Diese Statistik zeigt die Ergebnisse einer Expertenbefragung zur Vermarktung von Trends in Deutschland im Jahr 2017. Insgesamt gaben 62 Prozent der befragten Experten an, dass soziale Medien für die Vermarktung von Trends im Vergleich zu klassischen Medien sehr wichtig sind.
Wie wichtig sind die sozialen Medien für die Vermarktung von Trends im Vergleich zu den klassischen Medien, wie z.B. Fernsehen, Zeitungen und Zeitschriften?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Umfrage zum Anteil von Online-Werbung am gesamten Werbebudget in Deutschland 2016
- Basis Statistik Umfrage zu den Trends im Bereich mobile Werbung in Deutschland 2016
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzungshäufigkeit von Social Media Marketing in Unternehmen 2016
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzungshäufigkeit von Online-Werbung in Unternehmen in Deutschland 2016
- Basis Statistik Umfrage zu den Marketingaktivitäten von KMUs in den USA 2016
- Basis Statistik Umfrage zu Eigenschaften von mobiler Werbung und Desktop Werbung in Deutschland 2016
- Basis Statistik Umfrage zur künftigen Bedeutung mobiler Werbung für Unternehmen 2016
- Basis Statistik Umfrage zur Akzeptanz mobiler Werbung im Vergleich zu anderen Werbemaßnahmen 2016
- Premium Statistik Umfrage zu den Treibern für die Verbreitung mobiler Werbung in Deutschland 2016
- Premium Statistik Anteil der Werbeformate am Online-Werbeumsatz in Österreich 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Gründe für das Abwenden von der Facebook-Fanseite einer Marke 2016
- Premium Statistik Anteil mobiler Werbung am digitalen Werbebudget in Unternehmen in Deutschland 2016
- Premium Statistik Anteil von Social-Media-Werbung am mobilen Werbebudget in Deutschland 2016
- Premium Statistik Aufwendungen für Online-Marketing nach Segmenten in Deutschland 2022
- Premium Statistik Zustimmung zu Aussagen zum Thema soziale Netzwerke und Influencer in Deutschland 2017
- Premium Statistik Umfrage zu geplanten Investitionen in Influencer Marketing in Deutschland 2016
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzungshäufigkeit von Videowerbung in Unternehmen in Deutschland 2016
- Basis Statistik Umfrage zur Nutzungshäufigkeit von Suchmaschinenwerbung in Unternehmen 2016
- Basis Statistik Umfrage zur Nutzungshäufigkeit von Bannerwerbung in Unternehmen in Deutschland 2016
- Premium Statistik Gewünschte Kanäle für die Kontaktaufnahme zu einem Versanddienstleister 2014
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Nutzung der Weiterleitungsfunktionen von Newslettern 2011
- Premium Statistik Bruttowerbeinvestitionen in Display-Werbung nach Formaten in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Umfrage zu Anforderungen von Kunden an Online-Shop-Werbung in Deutschland 2017
- Premium Statistik Wahrnehmung von mobiler Werbung auf dem Smartphone in Deutschland 2017
- Premium Statistik Ausgaben für digitale Werbung in ausgewählten Ländern in Europa 2022
- Premium Statistik Marktanteil von Desktop-Display-Werbung nach Branchen bis 2018
- Premium Statistik Umfragen zu Gründen für die Empfehlung von Produkten bei Facebook in Deutschland 2017
- Premium Statistik Monatliche Nettowerbeinvestitionen in Mobile-Display-Werbung bis Dezember 2015
- Premium Statistik Verlinkungen von Startseiten auf Social Media Webseiten
- Premium Statistik Motivation für Aktivität in sozialen Netzwerken von Online-Shops in Deutschland 2011
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Umfrage zur Beachtung verschiedener Werbekanäle in der Deutschschweiz 2021
- Premium Statistik Umfrage zur geplanten Umsetzung aufkommender Technologien im Marketing weltweit 2016
- Premium Statistik Prognose zum Werbeumsatz von Pinterest weltweit bis 2020
- Premium Statistik Prognose zum Werbeumsatz von Pinterest in den USA bis 2020
- Premium Statistik Umfrage zum Preis-/Leistungsverhältnis verschiedener Werbeformen in Österreich 2018
- Premium Statistik Prognose der Ausgaben für mobile Werbung in China bis 2025
- Premium Statistik Prognose zur Anzahl der Nutzer von Adblockern im Vereinigten Königreich bis 2019
- Premium Statistik Prognose der Ausgaben für mobile Online-Werbung in Südkorea bis 2021
- Premium Statistik Anteil der Unternehmen nach Branchen mit Social-Media-Präsenz in Europa 2016
- Premium Statistik Umfrage zu Vorzügen von Content Marketing in Indien 2016
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Werbeumsätze mit Videos auf Social-Media-Plattformen in den USA bis 2020
