Venture Capital - Südkorea

  • Südkorea
  • Die Kapitalaufnahme insgesamt im Venture Capital-Markt-Markt wird im Jahr 2024 voraussichtlich 3,6Mrd. € betragen.
  • Im Jahr 2024 wird das Segment Early Stage den südkoreanischen Markt dominieren, mit einem prognostizierten Marktvolumen von 1,5Mrd. €.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil der Kapitalaufnahme USA erwartet, mit 245.300,0Mio. € im Jahr 2024.
  • In Südkorea zeigt sich ein wachsender Trend zu Investitionen im Bereich Venture Capital im Capital Raising Markt.

Schlüsselregionen: China, Australien, Indien, Europa, Israel

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Venture Capital-Markt in Südkorea hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet.

Kundenpräferenzen:
Koreanische Investoren haben ein starkes Interesse an Technologie-Startups gezeigt, insbesondere in den Bereichen E-Commerce, Künstliche Intelligenz und Fintech. Sie bevorzugen Unternehmen, die innovative Lösungen für bestehende Probleme bieten und ein hohes Wachstumspotenzial haben. Darüber hinaus legen koreanische Investoren großen Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit in den Geschäftspraktiken der Unternehmen, in die sie investieren.

Trends auf dem Markt:
Ein bemerkenswerter Trend auf dem südkoreanischen Venture Capital-Markt ist die steigende Anzahl von ausländischen Investoren, die in koreanische Startups investieren. Dies ist auf die wachsende Anerkennung der Innovationskraft und des Potenzials der koreanischen Startups zurückzuführen. Darüber hinaus hat die südkoreanische Regierung verschiedene Initiativen ergriffen, um das Wachstum des Venture Capital-Marktes zu fördern, einschließlich der Bereitstellung von Anreizen für Investoren und der Schaffung von günstigen regulatorischen Rahmenbedingungen.

Lokale Besonderheiten:
Eine besondere Eigenschaft des südkoreanischen Venture Capital-Marktes ist die enge Zusammenarbeit zwischen Startups und großen Unternehmen. Viele koreanische Startups arbeiten eng mit etablierten Unternehmen zusammen, um von deren Ressourcen und Fachwissen zu profitieren. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es den Startups, schneller zu wachsen und ihre Produkte und Dienstleistungen auf den Markt zu bringen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der südkoreanische Venture Capital-Markt wird auch von grundlegenden makroökonomischen Faktoren beeinflusst. Südkorea ist eine der größten Volkswirtschaften in Asien und verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur und eine hohe Internetdurchdringung. Darüber hinaus hat das Land eine starke technologische Basis und eine hohe Anzahl hochqualifizierter Fachkräfte. Diese Faktoren schaffen ein günstiges Umfeld für die Entwicklung von Startups und den Venture Capital-Markt.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2B- und B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf der Höhe des eingeworbenen Kapitals, der durchschnittlichen Transaktionsgröße und der Anzahl der Transaktionen.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Daten der OECD, Jahresberichte der Key Player, Branchenreporte, Drittanbieterreporte, öffentliche Datenbanken und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey).Darüber hinaus verwenden wir relevante Marktkennzalen und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie BIP, CIP, Anzahl lkeiner und mittlerer Unternehmen (KMU), neu angemeldete Unternehmen (Anzahl). Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.

Übersicht

  • Aufgenommenes Kapital
  • Durchschnittliche Dealgröße pro Deal
  • Weltweiter Vergleich
  • Anzahl der Deals
  • Analystenmeinung
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)