NE-Metallindustrie in Deutschland
Mit einem Anteil von knapp 50 Prozent trägt die NE-Metallindustrie jährlich wesentlich zum Umsatz der deutschen Metallindustrie bei. Im Jahr 2019 erwirtschaftete die deutsche NE-Metallindustrie einen Umsatz von rund 53 Milliarden Euro um; knapp die Hälfte davon im Ausland. Die Anzahl der Beschäftigten betrug im Jahr 2019 rund 108.000 Personen.Die jährliche Produktionsmenge der deutschen NE-Metallindustrie liegt bei knapp sieben Milliarden Tonnen. Dazu zählt die Erzeugung von NE-Metallen und Legierungen, die Produktion von Halbzeug aus NE-Metallen und Legierungen sowie die Produktion von Guss aus NE-Metallen und Legierungen.
Produktion von Aluminium
Aluminium beispielsweise wird größtenteils im Verkehrssektor benötigt; rund 1,5 Milliarden Tonnen Aluminium kamen hier im Jahr 2018 zum Einsatz. Weltweit größter Aluminiumproduzent ist das chinesische Unternehmen Chinalco. Wichtigstes Land für die Primäraluminiumerzeugung (auch Hüttenaluminium genannt), also das Aluminium, was aus Bauxit hergestellt wird, ist mit Abstand China.In Deutschland spielt die Sekundäraluminiumproduktion (die Gewinnung von Aluminium aus Schrott) die wichtigere Rolle. So wurden in Deutschland im Jahr 2020 circa 51 Prozent von den rund 1,1 Millionen Tonnen produziertem Aluminium aus Aluminiumschrott hergestellt.