64 Prozent der befragten ALG-II-Empfänger mit Migrationshintergrund geben an, dass die Beratung ihre persönliche Situation verbessert.
Anteil der ALG-II-Empfänger (nach Herkunft) an allen ALG-II-Empfängern mit persönlichem Trägerkontakt, die den folgenden Aussagen über ihre Beratungsgespräche zustimmen
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Wie ALG-II-Empfänger ihre Beratung bewerten
- Basis Statistik Jugendarbeitslosenquote in Deutschland nach Bundesländern im November 2023
- Basis Statistik Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld I bis 2023
- Basis Statistik Kurzarbeiter im Jahresdurchschnitt bis 2023
- Basis Statistik Veränderung des offenen Arbeitsstellenbestands zum Vorjahresmonat bis November 2023
- Basis Statistik Anzahl der Erwerbslosen in Deutschland nach ILO - Monatswerte bis Oktober 2023
- Basis Statistik Empfänger von Arbeitslosengeld II/ Bürgergeld bis 2023
- Basis Statistik Bestand an offenen Arbeitsstellen im Jahresdurchschnitt bis 2023
- Premium Statistik Leistungsempfänger von Arbeitslosengeld I - Monatswerte bis November 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl - Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat bis November 2023
Über die Region
10
- Premium Statistik Bürgergeld: Anzahl der Personen in Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II bis 2023
- Premium Statistik Bürgergeld: Personen in Bedarfsgemeinschaften nach dem SGB II bis August 2023
- Premium Statistik Bürgergeld: Personen in Bedarfsgemeinschaften nach Leistungsberechtigung Juli 2023
- Basis Statistik Personen mit Migrationshintergrund - Bevölkerungsanteil und Erwerbslosenquote
- Basis Statistik Betriebe mit Kurzarbeit bis 2023
- Premium Statistik Bürgergeld: Empfänger von Leistungen nach dem SGB II bis 2023
- Basis Statistik Entwicklung des offenen Arbeitsstellenbestands bis November 2023
- Premium Statistik Empfänger von Arbeitslosengeld II/ Bürgergeld - Monatswerte bis November 2023
- Basis Statistik Empfänger von ALG II und Sozialgeld / Bürgergeld - Monatswerte bis November 2023
- Basis Statistik Bürgergeld: Verteilung der Leistungsempfänger 2023
Ausgewählte Statistiken
4
- Basis Statistik Erwerbsquote in Ost- und Westdeutschland bis 2020
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zu Zeitdruck auf der Arbeit nach Altersgruppe 2016
- Premium Statistik Langfristige Beanspruchungs- und Stressfolgen bei Arbeitnehmern 2005 und 2012
- Basis Statistik Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit von Arbeitnehmern nach Branche 2011
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Empfänger von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld in Köln 2022
- Premium Statistik Ausländeranteil in Kroatien mit oder ohne EU-Staatsangehörigkeit bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Ausländer in Ungarn aufgeschlüsselt nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Ausländeranteil in Polen mit oder ohne EU-Staatsangehörigkeit bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Ausländer in der Slowakei mit oder ohne EU-Staatsangehörigkeit bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Ausländer in Island aufgeschlüsselt nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Ausländer in Irland aufgeschlüsselt nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Ausländeranteil in Frankreich mit oder ohne EU-Staatsangehörigkeit bis 2022
- Premium Statistik Ausländeranteil an der Gesamtbevölkerung in Lettland nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Ausländer in Litauen mit oder ohne EU-Staatsangehörigkeit bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Monatliche Erwerbslosenquote in Deutschland nach ILO bis Oktober 2023
- Basis Statistik Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland nach Bundesländern im November 2023
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl - Veränderung gegenüber dem Vormonat bis November 2023
- Premium Statistik Veränderung der Anzahl der beschäftigten Arbeitnehmer in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Sachsen-Anhalt bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Nordrhein-Westfalen bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Thüringen bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Hessen bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Rheinland-Pfalz bis 2022
- Basis Statistik Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Ausländer in Deutschland (gemäß AZR) bis 2022
- Verteilung der Ausländer aus der Türkei in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Neubildungen bis 2022
- Durchschnittliche Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von psychischen Erkrankungen 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Nervensystems bis 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Atmungssystems bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter von Meta weltweit bis 2022
- Umsatz der Publicis Groupe bis 2022
- Quellen zur Sicherung vom Lebensunterhalt 2019
- Arbeitslosengeldzahlungen in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung bis 2018
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Ausländer in Deutschland (gemäß AZR) bis 2022
- Verteilung der Ausländer aus der Türkei in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Neubildungen bis 2022
- Durchschnittliche Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von psychischen Erkrankungen 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Nervensystems bis 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Atmungssystems bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter von Meta weltweit bis 2022
- Umsatz der Publicis Groupe bis 2022
- Quellen zur Sicherung vom Lebensunterhalt 2019
- Arbeitslosengeldzahlungen in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung bis 2018
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. (23. April, 2010). Anteil der ALG-II-Empfänger (nach Herkunft) an allen ALG-II-Empfängern mit persönlichem Trägerkontakt, die den folgenden Aussagen über ihre Beratungsgespräche zustimmen [Graph]. In Statista. Zugriff am 06. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155435/umfrage/wie-alg-ii-empfaenger-ihre-beratung-bewerten-nach-herkunft/
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. "Anteil der ALG-II-Empfänger (nach Herkunft) an allen ALG-II-Empfängern mit persönlichem Trägerkontakt, die den folgenden Aussagen über ihre Beratungsgespräche zustimmen." Chart. 23. April, 2010. Statista. Zugegriffen am 06. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155435/umfrage/wie-alg-ii-empfaenger-ihre-beratung-bewerten-nach-herkunft/
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. (2010). Anteil der ALG-II-Empfänger (nach Herkunft) an allen ALG-II-Empfängern mit persönlichem Trägerkontakt, die den folgenden Aussagen über ihre Beratungsgespräche zustimmen. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 06. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155435/umfrage/wie-alg-ii-empfaenger-ihre-beratung-bewerten-nach-herkunft/
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. "Anteil Der Alg-ii-empfänger (Nach Herkunft) An Allen Alg-ii-empfängern Mit Persönlichem Trägerkontakt, Die Den Folgenden Aussagen über Ihre Beratungsgespräche Zustimmen." Statista, Statista GmbH, 23. Apr. 2010, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155435/umfrage/wie-alg-ii-empfaenger-ihre-beratung-bewerten-nach-herkunft/
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Anteil der ALG-II-Empfänger (nach Herkunft) an allen ALG-II-Empfängern mit persönlichem Trägerkontakt, die den folgenden Aussagen über ihre Beratungsgespräche zustimmen Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155435/umfrage/wie-alg-ii-empfaenger-ihre-beratung-bewerten-nach-herkunft/ (letzter Besuch 06. Dezember 2023)
Anteil der ALG-II-Empfänger (nach Herkunft) an allen ALG-II-Empfängern mit persönlichem Trägerkontakt, die den folgenden Aussagen über ihre Beratungsgespräche zustimmen [Graph], Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 23. April, 2010. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155435/umfrage/wie-alg-ii-empfaenger-ihre-beratung-bewerten-nach-herkunft/