Die Statistik zeigt das Ergebnis einer im Mai und Juni 2017 in Österreich durchgeführten Umfrage zu Informationsquellen für politische Themen. Rund 30 Prozent der Befragten gaben an, sich über soziale Netzwerke im Internet politisch zu informieren.
Woher beziehen Sie Ihre Informationen über politische Themen in Österreich?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Glaubwürdigkeit von Informationsquellen für politische Themen in Österreich 2017
- Umfrage in Deutschland zu Nutzung des Internet für soziale Netzwerke bis 2017
- Besuch und Nutzung der Profile von Marken/Unternehmen auf Community-Plattformen
- Verschiedene Nutzertypen bei der Internetnutzung in Österreich 2018
- Internetnutzer nach Nutzertypen und Alter in Österreich 2018
- Internet - Bekanntheit von Unternehmen/Marken auf Community-Plattformen bis 2012
- Umfrage unter Männern zu zutreffemden Aussagen zu Internet und Sozialen Medien 2013
- Verknüpfung des Fernsehens mit dem Internet in Deutschland 2011
- Internet und Social Media - verbrachte Zeit
- Umfrage zum Verzicht auf Social Media oder TV im Januar 2012
- Umfrage zur Wichtigkeit der Meinungsäußerung im Internet in Deutschland 2016
- Umfrage zur täglichen Nutzungsdauer von TV und Internet
- Monatliche Nutzungsdauer ausgewählter Bewegtbildangebote in Deutschland 2015
- Beliebteste Social Networks für politische Informationen in Österreich 2017
- Endgerätenutzung bei TV Multiscreening im Altersvergleich 2014
Bundeskanzleramt (Österreich) (Staatssekretariat für Diversität, Öffentlichen Dienst und Digitalisierung), & Institut für Strategieanalysen. (30. August, 2017). Woher beziehen Sie Ihre Informationen über politische Themen in Österreich? [Graph]. In Statista. Zugriff am 17. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/746473/umfrage/informationsquellen-fuer-politische-themen-in-oesterreich/
Bundeskanzleramt (Österreich) (Staatssekretariat für Diversität, Öffentlichen Dienst und Digitalisierung), und Institut für Strategieanalysen. "Woher beziehen Sie Ihre Informationen über politische Themen in Österreich?." Chart. 30. August, 2017. Statista. Zugegriffen am 17. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/746473/umfrage/informationsquellen-fuer-politische-themen-in-oesterreich/
Bundeskanzleramt (Österreich) (Staatssekretariat für Diversität, Öffentlichen Dienst und Digitalisierung), Institut für Strategieanalysen. (2017). Woher beziehen Sie Ihre Informationen über politische Themen in Österreich?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 17. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/746473/umfrage/informationsquellen-fuer-politische-themen-in-oesterreich/
Bundeskanzleramt (Österreich) (Staatssekretariat für Diversität, Öffentlichen Dienst und Digitalisierung), und Institut für Strategieanalysen. "Woher Beziehen Sie Ihre Informationen über Politische Themen In Österreich?." Statista, Statista GmbH, 30. Aug. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/746473/umfrage/informationsquellen-fuer-politische-themen-in-oesterreich/
Bundeskanzleramt (Österreich) (Staatssekretariat für Diversität, Öffentlichen Dienst und Digitalisierung) & Institut für Strategieanalysen, Woher beziehen Sie Ihre Informationen über politische Themen in Österreich? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/746473/umfrage/informationsquellen-fuer-politische-themen-in-oesterreich/ (letzter Besuch 17. Mai 2022)