Die Statistik zeigt die Mehrwertsteuersätze für Strom in der Europäischen Union nach Ländern im Jahr 2019. Mit Stand 1. Januar 2019 lag der Mehrwertsteuersatz für Strom in Ungarn mit 27 Prozent am höchsten.
Mehrwertsteuersätze für Strom in der EU nach Ländern im Jahr 2019 (Stand: 1. Januar)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik EEG-Umlage - Anzahl der begünstigten Firmenstandort in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Zusammensetzung des Strompreises für Haushaltskunden in Deutschland 2023
- Premium Statistik Industrie - Index zum Strompreis in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Haushalte - Index zum Strompreis in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik EEG-Umlage - Anzahl der privilegierten Unternehmen nach Wirtschaftszweig 2018
- Premium Statistik Strompreis - Jährliche Kosten pro Haushalt in Deutschland 2017
- Basis Statistik Umfrage zu den Kriterien für die Wahl des Stromversorgers in Deutschland 2016
- Basis Statistik Umfrage zum letzten Wechsel des Stromversorgers in Deutschland 2016
- Basis Statistik Umfrage zum geplanten Wechsel des Stromversorgers in Deutschland 2016
- Premium Statistik Strompreise für Privathaushalte bis 2022 (Verivox-Verbraucherpreisindex)
Über die Region
10
- Premium Statistik Biersteuer in der EU nach Ländern 2023
- Premium Statistik Mineralöl: Steuersätze in Europa im Jahr 2021
- Basis Statistik Normaler Mehrwertsteuersatz in den Mitgliedsländern der EU 2022
- Premium Statistik Mehrwertsteuersatz auf Arzneimittel in den EU-27-Mitgliedsstaaten 2023
- Basis Statistik Durchschnittspreis für einen Liter Diesel mit und ohne Steuern in der EU bis 2023
- Premium Statistik Nettoeinkommen von Singles in der EU nach Steuern und Sozialabgaben 2022
- Premium Statistik Nettoeinkommen von Singles und Familien in der EU im Vergleich 2022
- Premium Statistik Verdienstabstand beim Nettoeinkommen von Singles und Familien in der EU 2022
- Basis Statistik Nettoeinkommen von Singles und Familien in der EU im Vergleich bis 2022
- Basis Statistik Umfrage in der EU zu den wichtigsten Problemen für die Europäische Union bis 2023
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Umfrage zur Senkung der Mehrwertsteuer auf Tickets im Bahnfernverkehr in Deutschland
- Premium Statistik Umsatzsteuersätze beim Autokauf in den EU-Staaten im Jahr 2022
- Premium Statistik Strompreis in der Schweiz nach Verbrauchstyp bis August 2023
- Premium Statistik Steuereinnahmen aus der Mehrwertsteuer in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Strom und Gas - Index zur Preisentwicklung in Thüringen bis 2022
- Premium Statistik Stromproduktion des Gaskonzerns Gazprom bis 2020
- Premium Statistik Volatilität der Preise ausgewählter Rohstoffe bis 2018
- Premium Statistik Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Südafrika bis 2022
- Basis Statistik Nettoeinkommen von Singles in Portugal nach Steuern und Sozialabgaben bis 2022
- Basis Statistik Nettoeinkommen von Singles in Rumänien nach Steuern und Sozialabgaben bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Discount-Strom-Anbieter - Beispielrechnung für die Kostenstruktur
- Basis Statistik Privathaushalt - Energieausgaben (ohne Kraftstoff) in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Haushaltsstrompreis - Veränderung nach Ländern Europas 2013
- Premium Statistik Industriestrompreis - Veränderung nach Ländern Europas 2013
- Premium Statistik Faktoren für den Anstieg der EEG-Umlage 2014
- Premium Statistik Haushaltstrom - Mischpreis in deutschen Städten
- Premium Statistik Industrie - Zusammensetzung des Strompreises in Deutschland 2023
- Premium Statistik Strompreis - Belastungen in Deutschland bis 2023
- Basis Statistik Durchschnittliche monatliche Stromrechnung in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Strompreise für Gewerbe- und Industriekunden in Deutschland bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
Europäische Kommission. (1. Januar, 2019). Mehrwertsteuersätze für Strom in der EU nach Ländern im Jahr 2019 (Stand: 1. Januar) [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1009584/umfrage/mehrwertsteuer-fuer-strom-in-der-europaeischen-union/
Europäische Kommission. "Mehrwertsteuersätze für Strom in der EU nach Ländern im Jahr 2019 (Stand: 1. Januar)." Chart. 1. Januar, 2019. Statista. Zugegriffen am 28. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1009584/umfrage/mehrwertsteuer-fuer-strom-in-der-europaeischen-union/
Europäische Kommission. (2019). Mehrwertsteuersätze für Strom in der EU nach Ländern im Jahr 2019 (Stand: 1. Januar). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1009584/umfrage/mehrwertsteuer-fuer-strom-in-der-europaeischen-union/
Europäische Kommission. "Mehrwertsteuersätze Für Strom In Der Eu Nach Ländern Im Jahr 2019 (Stand: 1. Januar)." Statista, Statista GmbH, 1. Jan. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1009584/umfrage/mehrwertsteuer-fuer-strom-in-der-europaeischen-union/
Europäische Kommission, Mehrwertsteuersätze für Strom in der EU nach Ländern im Jahr 2019 (Stand: 1. Januar) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1009584/umfrage/mehrwertsteuer-fuer-strom-in-der-europaeischen-union/ (letzter Besuch 28. September 2023)
Mehrwertsteuersätze für Strom in der EU nach Ländern im Jahr 2019 (Stand: 1. Januar) [Graph], Europäische Kommission, 1. Januar, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1009584/umfrage/mehrwertsteuer-fuer-strom-in-der-europaeischen-union/