Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Finance

Private Equity - Südkorea

Südkorea
  • Der Dealwert im Private Equity-Markt in Südkorea wird im Jahr 2025 voraussichtlich etwa 13,41Mrd. € betragen.
  • Die durchschnittliche Dealgröße im Private Equity-Markt in Südkorea wird im Jahr 2025 bei 155,53Mio. € liegen.
  • Mit einem Dealwert von 583,76Mrd. € im Jahr 2025 wird in USA der weltweit höchste Wert erzielt.
  • Im Private Equity-Markt in Südkorea wird die Anzahl der Deals im Jahr 2025 laut Prognose 86,22 betragen.
  • Südkorea verzeichnet einen zunehmenden Trend zu nachhaltigen Investitionen im Private Equity-Sektor, der soziale Verantwortung betont.

Dealwert

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Sep 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Nov 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Sep 2024

Source: Statista Market Insights

Durchschnittliche Dealgröße pro Deal

Most recent update: Sep 2024

Source: Statista Market Insights

Anzahl der Deals

Most recent update: Sep 2024

Source: Statista Market Insights

Verwaltetes Vermögen

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Sep 2024

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Die Private-Equity-Branche (PE) ist in letzter Zeit zu einem vorsichtigeren und gemäßigteren Tempo übergegangen, was eine deutliche Veränderung gegenüber dem Umfeld der letzten 5-10 Jahre darstellt. Die restriktivere Politik der Zentralbanken, insbesondere die steigenden Zinssätze, haben das Zustandekommen von Geschäften und die Mittelbeschaffung erschwert. Angesichts höherer Fremdkapitalkosten und weniger rentabler Exits bewegen sich die Fondsmanager in einem schwierigeren Umfeld, was zu einer Rekalibrierung des Marktes auf das Niveau vor der Pandemie geführt hat.
Trotz dieses Gegenwinds bleibt die Branche widerstandsfähig. Die Fondsmanager passen sich an, indem sie ihre Strategien erweitern und neue Anlageklassen wie private Kredite und Infrastruktur erkunden. Sie konzentrieren sich auch auf operative Verbesserungen innerhalb der Portfoliounternehmen, insbesondere unter Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG), die zunehmend als entscheidend für die langfristige Wertschöpfung angesehen werden.
Mit Blick auf die Zukunft bleiben zwar Unsicherheiten bestehen, doch die Anpassungsfähigkeit der Branche deutet darauf hin, dass sie auch in schwierigen Bedingungen weiterhin Chancen finden wird. Diese Zeit wird die Fähigkeit der PE-Firmen testen, ihre Versprechen einzulösen, aber diejenigen mit einer starken strategischen Vision und operativen Fähigkeiten werden voraussichtlich erfolgreich sein.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Zahlen basieren auf dem Dealwert, der Anzahl an Deals, der Durchschnittsgröße eines Deals und dem verwalteten Vermögen im Private Equity Markt.

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Die Marktgrößen werden durch einen kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatz ermittelt, der auf einer spezifischen Begründung für jedes Marktsegment aufbaut. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte verwenden wir Jahresfinanzberichte der wichtigsten Akteure, Branchenberichte, Berichte Dritter und öffentlich zugängliche Datenbanken. Darüber hinaus verwenden wir relevante Schlüsselmarktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie z. B.: BIP, Gesamtinvestitionen (% des BIP), Haushaltsvermögen (pro Erwachsener), hohes Einkommen (% der Bevölkerung) und Anzahl der vermögenden Privatpersonen (HNWI). Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes einzelne Land zu schätzen.

Prognosen:

Bei unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken richtet sich nach dem Verhalten des jeweiligen Marktes. In diesem Markt verwenden wir die HOLT-damped-Trend-Methode, um die zukünftige Entwicklung vorherzusagen. Die Haupttreiber sind die gesamten Investitionen (% des BIP), das Haushaltsvermögen (pro Erwachsener), die Anzahl der Personen mit hohem Einkommen und die Anzahl der High-Net-Worth-Individuen (HNWI).

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal im Jahr aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert.

Finance

Access more Market Insights on Finance topics with our featured report

Private Equity - BackgroundPrivate Equity - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Explore more high-quality data on related topic

Statistiken zum Thema Private Equity

Private Equity ist der englische Begriff für das deutsche Wort Beteiligungskapital. Private Equity-Gesellschaften oder auch Kapitalbeteiligungsgesellschaften stellen Unternehmen mit Finanzierungsbedarf außerbörslich Eigenkapital oder eigenkapitalähnliche Finanzierungsmittel zur Verfügung. Den überwiegend professionellen Investoren der Beteiligungsgesellschaft ist es so möglich, mittel- bis langfristig in nichtbörsennotierte, zumeist kleine und mittelgroße Unternehmen zu investieren. Ziel der Investitionen ist es, eine angemessene finanzielle Rendite zu erzielen. Im Jahr 2023 investierten Beteiligungsgesellschaften insgesamt knapp 10,5 Milliarden Euro in deutsche Unternehmen.
More data on the topic

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)