65 Prozent der Befragten halten an der Weiterführung der großen Koalition fest und meinen, dass es keine Neuwahlen geben sollte.
Sollten Ihrer Meinung nach die Union aus CDU/CSU und die SPD die Regierungskoalition bis zur nächsten Bundestagswahl weiterführen oder sollten sie versuchen, den Bundestag aufzulösen und damit vorzeitige Neuwahlen herbeizuführen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage: Minderheitsregierung od. Neuwahlen bei Nicht-zustande-Kommen der GroKo 2018
- Meinung gegenüber großer Koalition, Minderheitsregierung und Neuwahlen 2017
- Wahrscheinlichkeit von großer Koalition, Minderheitsregierung und Neuwahlen 2017
- Durchsetzungsstärkere Partei in der Großen Koalition
- Streitfreudigere Partei in der Großen Koalition
- Meinung zur Bilanz der Großen Koalition
- Umfrage zur Hauptverantwortung für den aktuellen Zustand der Bundesregierung 2018
- Zustimmung zu Aussagen zur Bundesregierung im Dezember 2019
- Zustimmung zu Aussagen zur großen Koalition im November 2016
- Bewertung unterschiedlicher Regierungskoalitionen in Deutschland 2021
- Umfrage zur Zufriedenheit mit dem Start der Großen Koalition
- Schwarz-gelb und Große Koalition im Vergleich
- Bewertung der Parteien der Großen Koalition nach Beginn der Arbeit
- Umsetzung der Koalitionsversprechen der Großen Koalition bis Juni 2019
- Wunsch nach Neuwahlen in Österreich Juni 2022
- Umfrage zum Fortbestand der Minderheitsregierung in Thüringen n. Parteipräferenz 2022
Infratest dimap. (4. Juni, 2008). Sollten Ihrer Meinung nach die Union aus CDU/CSU und die SPD die Regierungskoalition bis zur nächsten Bundestagswahl weiterführen oder sollten sie versuchen, den Bundestag aufzulösen und damit vorzeitige Neuwahlen herbeizuführen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/724/umfrage/weiterfuehrung-der-grossen-koalition-vs-neuwahlen/
Infratest dimap. "Sollten Ihrer Meinung nach die Union aus CDU/CSU und die SPD die Regierungskoalition bis zur nächsten Bundestagswahl weiterführen oder sollten sie versuchen, den Bundestag aufzulösen und damit vorzeitige Neuwahlen herbeizuführen?." Chart. 4. Juni, 2008. Statista. Zugegriffen am 27. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/724/umfrage/weiterfuehrung-der-grossen-koalition-vs-neuwahlen/
Infratest dimap. (2008). Sollten Ihrer Meinung nach die Union aus CDU/CSU und die SPD die Regierungskoalition bis zur nächsten Bundestagswahl weiterführen oder sollten sie versuchen, den Bundestag aufzulösen und damit vorzeitige Neuwahlen herbeizuführen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/724/umfrage/weiterfuehrung-der-grossen-koalition-vs-neuwahlen/
Infratest dimap. "Sollten Ihrer Meinung Nach Die Union Aus Cdu/Csu Und Die Spd Die Regierungskoalition Bis Zur Nächsten Bundestagswahl Weiterführen Oder Sollten Sie Versuchen, Den Bundestag Aufzulösen Und Damit Vorzeitige Neuwahlen Herbeizuführen?." Statista, Statista GmbH, 4. Juni 2008, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/724/umfrage/weiterfuehrung-der-grossen-koalition-vs-neuwahlen/
Infratest dimap, Sollten Ihrer Meinung nach die Union aus CDU/CSU und die SPD die Regierungskoalition bis zur nächsten Bundestagswahl weiterführen oder sollten sie versuchen, den Bundestag aufzulösen und damit vorzeitige Neuwahlen herbeizuführen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/724/umfrage/weiterfuehrung-der-grossen-koalition-vs-neuwahlen/ (letzter Besuch 27. Juni 2022)