Lebensmittel - Nigeria

  • Nigeria
  • Der Umsatz im Markt Lebensmittel beträgt 2025 etwa 212,80Mrd. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 318,50Mrd. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 10,61% (CAGR 2025-2029).
  • Das größte Marktsegment ist das Segment Fleisch mit einem wertmäßigen Marktvolumen von rund 43,28Mrd. € in 2025.
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 895,80€ pro Kopf umgesetzt.
  • Im Jahr 2025 werden voraussichtlich 0,2 % des Gesamtumsatzes im Markt Lebensmittel online erwirtschaftet.
  • Im Markt Lebensmittel wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2029 laut Prognose 44,46Mrd. kg betragen. Im Markt Lebensmittel wird im Jahr 2026 ein Absatzwachstum von 4,5 % erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Lebensmittel wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 166,9kg liegen.
  • Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 1.582Mrd. € im Jahr 2025 wird in China am meisten Umsatz generiert.

Schlüsselregionen: USA, Kanada, China, Indien, Südkorea

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Lebensmittelmarkt in Nigeria verzeichnet ein stetiges Wachstum, das durch Faktoren wie ein zunehmendes Bewusstsein der Verbraucher für gesunde Ernährung, die Bequemlichkeit von Online-Lebensmitteldiensten und die steigende Nachfrage nach lokal bezogenen und biologischen Produkten vorangetrieben wird. Allerdings ist die Wachstumsrate des Marktes derzeit gedämpft, bedingt durch Herausforderungen wie unzureichende Infrastruktur, hohe Importkosten und eingeschränkten Zugang zu Finanzierungen für kleine und mittelständische Lebensmittelunternehmen. Trotz dieser Herausforderungen wird erwartet, dass der Markt weiterhin wachsen wird, insbesondere in Teilmärkten wie Fertiggerichten und gesunden Snacks, da die Verbraucher nach bequemeren und gesünderen Lebensmitteloptionen suchen.

Kundenpräferenzen:
Der wachsende Trend zu Gesundheit und Wellness in Nigeria beeinflusst die Verbraucherpräferenzen im Lebensmittelmarkt. Mit einem Fokus auf natürliche und biologische Lebensmittel suchen die Verbraucher nach gesünderen Optionen, um ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Dieser Wandel wird auch durch das zunehmende Bewusstsein für die Auswirkungen der Ernährung auf die Gesundheit und die Verbreitung chronischer Erkrankungen vorangetrieben. Infolgedessen gibt es eine wachsende Nachfrage nach lokal bezogenen und nachhaltigen Lebensmittelprodukten sowie einen Anstieg von pflanzlichen und veganen Optionen auf dem Markt. Darüber hinaus neigen die Verbraucher zu praktischen und zeitsparenden Mahlzeitenlösungen, wie zum Beispiel Essenslieferdiensten und Fertiggerichten, um ihren geschäftigen Lebensstil gerecht zu werden.

Trends auf dem Markt:
In Nigeria erlebt die Lebensmittelmarktbranche einen Anstieg von Online-Lieferdiensten, bedingt durch das Wachstum von eCommerce-Plattformen und mobilen Apps. Dieser Trend wird durch die zunehmende Nutzung von Smartphones und die Bequemlichkeit, Lebensmittel mit nur einem Fingertipp zu bestellen, vorangetrieben. Darüber hinaus gibt es eine wachsende Nachfrage nach gesünderen Lebensmitteloptionen, was zur Entstehung von gesundheitsbewussten Lieferdiensten führt. Diese Entwicklung hin zur Digitalisierung und zu gesünderen Essensentscheidungen hat erhebliche Auswirkungen auf die Akteure der Branche, da sie sowohl Chancen für Wachstum und Innovation bietet als auch Herausforderungen in Bezug auf den Wettbewerb und die Anpassung an sich ändernde Verbraucherpräferenzen mit sich bringt. Daher ist es entscheidend, dass die Akteure im Lebensmittelmarkt über diese Trends informiert bleiben und ihre Strategien kontinuierlich weiterentwickeln, um in der Branche relevant zu bleiben.

Lokale Besonderheiten:
In Nigeria wird der Lebensmittelmarkt stark von der vielfältigen kulturellen und geografischen Landschaft des Landes beeinflusst. Mit einer breiten Palette an lokalen Erzeugnissen und traditioneller Küche wird der Markt durch die Nachfrage nach lokal produzierten und authentischen Lebensmitteloptionen angetrieben. Darüber hinaus haben die staatlichen Vorschriften für Lebensmittelimporte zu einem florierenden lokalen Markt geführt, der das Wachstum von kleinen Unternehmen und lokalen Landwirten fördert. Zudem hat die wachsende Mittelschicht des Landes die Nachfrage nach bequemen und gesunden Lebensmitteloptionen erhöht, was zur Entstehung von Online-Lieferdiensten und gesundheitsbewussten Lebensmittelprodukten geführt hat.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Lebensmittelmarkt in Nigeria wird erheblich von makroökonomischen Faktoren wie Wirtschaftswachstum, Inflationsraten, Regierungspolitiken und globalen Trends beeinflusst. Die Wirtschaft des Landes hat in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnet, das vor allem durch den Agrarsektor vorangetrieben wird, der einen wesentlichen Beitrag zum Lebensmittelmarkt leistet. Allerdings sind auch die Inflationsraten gestiegen, was zu höheren Produktionskosten führt und möglicherweise die Kaufkraft der Verbraucher beeinträchtigt. Regierungspolitiken, wie Handelsbeschränkungen und Steuern, können ebenfalls die Marktleistung beeinflussen. Darüber hinaus können globale wirtschaftliche Trends, wie Veränderungen der Rohstoffpreise und Wechselkurse, einen erheblichen Einfluss auf den Lebensmittelmarkt in Nigeria haben. Insgesamt kann eine stabile und wachsende Wirtschaft, gepaart mit günstigen Regierungspolitiken und globalen Trends, das Wachstum des Lebensmittelmarktes in Nigeria unterstützen.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Übersicht

  • Umsatz
  • Volumen
  • Preis
  • Vertriebskanäle
  • Produkttypen
  • Weltweiter Vergleich
  • Analystenmeinung
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten