Die Schweizer Luftfahrt
Der Schweizer Luftraum zählt zu den am dichtesten beflogenen in Europa. Im Jahr 2021 gab es insgesamt rund 690.000 Instrumentenflüge. Anfang des Jahres 2022 gab es etwa 67.000 Linien- und Charterflüge in der Schweiz. Verglichen mit dem Vorjahr ist die Zahl der Flüge damit wieder gestiegen. Die meisten Flüge gab es 2021 aus bzw. nach Spanien, gefolgt von Deutschland und Frankreich. Die größte Linien-Fluggesellschaft der Schweiz, die Swiss International Airlines verzeichnete im Jahr 2021 etwa 58.200 Flugbewegungen.Leichte ansteigende Passagierzahlen
Der Züricher Flughafen als größter Flughafen der Schweiz verzeichnete im Jahr 2021 rund 10,2 Millionen Flugpassagiere im Linien- und Charterverkehr. Im Vergleich zum Jahr 2019 waren dies nur noch rund ein Drittel der Passagiere. Insgesamt gab es in der Schweiz im Jahr 2021 etwa 19.680 Flugpassagiere. Damit lag die Zahl immer noch deutlich unter den Vorjahren. Dementsprechend abgenommen hat auch die Verkehrsleistung der Linien- und Charterflüge. Während diese im Jahr 2019 noch bei circa 112 Milliarden Passagierkilometer lag, lag sie im Jahr 2021 bei rund 33 Milliarden.Eine ähnliche Entwicklung ist auch beim Sitzplatzangebot erkennbar. Im Jahr 2021 wurden weitaus weniger Sitzplätze im Linien- und Charterflugverkehr der Schweiz angeboten. Das größte Angebot verzeichneten Flüge innerhalb Europas. Flüge von bzw. nach Zentralamerika waren am besten besetzt und erreichten die größte Auslastung.