Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Industrial
  3. Verarbeitendes Gewerbe
  4. Transport- und Fahrzeugherstellung

Nutzfahrzeug - Deutschland

Deutschland
  • Die Wertschöpfung im Markt Nutzfahrzeug wird im Jahr 2025 voraussichtlich 3,3Mrd. € betragen.
    Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate dürfte 1,59% (CAGR 2025–2029) betragen.
  • Der Wertzuwachs pro Kopf im Markt Nutzfahrzeug wird voraussichtlich im Jahr 2025 39,6€ betragen.
  • Die Wertschöpfungsmarge im Markt Nutzfahrzeug wird im Jahr 2025 voraussichtlich 29 % betragen.
  • Die Produktion im Markt Nutzfahrzeug wird im Jahr 2025 voraussichtlich 11,5Mrd. € betragen.
    Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate dürfte 0,37% (CAGR 2025–2029) betragen.
  • Die Produktion pro Unternehmen im Markt Nutzfahrzeug wird im Jahr 2025 voraussichtlich 9,7Mio. € betragen.
  • Die Fertigungsdichte im Markt Nutzfahrzeug wird im Jahr 2025 voraussichtlich 0,3 % betragen.
  • Die Anzahl der Unternehmen im Markt Nutzfahrzeug wird sich im Jahr 2025 voraussichtlich auf 1,19Tsd. belaufen.
    Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate dürfte -0,08% (CAGR 2025–2029) betragen.
  • Die Unternehmensdichte im Markt Nutzfahrzeug wird im Jahr 2025 voraussichtlich 14 betragen.
  • Die Anzahl der Mitarbeiter im Markt Nutzfahrzeug wird sich im Jahr 2025 voraussichtlich auf 50,82Tsd. belaufen.
    Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate dürfte 2,08% (CAGR 2025–2029) betragen.
  • Die Beschäftigungsquote im Markt Nutzfahrzeug wird im Jahr 2025 voraussichtlich 0,06 % betragen.
  • Die Arbeitsproduktivität im Markt Nutzfahrzeug wird im Jahr 2025 voraussichtlich 226,4Tsd. € betragen.
  • Die Arbeitsleistung im Markt Nutzfahrzeug wird im Jahr 2025 voraussichtlich 64,8Tsd. € betragen.

Wertschöpfung

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Jun 2025

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Jun 2025

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Jun 2025

Quelle: Statista Market Insights

Produktionsleistung

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Jun 2025

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Jun 2025

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Jun 2025

Quelle: Statista Market Insights

Beschäftigung

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Jun 2025

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Jun 2025

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Jun 2025

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Jun 2025

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Jun 2025

Quelle: Statista Market Insights

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Jun 2025

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für Nutzfahrzeugherstellung im Sektor Transport und Fahrzeugbau in Deutschland verzeichnet ein moderates Wachstum. Dieses Wachstum wird von Faktoren wie sich entwickelnden Vorschriften, einer steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen und Fortschritten in der Automatisierungstechnologie beeinflusst.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher in Deutschland zeigen eine wachsende Vorliebe für nachhaltige und effiziente Nutzfahrzeuge, was einen kulturellen Wandel hin zu einem höheren Umweltbewusstsein widerspiegelt. Dieser Trend wird durch die steigende Nachfrage nach Elektro- und Hybridmodellen unterstrichen, da Unternehmen bestrebt sind, sich an strenge Emissionsvorschriften anzupassen. Darüber hinaus führen demografische Veränderungen, wie die Zunahme der Urbanisierung und eine jüngere Belegschaft, zu einem größeren Fokus auf Konnektivität und intelligente Technologien in Nutzfahrzeugen, was die Betriebseffizienz und den Fahrkomfort verbessert.

Trends auf dem Markt:
In Deutschland konzentriert sich der Markt für Nutzfahrzeugherstellung zunehmend auf die Entwicklung von Elektro- und Hybridfahrzeugen, angetrieben von einer starken Verbraucherpräferenz für Nachhaltigkeit und der Einhaltung strenger Emissionsvorschriften. Der Wandel hin zu umweltfreundlichen Optionen wird durch die zunehmende Urbanisierung und eine jüngere Belegschaft ergänzt, die Konnektivität und intelligente Technologien in Fahrzeugen priorisiert. Dieser Trend verbessert die Betriebseffizienz und den Fahrkomfort, was die Hersteller dazu anregt, kontinuierlich zu innovieren. Die Akteure der Branche müssen sich an diese sich wandelnden Anforderungen anpassen, da das Versäumnis, Nachhaltigkeit zu fördern, zu einem Verlust von Marktanteilen in einem sich schnell verändernden Umfeld führen könnte.

Lokale Besonderheiten:
In Deutschland wird der Markt für Nutzfahrzeugherstellung von einer soliden Ingenieurtradition und einem Engagement für präzise Fertigung geprägt, was ihn von anderen Ländern unterscheidet. Der Fokus auf hochwertige Handwerkskunst fördert Innovationen in der Technologie von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Darüber hinaus zwingen strenge EU-Emissionsvorschriften die Hersteller, in nachhaltige Praktiken zu investieren. Die lokale Kultur schätzt Umweltverantwortung, was die Verbraucher dazu bringt, umweltfreundliche Transportlösungen zu bevorzugen. Zudem verbessert die strategische Lage Deutschlands in Europa die Logistikeffizienz, was die Marktdynamik zugunsten fortschrittlicher Nutzfahrzeuglösungen weiter beeinflusst.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für Nutzfahrzeugherstellung in Deutschland wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie industriellem Wachstum, Handelspolitik und Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt beeinflusst. Die starke wirtschaftliche Leistung des Landes, gekennzeichnet durch niedrige Arbeitslosenquoten und robustes BIP-Wachstum, schafft ein günstiges Umfeld für Investitionen in die Fertigung. Darüber hinaus steht Deutschlands Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit im Einklang mit globalen Trends hin zu Elektro- und Hybridfahrzeugen, was die Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien antreibt. Günstige fiskalische Rahmenbedingungen, einschließlich Anreizen für Forschung und Entwicklung sowie grünen Initiativen, ermutigen die Hersteller zusätzlich, sich an die sich ändernden Verbraucherpräferenzen anzupassen. Folglich stärken diese Faktoren gemeinsam die Resilienz und Wachstumsaussichten des Marktes.

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Jun 2025

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2B-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Mehrwert in diesem Markt.

Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-Up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, und die Erfahrung unserer Analysten.

Prognosen:
Bei unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Marktes ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Landwirtschaftsmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum.

Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Industrial

Finden Sie weitere Industrial Inhalte im folgenden Report

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Commercial vehicles worldwide - Statistics & Facts

In 2022, worldwide commercial vehicle production grew to around 23.7 million units, continuing the slow recovery from the three million unit drop recorded in 2020. Commercial vehicles are comprised of all motor vehicles intended for the commercial transport of goods and passengers, with light commercial vehicles often referring to vehicles under 3.5 tons. With around 13.3 million vehicles produced, North America was the leading region in the production of commercial vehicles in 2022. Estimates place Asia and Oceania as the top manufacturer of heavy trucks in that year, with around 2.3 million units produced.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)