IG Metall und ver.di sind größte Gewerkschaften im DGB
Der Deutsche Gewerkschaftsbund, kurz DGB, ist die größte Dachorganisation von Einzelgewerkschaften in Deutschland. Insgesamt gehören zum DGB acht Mitgliedsgewerkschaften, die alle Branchen und Wirtschaftsbereiche in Deutschland abdecken. Im Jahr 2022 betrug die Anzahl der Mitglieder in den DGB-Gewerkschaften in Deutschland rund 5,64 Millionen. Dabei verliert der DGB tendenziell immer mehr Mitglieder, vor 10 Jahren waren es noch 6,15 Millionen, vor 20 Jahren gar 7,7 Millionen Mitglieder. Der Frauenanteil unter den DGB-Mitgliedern lag im Jahr 2022 bei circa 34 Prozent. Seit Mai 2022 ist Yasmin Fahimi Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, sie folgte Reiner Hoffmann, der den Posten zwischen 2014 und 2022 innehatte.Die IG Metall ist die größte Gewerkschaft im DGB, gemessen an der Anzahl der Mitglieder von ca. 2,15 Millionen im Jahr 2022. Auch die IG Metall verzeichnet in den letzten Jahren einen deutlichen Rückgang bei den Mitgliederzahlen. Die Beitragseinnahmen der IG Metall, die ihren Sitz in Frankfurt am Main hat, lagen in den letzten drei Jahren niedriger als noch im Jahr 2019. Im Jahr 2022 betrugen die Beitragseinnahmen rund 596 Millionen Euro. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, kurz ver.di, ist die zweitgrößte Gewerkschaft in Deutschland. Ihre Mitgliederanzahl belief sich im Jahr 2022 auf rund 1,86 Millionen Personen, auch hier sind die Zahlen rückläufig.