Im Jahr 2019 führte das Marktforschungsinstitut Ipsos eine Umfrage zur Akzeptanz von brutalen Videospielen in verschiedenen Ländern weltweit durch. Wie die Umfrage ergab, waren zum Zeitpunkt der Erhebung rund 39 Prozent der Befragten aus Chile der Ansicht, dass Videospiele mit brutalen Inhalten in einem gewissen Maße moralisch akzeptabel sind. Etwa 53 Prozent der Umfrage-Teilnehmer aus Japan stimmten dieser Aussage derweil nicht zu.
Stimmen Sie der Aussage zu, dass es moralisch vertretbar ist, brutale Videospiele in Maßen zu spielen?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zum Zugang zu brutalen Videospielen in ausgewählten Ländern 2019
- Umfrage zur Nutzung brutaler und gewalthaltiger Games durch Jugendliche 2015
- Umfrage zur Zahlungsbereitschaft für Virtual-Reality-Videospiele in den USA 2015
- Umfrage zur Häufigkeit des Spielens von Games auf dem PC in Deutschland 2018
- Umfrage zur Häufigkeit des Spielens von Konsolenspielen in Deutschland 2018
- Umfrage zu den beliebtesten Genres von Videospielen in Deutschland 2018
- Umfrage zu den beliebtesten Videospielen aller Zeiten in Deutschland 2018
- Anzahl der Nutzer von Online- und Browsergames in Deutschland bis 2015
- Anzahl der Käufer von virtuellen Zusatzinhalten für Videospiele bis 2014
- Deutschland: Wöchentliche Nutzungszeit von Videospielen 2020
- PC- und Videogames - Beliebtheit des Spielens
- Umfrage zur Vorbestellung von Videospielen in Deutschland 2016
- PC- und Videospiele nach Anzahl deutschsprachiger Facebook-Fans 2013
- USA: Wöchentliche Nutzungszeit von Videospielen 2020
Ipsos. (18. April, 2019). Stimmen Sie der Aussage zu, dass es moralisch vertretbar ist, brutale Videospiele in Maßen zu spielen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 15. April 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1089582/umfrage/umfrage-zur-akzeptanz-von-brutalen-videospielen-in-ausgewaehlten-laendern/
Ipsos. "Stimmen Sie der Aussage zu, dass es moralisch vertretbar ist, brutale Videospiele in Maßen zu spielen?." Chart. 18. April, 2019. Statista. Zugegriffen am 15. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1089582/umfrage/umfrage-zur-akzeptanz-von-brutalen-videospielen-in-ausgewaehlten-laendern/
Ipsos. (2019). Stimmen Sie der Aussage zu, dass es moralisch vertretbar ist, brutale Videospiele in Maßen zu spielen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 15. April 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1089582/umfrage/umfrage-zur-akzeptanz-von-brutalen-videospielen-in-ausgewaehlten-laendern/
Ipsos. "Stimmen Sie Der Aussage Zu, Dass Es Moralisch Vertretbar Ist, Brutale Videospiele In Maßen Zu Spielen?." Statista, Statista GmbH, 18. Apr. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1089582/umfrage/umfrage-zur-akzeptanz-von-brutalen-videospielen-in-ausgewaehlten-laendern/
Ipsos, Stimmen Sie der Aussage zu, dass es moralisch vertretbar ist, brutale Videospiele in Maßen zu spielen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1089582/umfrage/umfrage-zur-akzeptanz-von-brutalen-videospielen-in-ausgewaehlten-laendern/ (letzter Besuch 15. April 2021)