Capital Raising - Europa

  • Europa
  • Im Jahr 2024 wird die Gesamtkapitalaufnahme im Capital Raising-Markt-Markt in Europa voraussichtlich etwa 38,1Mrd. € betragen.
  • Traditional Capital Raising beherrscht den Markt mit einem prognostizierten Marktvolumen von 28,4Mrd. € im Jahr 2024.
  • Der größte Teil der Kapitalaufnahme wird im globalen Vergleich USA erwartet (307.600,0Mio. € im Jahr 2024).
  • In Europa zeigt sich ein wachsender Trend im Bereich des Capital Raisings mit innovativen Finanzierungslösungen.

Schlüsselregionen: USA, China, Indien, Israel, Europa

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Die europäische Marktdaten für Capital Raising zeigen eine interessante Entwicklung in den letzten Jahren. Kundenpräferenzen und lokale Besonderheiten haben zu bestimmten Trends auf dem Markt geführt, während grundlegende makroökonomische Faktoren ebenfalls eine Rolle spielen.

Kundenpräferenzen:
Die Kundenpräferenzen im Capital Raising-Markt in Europa haben sich in den letzten Jahren verändert. Es gibt eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Investitionen, insbesondere im Bereich erneuerbare Energien und grüne Technologien. Investoren suchen vermehrt nach Unternehmen, die sich für Umweltschutz und soziale Verantwortung einsetzen. Darüber hinaus haben sich auch die Präferenzen der Kunden hinsichtlich der Art der Kapitalbeschaffung geändert. Crowdinvesting und Crowdfunding werden immer beliebter, da sie es kleinen Unternehmen ermöglichen, Kapital von einer breiten Basis von Investoren zu beschaffen.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend, der im Capital Raising-Markt in Europa zu beobachten ist, ist die steigende Bedeutung von Start-ups und Technologieunternehmen. Diese Unternehmen haben oft innovative Geschäftsmodelle und große Wachstumspotenziale, was sie für Investoren attraktiv macht. Darüber hinaus haben sich auch die Investitionsstrategien der Kunden geändert. Es gibt eine verstärkte Nachfrage nach risikoreicheren Anlagen, die höhere Renditen versprechen. Dies hat zu einem Anstieg von Venture-Capital-Fonds und privaten Equity-Investitionen geführt.

Lokale Besonderheiten:
Die lokalen Besonderheiten spielen eine wichtige Rolle im Capital Raising-Markt in Europa. Jedes Land hat seine eigenen Regeln und Vorschriften für die Kapitalbeschaffung, was die Durchführung von Transaktionen erschweren kann. Darüber hinaus haben einige Länder eine reiche Tradition im Bereich der Unternehmensfinanzierung, während andere Märkte noch relativ jung sind. Dies führt zu Unterschieden in der Verfügbarkeit von Kapital und den Präferenzen der Investoren.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die grundlegenden makroökonomischen Faktoren beeinflussen auch den Capital Raising-Markt in Europa. Die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung der Investoren, Kapital in Unternehmen zu investieren. Länder mit einer starken Wirtschaft und guten Wachstumsaussichten ziehen oft mehr Investitionen an. Darüber hinaus spielen auch die Zinssätze eine Rolle. Niedrige Zinssätze können Investoren dazu ermutigen, in riskantere Anlagen zu investieren, um höhere Renditen zu erzielen. Insgesamt zeigt der Capital Raising-Markt in Europa eine interessante Entwicklung. Kundenpräferenzen, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren spielen alle eine Rolle bei der Gestaltung des Marktes. Es wird interessant sein zu beobachten, wie sich der Markt in den kommenden Jahren weiterentwickelt und wie sich die Präferenzen und Bedürfnisse der Investoren verändern werden.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2B- und B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf der Höhe des eingeworbenen Kapitals, der durchschnittlichen Transaktionsgröße und der Anzahl der Transaktionen.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Daten der OECD, Jahresberichte der Key Player, Branchenreporte, Drittanbieterreporte, öffentliche Datenbanken und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. den Statista Global Consumer Survey).Darüber hinaus verwenden wir relevante Marktkennzalen und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie BIP, CIP, Anzahl lkeiner und mittlerer Unternehmen (KMU), neu angemeldete Unternehmen (Anzahl). Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.

Übersicht

  • Aufgenommenes Kapital
  • Durchschnittliche Dealgröße pro Deal
  • Weltweiter Vergleich
  • Anzahl der Deals
  • Analystenmeinung
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Ayana Mizuno
Ayana Mizuno
Junior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)