- Premium Statistik Prognose der Werbeumsätze von Facebook in den USA bis 2015
- Premium Statistik Prognose der mobilen Werbeeinnahmen von Twitter weltweit bis 2015
- Premium Statistik Umfrage zum Einsatz von Facebook-Werbung durch Einzelhändler in den USA 2011
- Premium Statistik Prognose der Ausgaben für Social-Media-Werbung in den USA bis 2024
- Premium Statistik Umfrage zum Folgen von Influencern in sozialen Netzwerken nach Themengebieten 2022
- Premium Statistik Prognose der Werbeumsätze von Meta weltweit bis 2024
- Premium Statistik Prognose der Umsätze von Facebook mit Werbung in den USA bis 2023
- Premium Statistik Prognose zur Ausgabenveränderung für Social-Media-Werbung in Deutschland bis 2028
- Premium Statistik Geplante Nutzung von Facebook Messenger Bots durch Marketingverantwortliche 2020
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umfrage zu Barrieren beim Online-Kauf von Fahrzeugen weltweit 2010
- Umfrage zur Bedeutung von Social Media für Unternehmen in Deutschland 2011
- Umfrage zu Gründe für Online-Kauf von Fahrzeugen in den USA 2011
- Pro-Kopf-Umsatz im Online-Dating-Markt in Europa im Ländervergleich 2015
- Nutzung mobiler Suchanfragen im Anschluss an Wahrnehmung von Offline-Anzeigen 2013
- Nutzung von Social Media-Plattformen in Industrieunternehmen in Deutschland 2012
- Bevorzugte Ansprache in Social Media durch Unternehmen in Deutschland 2011
- Beginn der Suchmaschinenoptimierung von Online-Shops in Deutschland 2011
- Personalisierung von E-Mail-Werbung - Nutzung Europa 2011
- Ausgaben für digitale Werbung in Europa bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu Barrieren beim Online-Kauf von Fahrzeugen weltweit 2010
- Umfrage zur Bedeutung von Social Media für Unternehmen in Deutschland 2011
- Umfrage zu Gründe für Online-Kauf von Fahrzeugen in den USA 2011
- Pro-Kopf-Umsatz im Online-Dating-Markt in Europa im Ländervergleich 2015
- Nutzung mobiler Suchanfragen im Anschluss an Wahrnehmung von Offline-Anzeigen 2013
- Nutzung von Social Media-Plattformen in Industrieunternehmen in Deutschland 2012
- Bevorzugte Ansprache in Social Media durch Unternehmen in Deutschland 2011
- Beginn der Suchmaschinenoptimierung von Online-Shops in Deutschland 2011
- Personalisierung von E-Mail-Werbung - Nutzung Europa 2011
- Ausgaben für digitale Werbung in Europa bis 2022
Statista. (13. Februar, 2017). Wie wichtig sind die sozialen Medien für die Vermarktung von Trends im Vergleich zu den klassischen Medien, wie z.B. Fernsehen, Zeitungen und Zeitschriften? [Graph]. In Statista. Zugriff am 09. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/679498/umfrage/bedeutung-sozialer-medien-fuer-vermarktung-von-trends-nach-unternehmensgroesse/
Statista. "Wie wichtig sind die sozialen Medien für die Vermarktung von Trends im Vergleich zu den klassischen Medien, wie z.B. Fernsehen, Zeitungen und Zeitschriften?." Chart. 13. Februar, 2017. Statista. Zugegriffen am 09. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/679498/umfrage/bedeutung-sozialer-medien-fuer-vermarktung-von-trends-nach-unternehmensgroesse/
Statista. (2017). Wie wichtig sind die sozialen Medien für die Vermarktung von Trends im Vergleich zu den klassischen Medien, wie z.B. Fernsehen, Zeitungen und Zeitschriften?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 09. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/679498/umfrage/bedeutung-sozialer-medien-fuer-vermarktung-von-trends-nach-unternehmensgroesse/
Statista. "Wie Wichtig Sind Die Sozialen Medien Für Die Vermarktung Von Trends Im Vergleich Zu Den Klassischen Medien, Wie Z.B. Fernsehen, Zeitungen Und Zeitschriften?." Statista, Statista GmbH, 13. Feb. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/679498/umfrage/bedeutung-sozialer-medien-fuer-vermarktung-von-trends-nach-unternehmensgroesse/
Statista, Wie wichtig sind die sozialen Medien für die Vermarktung von Trends im Vergleich zu den klassischen Medien, wie z.B. Fernsehen, Zeitungen und Zeitschriften? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/679498/umfrage/bedeutung-sozialer-medien-fuer-vermarktung-von-trends-nach-unternehmensgroesse/ (letzter Besuch 09. Dezember 2023)
Wie wichtig sind die sozialen Medien für die Vermarktung von Trends im Vergleich zu den klassischen Medien, wie z.B. Fernsehen, Zeitungen und Zeitschriften? [Graph], Statista, 13. Februar, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/679498/umfrage/bedeutung-sozialer-medien-fuer-vermarktung-von-trends-nach-unternehmensgroesse/