Definition:
Die Lebensversicherung ist eine Art Finanzprodukt, das Einzelpersonen und ihren Familien finanzielle Sicherheit bietet. Einfach ausgedrückt: Wenn Sie eine Lebensversicherung abschließen, zahlen Sie regelmäßige Prämien an die Versicherungsgesellschaft. Im Gegenzug erhalten die von Ihnen benannten Begünstigten im Falle Ihres Ablebens während der Laufzeit der Police einen Pauschalbetrag, die so genannte Todesfallleistung, mit der sie ihre Lebenshaltungskosten und finanziellen Bedürfnisse decken können. Die Lebensversicherung soll den Angehörigen im Falle des Todes des Versicherungsnehmers Sicherheit und Unterstützung bieten. Die gebuchte Bruttoprämie (GWP) ist der wichtigste Indikator für den Versicherungsmarkt. Es handelt sich um den Gesamtbetrag, den eine Versicherungsgesellschaft von den Versicherungsnehmern für ihren Versicherungsschutz einnimmt, bevor sie Kosten oder Provisionen abzieht.Zusätzliche Informationen:
Der Markt enthält folgende Kennzahlen: aggregierte Bruttoprämie für alle Länder und Regionen, Bruttoprämie pro Kopf, Brutto-Schadenzahlungen, Schadenquote - berechnet als Brutto-Schadenzahlungen geteilt durch Bruttoprämie, und der Anteil der Versicherten an der Gesamtbevölkerung für über 50 Länder.Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Sep 2024
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Sep 2024
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Sep 2024
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Sep 2024
Quelle: Statista Market Insights
Der Lebensversicherungen-Markt in Südkorea verzeichnet in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum. Kunden in Südkorea zeigen eine steigende Präferenz für Lebensversicherungen als langfristige Anlageform und Absicherung für ihre Familien. Diese Präferenz wird durch das kulturelle Bedürfnis nach finanzieller Stabilität und Sicherheit verstärkt. Ein aktueller Trend auf dem Markt ist die verstärkte Nutzung digitaler Plattformen für den Abschluss von Lebensversicherungen. Immer mehr Kunden bevorzugen den bequemen und schnellen Abschluss von Policen online, was zu einem verstärkten Wettbewerb unter den Versicherungsunternehmen führt. Eine lokale Besonderheit des südkoreanischen Marktes ist die starke Präsenz von Versicherungsvermittlern. Diese Vermittler spielen eine wichtige Rolle bei der Beratung und dem Verkauf von Lebensversicherungen an Kunden, da sie über ein tiefes Verständnis der individuellen Bedürfnisse und Anforderungen verfügen. Grundlegende makroökonomische Faktoren, die das Wachstum des Lebensversicherungen-Marktes in Südkorea beeinflussen, sind die stabile wirtschaftliche Entwicklung und das steigende Einkommensniveau der Bevölkerung. Mit zunehmendem Wohlstand investieren die Südkoreaner verstärkt in Versicherungsprodukte, um ihre finanzielle Zukunft abzusichern.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2B- und B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf Bruttoprämien, Bruttoprämien pro Kopf, Brutto-Schadenzahlungen, Schadenquote und Vertriebswegen.Modellierungsansatz / Marktgröße:
Die Marktgrößen werden durch einen Bottom-Up-Ansatz bestimmt, der auf einer spezifischen Begründung für jede Marktebene beruht. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte nutzen wir Branchenverbände, nationale statistische Ämter und internationale Organisationen wie die OECD. Als nächstes verwenden wir relevante Schlüsselindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie z.B. Verbraucherausgaben für Versicherungen, Bruttoinlandsprodukt, Verbraucherpreisindex für Versicherungen (VPI), Bevölkerungswachstum. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes einzelne Land zu schätzen.Prognosen:
Bei unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken richtet sich nach dem Verhalten des jeweiligen Marktes. Zum Beispiel exponentielle Trendglättung und HOLT-linear. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind die Verbraucherausgaben für Versicherungen und der Verbraucherpreisindex für Versicherungen (CPI).Zusätzliche Anmerkungen:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal pro Jahr aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)