Die Statistik zeigt die Anzahl der Arbeitsplätze im Bereich Erneuerbare Energien in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2016. In Sachsen-Anhalt betrug die Anzahl der Arbeitsplätze im Bereich Erneuerbare Energien pro 1.000 Beschäftigte 27,1. Damit belegt das Bundesland den ersten Platz im bundesweiten Vergleich.
Anzahl der Arbeitsplätze im Bereich Erneuerbare Energien in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2016 (pro 1.000 Beschäftigte)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anteil der Erneuerbaren-Energien-Studiengänge an der Gesamtzahl nach Bundesland 2018
- Anteil der in der EE-Branche tätigen Unternehmen an der Gesamtzahl nach Bundesland
- Anzahl der in der EE-Branche tätigen Unternehmen nach Bundesland 2018
- Erneuerbare Energien - Beschäftigtenstruktur in Deutschland nach Branchen 2019
- Erneuerbare Energien - Anzahl der Studiengänge nach Bundesland 2018
- Erneuerbare Energien - Anzahl der Arbeitsplätze bis 2020
- Stellenanzeigen mit Angebot von Homeoffice nach Bundesländern in Deutschland 2019
- Österreich - Beschäftigtenzahl in der Umweltbranche bis 2019
- Energiegenossenschaften - Anzahl in Deutschland nach Bundesland 2013
- Erwerbstätigkeit - Entwicklung der Bundesländer
- Verteilung der sozialversicherungspfl. Beschäftigten nach Alter und Geschlecht 2019
- Beschäftigtenanzahl im Handel in Österreich 2018 (nach Bundesland)
- Beschäftigtenverteilung im Dienstleistungssektor in Österreich nach Branchen 2019
- Metallindustrie - Anzahl der Beschäftigten nach Bundesland 2020
- Vergleich der Bundesländer - Entwicklung der Arbeitslosenquote bis 2011
- Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach Alter und Geschlecht 2019
- Vergleich der Bundesländer - Entwicklung der Standortqualität bis 2011
- Metall- und Elektroindustrie - Anzahl der Beschäftigten nach Bundesland 2020
- Vergleich der Struktur in den Bundesländern 2012
- Vergleich der Bundesländer - Entwicklung des Wohlstands bis 2011
GWS. (29. März, 2018). Anzahl der Arbeitsplätze im Bereich Erneuerbare Energien in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2016 (pro 1.000 Beschäftigte) [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/719022/umfrage/arbeitsplaetze-im-bereich-erneuerbare-energien-in-deutschland-nach-bundeslaendern/
GWS. "Anzahl der Arbeitsplätze im Bereich Erneuerbare Energien in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2016 (pro 1.000 Beschäftigte)." Chart. 29. März, 2018. Statista. Zugegriffen am 03. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/719022/umfrage/arbeitsplaetze-im-bereich-erneuerbare-energien-in-deutschland-nach-bundeslaendern/
GWS. (2018). Anzahl der Arbeitsplätze im Bereich Erneuerbare Energien in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2016 (pro 1.000 Beschäftigte). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/719022/umfrage/arbeitsplaetze-im-bereich-erneuerbare-energien-in-deutschland-nach-bundeslaendern/
GWS. "Anzahl Der Arbeitsplätze Im Bereich Erneuerbare Energien In Deutschland Nach Bundesländern Im Jahr 2016 (Pro 1.000 Beschäftigte)." Statista, Statista GmbH, 29. März 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/719022/umfrage/arbeitsplaetze-im-bereich-erneuerbare-energien-in-deutschland-nach-bundeslaendern/
GWS, Anzahl der Arbeitsplätze im Bereich Erneuerbare Energien in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2016 (pro 1.000 Beschäftigte) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/719022/umfrage/arbeitsplaetze-im-bereich-erneuerbare-energien-in-deutschland-nach-bundeslaendern/ (letzter Besuch 03. Juli 2022)