Corona-Krise trifft die Fluggesellschaften
Die Lufthansa Group gehört zu den größten Luftfahrtkonzernen der Welt. Im Jahr 2021 zählte die Fluggesellschaft rund 58.000 Flugbewegungen im Schweizer Linienverkehr. Dies waren nur noch knapp ein Drittel der Flugbewegungen verglichen mit dem Jahr 2019, in dem die Airline noch über 150.000 Flüge zählte.Im Jahr 2020 war die Luftfahrt mit am stärksten von der weltweiten Corona-Krise betroffen. Die Zahl der weltweiten Flüge sank rasant und erholte sich im Jahr 2021 nur langsam. Im gleichen Jahr mussten die Airlines einen Verlust von etwa 42 Milliarden US-Dollar hinnehmen. Auch für das Jahr 2023 wird ein Verlust von rund 4,7 Milliarden US-Dollar erwartet.
Kennzahlen der SWISS
Die SWISS als größte Schweizer Fluggesellschaft erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz in Höhe von rund 2,1 Milliarden Euro. Im gleichen Jahr waren 8.743 Mitarbeiter beschäftigt. Die Airline verzeichnete damit einen Tiefststand an Mitarbeitern. Im Zuge der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Reisebeschränkungen mussten die Fluggesellschaften viele Arbeitsplätze streichen. Mit den bereits leicht eintretenden Erholungen in der Luftfahrt will die SWISS nun 1.500 neue Mitarbeiter einstellen, unter anderem knapp 1.000 Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter. Die Reisewelle im Sommer 2022 verdeutlichte die Personalmängel an europäischen Flughäfen, was zu langen Wartezeiten, Flugverspätungen und Gepäckverlust führte. Die Muttergesellschaft der SWISS, die Lufthansa plant sogar 20.000 neue Arbeitsplätze zu schaffen.SWISS Airlines führte 2021 rund 66.000 Flüge durch. Damit hat sich die Zahl im Vergleich zum Vorjahr nur wenig verändert und lag weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Verglichen mit den Jahren vor Ausbruch der Corona-Pandemie waren dies etwa 100.000 Flüge weniger. Eine allmähliche Erholung der Luftfahrt ist seit Anfang 2022 zu erkennen. Die Anzahl der Flüge der SWISS nähert sich wieder den Zahlen von 2019 an. Monatlich führt die Airline wieder mehr als 10.000 Flüge durch. Ein ähnlicher Trend ist bei den Passagierzahlen zu beobachten. 2021 betrug die Passagierzahl insgesamt rund 7 Millionen. Im Jahr 2019 lagen die Zahlen noch bei einem Rekordhoch von über 20 Millionen Fluggästen jährlich. Während im gleichen Vor-Corona-Jahr noch etwa 84 Prozent der Flüge ausgelastet waren, lag der Sitzladefaktor 2021 nur noch bei rund 57 Prozent.