Das Aggregat "Renten" umfasst laut Quelle lediglich einen Teil der Geldleistungen der Funktionen Invalidität/ Gebrechen, Alter, Hinterbliebene und Arbeitslosigkeit. Es ist laut Quelle definiert als die Summe folgender Sozialleistungen: Invalidität Renten, Vorruhestandsgeld aufgrund einer geminderten Erwerbsfähigkeit, Altersruhegeld, Frührente, Teilrente, Hinterbliebenenrente und Arbeitslosigkeit.
Anteil der Rentenausgaben am BIP in Deutschland bis 2016
Das Aggregat "Renten" umfasst laut Quelle lediglich einen Teil der Geldleistungen der Funktionen Invalidität/ Gebrechen, Alter, Hinterbliebene und Arbeitslosigkeit. Es ist laut Quelle definiert als die Summe folgender Sozialleistungen: Invalidität Renten, Vorruhestandsgeld aufgrund einer geminderten Erwerbsfähigkeit, Altersruhegeld, Frührente, Teilrente, Hinterbliebenenrente und Arbeitslosigkeit.
Anteil der Rentenausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland von 2003 bis 2016
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Mindestlaufzeit 12 Monate
Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Jahresrente der Beruflichen Vorsorge in der Schweiz nach Rententyp 2016
- Rentenbezieher der Beruflichen Vorsorge in der Schweiz nach Rententyp 2016
- Rentenausgaben nach verschiedenen Rentenarten in Deutschland
- Durchschnittlicher Rentenzahlbetrag der Versichertenrenten 2017
- Umfrage zur Erhöhung des Rentenalters in der Schweiz 2017
- Zahlbeträge der Renten wegen Todes
- Renten nach Regionalträger im Jahr 2008
- Renten - Betrag nach Arten
- Renten - Anzahl der Zusatzleistungen nach Arten
- Umfrage zur Sicherung der Rente durch die große Koalition
- Entwicklung der Verdienste und der Renten in Westdeutschland bis 2017
- Ausgaben pro Kopf für den Sozialschutz in Deutschland bis 2016
- Anteil der Verwaltungsausgaben an den Ausgaben für Sozialschutz bis 2016
- Sozialbudget in Deutschland bis 2018
- Sozialbudget in Deutschland nach Sicherungszweigen 2018
- Deutschland: Ausgaben der Sozialversicherung 2008 bis 2013
Weitere verwandte Statistiken
Eurostat. (4. Dezember, 2018). Anteil der Rentenausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland von 2003 bis 2016 [Graph]. In Statista. Zugriff am 12. Dezember 2019, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161331/umfrage/entwicklung-des-anteils-der-rentenausgaben-am-bip-in-deutschland/
Eurostat. "Anteil der Rentenausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland von 2003 bis 2016." Chart. 4. Dezember, 2018. Statista. Zugegriffen am 12. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161331/umfrage/entwicklung-des-anteils-der-rentenausgaben-am-bip-in-deutschland/
Eurostat. (2018). Anteil der Rentenausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland von 2003 bis 2016. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 12. Dezember 2019. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161331/umfrage/entwicklung-des-anteils-der-rentenausgaben-am-bip-in-deutschland/
Eurostat. "Anteil Der Rentenausgaben Am Bruttoinlandsprodukt (Bip) In Deutschland Von 2003 Bis 2016." Statista, Statista GmbH, 4. Dez. 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161331/umfrage/entwicklung-des-anteils-der-rentenausgaben-am-bip-in-deutschland/
Eurostat, Anteil der Rentenausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland von 2003 bis 2016 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/161331/umfrage/entwicklung-des-anteils-der-rentenausgaben-am-bip-in-deutschland/ (letzter Besuch 12. Dezember 2019)