Aluminium ist ein unedles Leichtmetall und besitzt ein grausilbriges Aussehen. In der Herstellung wird Aluminium aus Bauxit (Primäraluminium) oder aus Aluminiumschrott (Sekundäraluminium) gewonnen.
Kupfer ist ein nichteisenhaltiges Industriemetall. Global werden die Kupferreserven mit rund 870 Millionen Tonnen beziffert.
Nickel wird als Legierung zum Korrosionsschutz verwendet, das sogenannte "Vernickeln". Weltweit werden im Jahr 2020 laut Prognose vermutlich rund 2,5 Millionen Tonnen Nickel produziert.
Zink wird wie Nickel zum Korrosionsschutz (z.B. Verzinkung von Stahl) verwendet. Der durchschnittliche Preis für Zink lag im August 2020 bei 2.410,05 US-Dollar pro Tonne.
Zinn ist ein sehr weiches Schwermetall und besitzt ein silbrig glänzendes Äußeres. Der global führende Zinn-Produzent ist der indonesische PT Timah-Konzern mit einem Produktionsvolumen von etwa 76.400 Tonnen raffiniertem Zinn im Jahr 2019. Zinn wird vor allem für Lote, Weißblech und Chemikalien verwendet.