Schweden war laut Innovationsindex 2022 mit einem Indexwert von 149,1 Punkten der innovativste Mitgliedstaat der Europäischen Union. Dahinter folgen weitere Mitgliedstaaten aus Skandinavien. Finnland und Dänemark erreichten einen Indexwert von 148,9 und 148,1 Punkten. Auf dem 9. Rang platzierte sich Deutschland mit einem Indexwert von 129,2 Punkten. Als Referenzwert gilt der EU-Durchschnittswert des Jahres 2015 (Indexwert = 100)
Ranking der innovativsten Mitgliedstaaten der Europäischen Union im Jahr 2022 (Indexwert: EU-Wert in 2015 = 100)
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Bewertung der Schweiz nach dem Global Innovation Index (GII) bis 2023
- Premium Statistik Umfrage zu den Investitionsabsichten der Industrieunternehmen in Deutschland 2023
- Premium Statistik Unternehmen mit den meisten Erfindungserteilungen in Österreich 2022
- Premium Statistik Österreichische Unternehmen mit den meisten Patentanmeldungen beim EPO 2021
- Premium Statistik Patente in Zukunftstechnologien in der Schweiz nach Großregionen 2014
- Premium Statistik Länder mit der höchsten Innovationsfähigkeit 2019
- Premium Statistik Umfrage zur Umsetzung einer Innovationskultur in Unternehmen 2014
- Premium Statistik Anmeldungen von Patenten je 100.000 Einwohner im Saarland bis 2022
- Premium Statistik Patentanmeldungen in Deutschland nach Bundesländern bis 2022
- Premium Statistik Anmeldungen von Patenten je 100.000 Einwohner in Nordrhein-Westfalen bis 2022
Über die Region
10
- Basis Statistik Innovativste Regionen der EU 2020
- Premium Statistik Patentanmeldungen im Europäischen Patentamt aus Deutschland und der EU-28 bis 2017
- Basis Statistik Bewertung der EU-Ausgaben für Forschung und Wissenschaft
- Premium Statistik Anzahl Neuzulassungen für Arzneimittel in der bis 2022
- Premium Statistik Investitionen der EU-Chemieindustrie bis 2020
- Premium Statistik Umsatzanteil der Forschungsausgaben der EU-Chemieindustrie bis 2015
- Basis Statistik Forschungs-Institutionen, in die die EU mehr investieren sollte
- Basis Statistik Forschungsgebiete, die in der EU Priorität haben sollten
- Basis Statistik Engagement für Wissenschaft und Technik
- Basis Statistik Vertrauen in Wissenschaftler bei kontroversen Fragen
Ausgewählte Statistiken
2
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Innovativste Bundesländer in Deutschland bis 2020
- Basis Statistik Bewertung der Elfenbeinküste nach dem Global Innovation Index (GII) bis 2023
- Basis Statistik Bewertung Marokko nach dem Global Innovation Index (GII) bis 2023
- Basis Statistik Bewertung Malis nach dem Global Innovation Index (GII) bis 2023
- Basis Statistik Rangliste der 20 innovativsten Länder in Afrika nach dem Global Innovation Index 2023
- Basis Statistik Bewertung Israels nach dem Global Innovation Index (GII) bis 2023
- Basis Statistik Bewertung Tunesiens nach dem Global Innovation Index (GII) bis 2023
- Basis Statistik Bewertung Kenias nach dem Global Innovation Index (GII) bis 2023
- Basis Statistik Bewertung Serbiens nach dem Global Innovation Index (GII) bis 2023
- Basis Statistik Bewertung Togos nach dem Global Innovation Index (GII) bis 2023
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Umfrage zu den Erfolgsfaktoren für die Innovationskraft von Unternehmen 2014
- Premium Statistik Umfrage zu Maßnahmen zur Innovationsförderung von Unternehmen 2014
- Premium Statistik Unternehmen mit den höchsten Ausgaben für Forschung und Entwicklung 2017/2018
- Premium Statistik Ausgaben von Unternehmen für Forschung und Entwicklung weltweit bis 2018
- Premium Statistik Ausgaben für Forschung und Entwicklung weltweit nach Wirtschaftsbereichen 2018
