Im Jahr 2018 lagen 140 von insgesamt 280 Tonnen der österreichischen Goldreserven in Österreich selbst. Vor der Goldrückführung in die eigenen Tresore, wurden im Jahr 2015 die meisten Goldbestände mit 224 Tonnen in Großbritannien gelagert.
Lagerorte der Goldreserven der Österreichischen Nationalbank in den Jahren 2015 und 2018
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Österreichische Nationalbank
Geldpolitik in Zusammenarbeit mit der EZB
5
- Basis Statistik Leitzins der EZB - Entwicklung bis 2023
- Basis Statistik Entwicklung des EZB-Zinssatzes für die Spitzenrefinanzierungsfazilität bis 2023
- Basis Statistik Entwicklung des EZB-Zinssatzes für die Einlagefazilität bis 2023
- Premium Statistik Hauptrefinanzierungsgeschäfte der Österreichischen Nationalbank bis 2021
- Premium Statistik Einlagefazilität bei der Österreichischen Nationalbank bis 2021
Bargeldumlauf und Zahlungsverkehr
6
- Premium Statistik Wert der umlaufenden Euro-Banknoten in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Wert der umlaufenden Euro-Münzen in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Euro-Fälschungen in Österreich nach Banknoten 2022
- Premium Statistik Euro-Fälschungen in Österreich nach Bundesländern 2022
- Basis Statistik Target2-Salden der Euro-Länder im November 2022
- Premium Statistik Target2-Salden der Österreichischen Nationalbank 2021
Währungsreserven
5
- Premium Statistik Wert der Währungsreserven in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Zusammensetzung der Währungsreserven der Österreichischen Nationalbank bis 2021
- Premium Statistik Devisenreserven der Österreichischen Nationalbank bis 2021
- Premium Statistik Goldreserven der Österreichischen Nationalbank bis 2021
- Premium Statistik Lagerorte der österreichischen Goldreserven bis 2018
Sonstige Kennzahlen
6
- Basis Statistik Bei der EZB eingezahltes Kapital der nationalen Zentralbanken des Euroraums 2023
- Basis Statistik Anteil der nationalen Euroraum-Zentralbanken am gezeichneten Kapital der EZB 2023
- Premium Statistik Bilanzsumme der Österreichischen Nationalbank bis 2021
- Premium Statistik Bilanzgewinn der Österreichischen Nationalbank bis 2021
- Premium Statistik Nettozinsergebnis der Österreichischen Nationalbank bis 2021
- Premium Statistik Personalstand der Österreichischen Nationalbank bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
13
- Ländern und Institutionen - Goldreserven
- Ergebnis der Gold-Volksinitiative in der Schweiz 2014
- Top 5 Banken in Portugal nach Kernkapital
- Globale Vermögenswerte der Schattenbanken bis 2021
- Finanzierungsformen für Unternehmen - Bedeutung
- Top 5 Banken in Portugal nach Anlagevermögen
- Vermögenswerte der Schattenbanken in Deutschland bis 2021
- Vermögenswerte der Schattenbanken in China bis 2021
- Vermögenswerte der Schattenbanken in Irland bis 2021
- Vermögenswerte der Schattenbanken in den USA bis 2021
- Einnahmen und Ausgaben - Öffentlicher Sektor
- Kredite und Beteiligungen der Bürgerschaftsbanken
- Gestaltung der Gehälter im Banken-Vertrieb
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Ländern und Institutionen - Goldreserven
- Ergebnis der Gold-Volksinitiative in der Schweiz 2014
- Top 5 Banken in Portugal nach Kernkapital
- Globale Vermögenswerte der Schattenbanken bis 2021
- Finanzierungsformen für Unternehmen - Bedeutung
- Top 5 Banken in Portugal nach Anlagevermögen
- Vermögenswerte der Schattenbanken in Deutschland bis 2021
- Vermögenswerte der Schattenbanken in China bis 2021
- Vermögenswerte der Schattenbanken in Irland bis 2021
- Vermögenswerte der Schattenbanken in den USA bis 2021
- Einnahmen und Ausgaben - Öffentlicher Sektor
- Kredite und Beteiligungen der Bürgerschaftsbanken
- Gestaltung der Gehälter im Banken-Vertrieb
Österreichische Nationalbank. (3. Juli, 2018). Lagerorte der Goldreserven der Österreichischen Nationalbank in den Jahren 2015 und 2018 [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. April 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1173249/umfrage/lagerorte-der-oesterreichischen-goldreserven/
Österreichische Nationalbank. "Lagerorte der Goldreserven der Österreichischen Nationalbank in den Jahren 2015 und 2018." Chart. 3. Juli, 2018. Statista. Zugegriffen am 01. April 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1173249/umfrage/lagerorte-der-oesterreichischen-goldreserven/
Österreichische Nationalbank. (2018). Lagerorte der Goldreserven der Österreichischen Nationalbank in den Jahren 2015 und 2018. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. April 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1173249/umfrage/lagerorte-der-oesterreichischen-goldreserven/
Österreichische Nationalbank. "Lagerorte Der Goldreserven Der Österreichischen Nationalbank In Den Jahren 2015 Und 2018." Statista, Statista GmbH, 3. Juli 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1173249/umfrage/lagerorte-der-oesterreichischen-goldreserven/
Österreichische Nationalbank, Lagerorte der Goldreserven der Österreichischen Nationalbank in den Jahren 2015 und 2018 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1173249/umfrage/lagerorte-der-oesterreichischen-goldreserven/ (letzter Besuch 01. April 2023)
Lagerorte der Goldreserven der Österreichischen Nationalbank in den Jahren 2015 und 2018 [Graph], Österreichische Nationalbank, 3. Juli, 2018. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1173249/umfrage/lagerorte-der-oesterreichischen-goldreserven/