Diese Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage, in der es um die Pläne von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz geht, Korrekturen an der Arbeitsmarktreform Agenda 2010 vorzunehmen. Genauer geht es um eine Verlängerung der Bezugsdauer vom Arbeitslosengeld I, damit Betroffene erst später zu Hartz-IV-Empfängern werden. 52 Prozent der befragten CDU/CSU-Anhänger waren für eine Verlängerung der Bezugsdauer vom Arbeitslosengeld I.
Sind Sie für oder gegen die Pläne von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz, die Bezugsdauer von ALG I zu verlängern? [Anteil "dafür"-Stimmen nach Parteipräferenz]
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Meinung zu einer längeren Bezugsdauer von ALG I 2017
- Haushaltsbefragung zur monatlichen Höhe von Arbeitslosengeld II 2008
- Aussteuerungen aus der Arbeitslosenversicherung in der Schweiz nach Kantonen 2019
- Angemessene Höhe des Arbeitslosengeldes in Österreich 2019
- Umfrage in Deutschland zu aktuell bezogenen Einkünften 2012
- Aussteuerungen aus der Arbeitslosenversicherung in der Schweiz bis 2020
- Taggeldbezüger in der Schweiz bis 2019
- Arbeitslosengeldzahlungen in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung bis 2018
- Umfrage zur Kürzung der Sozialleistungen und Arbeitslosengeld in der Schweiz 2019
- Meinung zu verschiedenen Aussagen zu den Grünen 2017
- Umfrage zum Profil von Sigmar Gabriel 2017
- Umfrage in Deutschland zur Führungskraft von Martin Schulz 2017
Infratest dimap, & ARD (Morgenmagazin). (24. Februar, 2017). Sind Sie für oder gegen die Pläne von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz, die Bezugsdauer von ALG I zu verlängern? [Anteil "dafür"-Stimmen nach Parteipräferenz] [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/678757/umfrage/meinung-zu-einer-laengeren-bezugsdauer-von-alg-i-nach-parteipraeferenz/
Infratest dimap, und ARD (Morgenmagazin). "Sind Sie für oder gegen die Pläne von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz, die Bezugsdauer von ALG I zu verlängern? [Anteil "dafür"-Stimmen nach Parteipräferenz]." Chart. 24. Februar, 2017. Statista. Zugegriffen am 25. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/678757/umfrage/meinung-zu-einer-laengeren-bezugsdauer-von-alg-i-nach-parteipraeferenz/
Infratest dimap, ARD (Morgenmagazin). (2017). Sind Sie für oder gegen die Pläne von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz, die Bezugsdauer von ALG I zu verlängern? [Anteil "dafür"-Stimmen nach Parteipräferenz]. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/678757/umfrage/meinung-zu-einer-laengeren-bezugsdauer-von-alg-i-nach-parteipraeferenz/
Infratest dimap, und ARD (Morgenmagazin). "Sind Sie Für Oder Gegen Die Pläne Von Spd-kanzlerkandidat Martin Schulz, Die Bezugsdauer Von Alg I Zu Verlängern? [Anteil "Dafür"-stimmen Nach Parteipräferenz]." Statista, Statista GmbH, 24. Feb. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/678757/umfrage/meinung-zu-einer-laengeren-bezugsdauer-von-alg-i-nach-parteipraeferenz/
Infratest dimap & ARD (Morgenmagazin), Sind Sie für oder gegen die Pläne von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz, die Bezugsdauer von ALG I zu verlängern? [Anteil "dafür"-Stimmen nach Parteipräferenz] Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/678757/umfrage/meinung-zu-einer-laengeren-bezugsdauer-von-alg-i-nach-parteipraeferenz/ (letzter Besuch 25. Juni 2022)