Anteil der Seitenabrufe von Social Media-Plattformen in der Schweiz 2019
Mobile vs. stationäre Social Media-Nutzung
Betrachtet man die Verteilung der Seitenabrufe über Smartphone und Tablet sowie diejenigen über Desktop separat, zeigen sich deutliche Nutzungsunterschiede. Plattformen, bei denen der Anteil am mobilen Traffic gegenüber dem Anteil am stationären Traffic überwiegt, sind Facebook, Pinterest und Instagram. Twitter, YouTube, LinkedIn und Tumblr hingegen werden vorwiegend stationär genutzt. Besonders deutlich wird der Unterschied bei Twitter: Mehr als 17 Prozent aller stationären Abrufe entfallen auf den Microblogging-Dienst, bei den mobilen Abrufen hält Twitter jedoch nur einen Anteil von knapp über 5 Prozent. Bei YouTube ergibt sich ein ähnliches Bild: der Marktanteil der Videoplattform am stationären Social Media-Traffic ist knapp siebenmal so hoch wie an der mobilen Nutzung.
Rückblick
Mit Blick auf die Entwicklung der drei Social Media-Plattformen Facebook, Twitter und Pinterest in der Schweiz wird deutlich, dass Facebook deutlich Marktanteile an seine Konkurrenten verloren hat. Betrug der Anteil von Facebook am Social-Media-Traffic in der Schweiz im Jahr 2014 noch knapp 83 Prozent, so entfielen 2018 über 22 Prozent weniger Seitenabrufe auf den Marktführer. Besonders Pinterest konnte dieser Erhebung zufolge seinen Marktanteil ausbauen: Von rund 3,8 Prozent im Jahr 2014 auf knapp 21,9 Prozent im Jahr 2018. Der Anteil von Twitter hat sich im selben Zeitraum auf 7,5 Prozent mehr als verdoppelt.