Laut Bundesamt für Statistik haben im Jahr 2019 rund 80 Prozent der Schweizer Instant Messaging wie beispielsweise WhatsApp, Skype oder den Facebook Messenger in den drei Monaten vor der Erhebung zu privaten Zwecken verwendet. Vor allem die jüngere Generation nutzt diese Messenger. Von den 15 bis 29 Jahre alten Schweizern geben 97 Prozent an, von solchen Apps Gebrauch zu machen. In der Kategorie 60+ hingegen sind mit 49 Prozent deutlich weniger Nutzer vertreten.
Anteil der Personen in der Schweiz, die in den letzten drei Monaten Instant Messaging wie z.B. WhatsApp, Skype, Messenger, usw. verwendet haben im Jahr 2019
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Registrierte Nutzer von LINE in ausgewählten Ländern 2014
- Anteil der Instant Messenger-Nutzer nach Nutzungshäufigkeit in Südkorea 2015
- Verteilung der Snapchat-Nutzer weltweit nach Regionen 2014
- Monatlich aktive Nutzer von Mobile Messaging Apps weltweit 2014
- WhatsApp- und Facebook Messenger-Nutzer im Ländervergleich im Juni 2013
- Anzahl der täglich über Telegram versendeten Nachrichten bis Oktober 2017
- Tagesreichweite von Instant-Messenger-Diensten nach Alter in Deutschland 2020
- Instant-Messaging-Dienste nach Nutzerzahl weltweit 2013
- Anteil der Instant Messenger-Nutzer nach Altersgruppen in Südkorea bis 2017
- Meistgenutzte Social-Media-Apps mit dem Smartphone in Deutschland 2013
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (10. Dezember, 2019). Anteil der Personen in der Schweiz, die in den letzten drei Monaten Instant Messaging wie z.B. WhatsApp, Skype, Messenger, usw. verwendet haben im Jahr 2019 [Graph]. In Statista. Zugriff am 17. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/370420/umfrage/anteil-der-nutzer-von-instant-messaging-in-der-schweiz-nach-alter/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Anteil der Personen in der Schweiz, die in den letzten drei Monaten Instant Messaging wie z.B. WhatsApp, Skype, Messenger, usw. verwendet haben im Jahr 2019." Chart. 10. Dezember, 2019. Statista. Zugegriffen am 17. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/370420/umfrage/anteil-der-nutzer-von-instant-messaging-in-der-schweiz-nach-alter/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (2019). Anteil der Personen in der Schweiz, die in den letzten drei Monaten Instant Messaging wie z.B. WhatsApp, Skype, Messenger, usw. verwendet haben im Jahr 2019. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 17. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/370420/umfrage/anteil-der-nutzer-von-instant-messaging-in-der-schweiz-nach-alter/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Anteil Der Personen In Der Schweiz, Die In Den Letzten Drei Monaten Instant Messaging Wie Z.B. Whatsapp, Skype, Messenger, Usw. Verwendet Haben Im Jahr 2019." Statista, Statista GmbH, 10. Dez. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/370420/umfrage/anteil-der-nutzer-von-instant-messaging-in-der-schweiz-nach-alter/
Bundesamt für Statistik (Schweiz), Anteil der Personen in der Schweiz, die in den letzten drei Monaten Instant Messaging wie z.B. WhatsApp, Skype, Messenger, usw. verwendet haben im Jahr 2019 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/370420/umfrage/anteil-der-nutzer-von-instant-messaging-in-der-schweiz-nach-alter/ (letzter Besuch 17. Januar 2021)