Statistik Bedarf an Hochschulabsolventen - Fächergruppen
- Premium Statistik Durchschnittliche Studiendauer in Deutschland bis 2022
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Studienanfänger in Deutschland nach Hochschulart 2022/2023
- Premium Statistik Hilfe bei der Bewältigung der Anforderungen im Studium durch Eltern, Verwandte
- Premium Statistik Beurteilung der Schwierigkeit, schriftliche Arbeiten abzufassen, durch Studenten
- Premium Statistik Zeitaufwand von Studenten für verschiedene Aktivitäten in einer Semesterwoche
- Premium Statistik Hauptberufliche Mitarbeiter in der Volkshochschulverwaltung in Deutschland 2021
- Premium Statistik Nebenberufliche und freiberufliche Kursleiter:innen an Volkshochschulen (VHS) 2021
- Premium Statistik Durchschnittliche Unterrichtsstunden je Volkshochschulkurs nach Bundesländern 2021
- Basis Statistik Grundschulen in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Drittmittel je Professor an deutschen Hochschulen nach Bundesländern 2021
- Basis Statistik Deutsche und internationale Studierende an Hochschulen in Deutschland 2022/2023
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Studienbeihilfen in Österreich bis 2019
- Basis Statistik Bevölkerungsanteil in den EU-Ländern mit Hochschulabschluss 2022
- Basis Statistik Studenten in der DDR bis 1989
- Premium Statistik Bewertung der Schweizer Universitäten in den QS World University Rankings 2024
- Premium Statistik Studierende an Hochschulen in Niedersachsen bis 2022/2023
- Premium Statistik Anteil von Wissenschaftler und Forscher in den OECD-Ländern 2020
- Premium Statistik Studierende an Hochschulen in Schleswig-Holstein bis 2022/2023
- Premium Statistik Studierende an Hochschulen in Hessen bis 2022/2023
- Premium Statistik Studierende an Hochschulen in Sachsen-Anhalt bis 2022/2023
- Premium Statistik Studierende an Hochschulen in Sachsen bis 2022/2023
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Durchschnittsalter von Hochschulabsolventen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Promotionsquote an deutschen Universitäten und Hochschulen nach Fächergruppen 2018
- Basis Statistik Meinung zur Gerechtigkeit bei der Vergabe von Stipendien
- Basis Statistik Umfrage zur Bewerbung um ein Stipendium
- Basis Statistik Umfrage zu Gründen für ausgebliebene Bewerbung um Stipendium
- Basis Statistik Umfrage zur Informationsbeschaffung bei Stipendien
- Basis Statistik Meinung zur Verbesserung des Informationsangebots über Stipendien
- Basis Statistik Meinung zu den Kriterien bei der Vergabe von Stipendien
- Basis Statistik Umfrage zum Netto-Verdienst von Studenten durch Nebenjobs
- Basis Statistik Meinung zu den Studienbedingungen in Ost- und Westdeutschland
Weitere verwandte Statistiken
10
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Studierende aus Albanien in Deutschland nach Fächergruppen 2022/2023
- Bruttoinlandsausgaben für Forschung u. Entwicklung nach Finanzierungsquellen bis 2021
- Erwerbstätige MINT-Fachkräfte in Deutschland 2019
- Wissenschaftsausgaben Deutschlands nach Finanzierungsquellen bis 2015
- Private und börsennotierte Biotech-Unternehmen in Deutschland bis 2022
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien ohne Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Öffentliche Bildungsausgaben in Deutschland bis 2022
- Studierende aus Albanien in Deutschland nach Fächergruppen 2022/2023
- Bruttoinlandsausgaben für Forschung u. Entwicklung nach Finanzierungsquellen bis 2021
- Erwerbstätige MINT-Fachkräfte in Deutschland 2019
- Wissenschaftsausgaben Deutschlands nach Finanzierungsquellen bis 2015
- Private und börsennotierte Biotech-Unternehmen in Deutschland bis 2022
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Anzahl der Rechtsanwaltskanzleien ohne Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat in Deutschland bis 2021
- Umsatz der Fußboden-, Fliesen- und Plattenlegereien, Tapezierereien bis 2021
IW Köln, & Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. (18. November, 2010). Motive von Unternehmen für Investitionen in akademische Bildung im Jahr 2009 [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167344/umfrage/motive-von-unternehmen-fuer-investitionen-in-akademische-bildung/
IW Köln, und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. "Motive von Unternehmen für Investitionen in akademische Bildung im Jahr 2009." Chart. 18. November, 2010. Statista. Zugegriffen am 01. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167344/umfrage/motive-von-unternehmen-fuer-investitionen-in-akademische-bildung/
IW Köln, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. (2010). Motive von Unternehmen für Investitionen in akademische Bildung im Jahr 2009. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167344/umfrage/motive-von-unternehmen-fuer-investitionen-in-akademische-bildung/
IW Köln, und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. "Motive Von Unternehmen Für Investitionen In Akademische Bildung Im Jahr 2009." Statista, Statista GmbH, 18. Nov. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167344/umfrage/motive-von-unternehmen-fuer-investitionen-in-akademische-bildung/
IW Köln & Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Motive von Unternehmen für Investitionen in akademische Bildung im Jahr 2009 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167344/umfrage/motive-von-unternehmen-fuer-investitionen-in-akademische-bildung/ (letzter Besuch 01. Dezember 2023)
Motive von Unternehmen für Investitionen in akademische Bildung im Jahr 2009 [Graph], IW Köln, & Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, 18. November, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167344/umfrage/motive-von-unternehmen-fuer-investitionen-in-akademische-bildung/