- Premium Statistik Verarbeitendes Gewerbe - Innovationsausgaben nach Branchen 2011
- Basis Statistik Innovationsfähigkeit von Industrieländer 2023
- Premium Statistik Neuheitsgrad bei Unternehmensgründungen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Investitionen von mittelständischen Unternehmen in gebrauchte und neue Güter bis 2021
- Basis Statistik Umfrage zur Entwicklung von Homeoffice in der Corona-Krise 2020
Weitere verwandte Statistiken
10
- Innovationsaufwendungen von Banken in Deutschland bis 2023
- Aufwendungen für Forschung und Entwicklung des Pharmaunternehmens Merck & Co bis 2022
- Umsatzanteil in der Gummi-, Kunststoffverarbeitung mit Sortimentsneuheiten bis 2017
- Wissenschaftsausgaben Deutschlands nach Finanzierungsquellen bis 2015
- Pharmaindustrie in Deutschland - Herstellungsarten neuer Wirkstoffe 2011 und 2013
- Weltweite Markteinführung neuer Wirkstoffe nach Ländern 2006-2011
- F&E-Ausgaben des Biotech-Unternehmens Qiagen bis 2022
- F&E-Ausgaben des Pharmaunternehmens Novo Nordisk bis 2022
- Unternehmen in der Keramikindustrie mit kostensenkenden Prozessinnovationen bis 2021
- Zulassungen von Biopharmazeutika in Deutschland bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Innovationsaufwendungen von Banken in Deutschland bis 2023
- Aufwendungen für Forschung und Entwicklung des Pharmaunternehmens Merck & Co bis 2022
- Umsatzanteil in der Gummi-, Kunststoffverarbeitung mit Sortimentsneuheiten bis 2017
- Wissenschaftsausgaben Deutschlands nach Finanzierungsquellen bis 2015
- Pharmaindustrie in Deutschland - Herstellungsarten neuer Wirkstoffe 2011 und 2013
- Weltweite Markteinführung neuer Wirkstoffe nach Ländern 2006-2011
- F&E-Ausgaben des Biotech-Unternehmens Qiagen bis 2022
- F&E-Ausgaben des Pharmaunternehmens Novo Nordisk bis 2022
- Unternehmen in der Keramikindustrie mit kostensenkenden Prozessinnovationen bis 2021
- Zulassungen von Biopharmazeutika in Deutschland bis 2022
Europäische Kommission. (22. September, 2022). Ranking der innovativsten Mitgliedstaaten der Europäischen Union im Jahr 2022 (Indexwert: EU-Wert in 2015 = 100) [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1076174/umfrage/innovativste-eu-mitgliedstaaten/
Europäische Kommission. "Ranking der innovativsten Mitgliedstaaten der Europäischen Union im Jahr 2022 (Indexwert: EU-Wert in 2015 = 100)." Chart. 22. September, 2022. Statista. Zugegriffen am 01. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1076174/umfrage/innovativste-eu-mitgliedstaaten/
Europäische Kommission. (2022). Ranking der innovativsten Mitgliedstaaten der Europäischen Union im Jahr 2022 (Indexwert: EU-Wert in 2015 = 100). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1076174/umfrage/innovativste-eu-mitgliedstaaten/
Europäische Kommission. "Ranking Der Innovativsten Mitgliedstaaten Der Europäischen Union Im Jahr 2022 (Indexwert: Eu-wert In 2015 = 100)." Statista, Statista GmbH, 22. Sept. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1076174/umfrage/innovativste-eu-mitgliedstaaten/
Europäische Kommission, Ranking der innovativsten Mitgliedstaaten der Europäischen Union im Jahr 2022 (Indexwert: EU-Wert in 2015 = 100) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1076174/umfrage/innovativste-eu-mitgliedstaaten/ (letzter Besuch 01. Dezember 2023)
Ranking der innovativsten Mitgliedstaaten der Europäischen Union im Jahr 2022 (Indexwert: EU-Wert in 2015 = 100) [Graph], Europäische Kommission, 22. September, 2022. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1076174/umfrage/innovativste-eu-mitgliedstaaten/