Bei einer im Oktober bis Dezember 2022 unter Mittelstandsunternehmen in Österreich durchgeführten Umfrage zur Standortpolitik des Landes bewerteten diese 17 Prozent der Befragten positiv. 41 Prozent hingegen fanden sie negativ.
Wie bewerten Sie die aktuelle Politik für den Standort Österreich?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Mittelstand in Deutschland
Übersicht
8
- Premium Statistik Betriebe und Selbstständige im deutschen Mittelstand bis 2021
- Premium Statistik Umsatz der Betriebe und der Selbstständigen im deutschen Mittelstand bis 2021
- Premium Statistik Umsatzwachstum mittelständischer Unternehmen nach Branchen bis 2020
- Premium Statistik Umsatzrendite und Eigenkapitalentwicklung von mittelständischen Unternehmen¹ 2020
- Premium Statistik Beschäftigte im deutschen Mittelstand bis 2021
- Premium Statistik Mittelständische Unternehmen in Deutschland nach Jahresumsatz 2021
- Basis Statistik Mittelständische Unternehmen in Deutschland nach Anzahl der Beschäftigten 2021
- Basis Statistik Mittelständische Unternehmen in Deutschland nach Branchen 2021
KMU
8
- Premium Statistik Unternehmen in Deutschland nach Unternehmensgröße 2020
- Premium Statistik Verteilung Unternehmen in Deutschland nach Unternehmensgröße 2020
- Premium Statistik Beschäftigte in Unternehmen in Deutschland nach Unternehmensgröße 2020
- Premium Statistik Verteilung der Beschäftigten in Unternehmen in Deutschland nach Unternehmensgröße '20
- Premium Statistik Umsatz der Unternehmen in Deutschland nach Unternehmensgröße 2020
- Premium Statistik Verteilung des Umsatzes der Unternehmen in Deutschland nach Unternehmensgröße 2020
- Premium Statistik Anzahl der KMU in Deutschland nach Wirtschaftszweigen 2020
- Premium Statistik Anteil der KMU in Deutschland an allen Unternehmen nach Wirtschaftszweigen 2020
Finanzierung
8
- Basis Statistik Umsatzrenditen im deutschen Mittelstand nach Branchen 2021
- Premium Statistik Umsatzrenditen im deutschen Mittelstand bis 2021
- Basis Statistik Eigenkapitalquoten im deutschen Mittelstand nach Branchen 2021
- Basis Statistik Eigenkapitalquoten im deutschen Mittelstand bis 2021
- Basis Statistik Investitionen von mittelständischen Unternehmen in Bauten und Anlagen bis 2021
- Premium Statistik Investitionen von mittelständischen Unternehmen in gebrauchte und neue Güter bis 2021
- Basis Statistik Finanzierungsquellen von mittelständischen Unternehmen in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Anteil der Eigenmittel am Investitionsvolumen im Mittelstand nach Branchen bis 2021
Geschäftsentwicklung
8
- Basis Statistik KfW-ifo-Mittelstandsbarometer bis Dezember 2022
- Premium Statistik Umfrage zur aktuellen Geschäftslage im Mittelstand bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Investitionsbereitschaft mittelständischer Unternehmen 2022
- Basis Statistik Umsatz- und Beschäftigungswachstums im Mittelstand nach ausgewählten Merkmalen 2021
- Basis Statistik Wachstumsraten der Beschäftigung und des Umsatzes im deutschen Mittelstand bis 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Entwicklung der Arbeitnehmerzahlen im Mittelstand bis 2022
- Basis Statistik Umfrage zu den größten Risiken im Mittelstand 2022
- Premium Statistik Umfrage zu Lieferengpässen bei mittelständischen Unternehmen im März 2022
Weitere verwandte Statistiken
19
- Meinungen von Frauen zum Thema Wirtschaftsstandort Deutschland
- Entscheidungsträger im Bereich der Wirtschaftspolitik 2009
- Meinungen von Frauen zum Stellenwert des Wirtschaftsstandorts BRD
- Standortqualität der Kantone in der Schweiz 2022
- Maßnahmen zur Standortattraktivität aus Unternehmenssicht in Österreich 2019
- Umfrage zu wirtschaftspolitischen Handlungsfeldern für Familienunternehmen 2013
- Standortfaktoren für die Chemiebranche in Deutschland 2015
- Standortfaktoren für die Chemiebranche in Deutschland nach Unternehmensgröße 2016
- Umfrage zu Faktoren von wirtschaftlicher Entwicklung von KMU in der Schweiz 2020
- Bewertung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
- Wirtschaftspolitik - Themen 2010
- Brexit - Umfrage zur Auswirkung auf Wirtschaftsstandort Deutschland nach Branche 2019
- Meinung zur Wirtschaftspolitik von Barack Obama
- Umfrage in Deutschland zu einer gemeinsamen Handelspolitik der EU-Staaten 2022
- Euro-Länder - Abstimmung in der Wirtschaftspolitik
- Kauf deutscher Produkte, um Wirtschaftsstandort zu stärken
- Meinung zu EU-Entscheidungen bei der Wirtschafts- und Finanzpolitik der Euro-Länder
- Meinung über die künftige Ausrichtung der Wirtschaftspolitik
- Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in der Euro-Zone bis 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Meinungen von Frauen zum Thema Wirtschaftsstandort Deutschland
- Entscheidungsträger im Bereich der Wirtschaftspolitik 2009
- Meinungen von Frauen zum Stellenwert des Wirtschaftsstandorts BRD
- Standortqualität der Kantone in der Schweiz 2022
- Maßnahmen zur Standortattraktivität aus Unternehmenssicht in Österreich 2019
- Umfrage zu wirtschaftspolitischen Handlungsfeldern für Familienunternehmen 2013
- Standortfaktoren für die Chemiebranche in Deutschland 2015
- Standortfaktoren für die Chemiebranche in Deutschland nach Unternehmensgröße 2016
- Umfrage zu Faktoren von wirtschaftlicher Entwicklung von KMU in der Schweiz 2020
- Bewertung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
- Wirtschaftspolitik - Themen 2010
- Brexit - Umfrage zur Auswirkung auf Wirtschaftsstandort Deutschland nach Branche 2019
- Meinung zur Wirtschaftspolitik von Barack Obama
- Umfrage in Deutschland zu einer gemeinsamen Handelspolitik der EU-Staaten 2022
- Euro-Länder - Abstimmung in der Wirtschaftspolitik
- Kauf deutscher Produkte, um Wirtschaftsstandort zu stärken
- Meinung zu EU-Entscheidungen bei der Wirtschafts- und Finanzpolitik der Euro-Länder
- Meinung über die künftige Ausrichtung der Wirtschaftspolitik
- Entwicklung der nominalen Lohnstückkosten in der Euro-Zone bis 2021
EY. (17. Januar, 2023). Wie bewerten Sie die aktuelle Politik für den Standort Österreich? [Graph]. In Statista. Zugriff am 31. Januar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/992263/umfrage/bewertung-der-standortpolitik-durch-mittelstandsunternehmen-in-oesterreich/
EY. "Wie bewerten Sie die aktuelle Politik für den Standort Österreich?." Chart. 17. Januar, 2023. Statista. Zugegriffen am 31. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/992263/umfrage/bewertung-der-standortpolitik-durch-mittelstandsunternehmen-in-oesterreich/
EY. (2023). Wie bewerten Sie die aktuelle Politik für den Standort Österreich?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 31. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/992263/umfrage/bewertung-der-standortpolitik-durch-mittelstandsunternehmen-in-oesterreich/
EY. "Wie Bewerten Sie Die Aktuelle Politik Für Den Standort Österreich?." Statista, Statista GmbH, 17. Jan. 2023, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/992263/umfrage/bewertung-der-standortpolitik-durch-mittelstandsunternehmen-in-oesterreich/
EY, Wie bewerten Sie die aktuelle Politik für den Standort Österreich? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/992263/umfrage/bewertung-der-standortpolitik-durch-mittelstandsunternehmen-in-oesterreich/ (letzter Besuch 31. Januar 2023)
Wie bewerten Sie die aktuelle Politik für den Standort Österreich? [Graph], EY, 17. Januar, 2023. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/992263/umfrage/bewertung-der-standortpolitik-durch-mittelstandsunternehmen-in-oesterreich/