Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer im Jahr 2016 in Österreich durchgeführten Umfrage zu Aussagen zur Mediennutzung in der Familie. Rund 10 Prozent der befragten österreichischen Elternteile gaben an, dass die Aussage manchmal zutreffe, dass die Mediennutzung (zum Beispiel durch Online-Spiele oder Chats) ihres Kindes oder ihrer Kinder dazu führe, dass diese wenig Zeit für sonstige Aktivitäten (wie Freunde treffen, draußen spielen, lesen, Sport treiben, Musik machen) hätten.
Wie häufig treffen die folgenden Aussagen zur Mediennutzung in Ihrer Familie zu?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage unter Eltern zur gemeinsamen Mediennutzung in der Familie 2016
- Mittel zur Kindersicherung des Internets in Österreich im Jahr 2016
- Wertevermittlung bei der Erziehung in Österreich nach Erziehungsstilen 2016
- Umfrage zu Zuständigkeiten für die Betreuung des Kindes in der Schweiz 2015
- Einfluss von Familie auf Kinder und Jugendliche
- Faktoren, die Väter in Wien hindern sich an der Erziehung zu beteiligen 2015
- Einflussnahme der Eltern auf digitale Mediennutzung von Kindern in Österreich 2019
- Umfrage in Österreich unter Eltern zur Internetnutzung durch ihre Kinder 2019
- Umfrage zu Werten, die Kindern vermittelt werden sollten in Österreich 2015
- Umfrage zur täglichen Nutzungsdauer ausgewählter Medien durch Kleinkinder 2014
- Umfrage in Deutschland zum Interesse am Thema Kindererziehung bis 2020
- Frühestes Alter des Kindes für den Besitz eines Handys/Smartphones in Österreich 2015
- Weniger Zeit für Familie durch Arbeit
- Internetnutzung in der Familie
- Maximen der Kindererziehung
- Bedeutung von Familie für Männer
- Umfrage in Deutschland zum ersten Ansprechpartner bei einer neuen Beziehung 2018
- Oscar-Verleihung im persönlichen Umfeld
Österreichisches Institut für Familienforschung. (4. August, 2016). Wie häufig treffen die folgenden Aussagen zur Mediennutzung in Ihrer Familie zu? [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Februar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/592221/umfrage/aussagen-zur-mediennutzung-in-der-familie-in-oesterreich/
Österreichisches Institut für Familienforschung. "Wie häufig treffen die folgenden Aussagen zur Mediennutzung in Ihrer Familie zu?." Chart. 4. August, 2016. Statista. Zugegriffen am 27. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/592221/umfrage/aussagen-zur-mediennutzung-in-der-familie-in-oesterreich/
Österreichisches Institut für Familienforschung. (2016). Wie häufig treffen die folgenden Aussagen zur Mediennutzung in Ihrer Familie zu?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/592221/umfrage/aussagen-zur-mediennutzung-in-der-familie-in-oesterreich/
Österreichisches Institut für Familienforschung. "Wie Häufig Treffen Die Folgenden Aussagen Zur Mediennutzung In Ihrer Familie Zu?." Statista, Statista GmbH, 4. Aug. 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/592221/umfrage/aussagen-zur-mediennutzung-in-der-familie-in-oesterreich/
Österreichisches Institut für Familienforschung, Wie häufig treffen die folgenden Aussagen zur Mediennutzung in Ihrer Familie zu? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/592221/umfrage/aussagen-zur-mediennutzung-in-der-familie-in-oesterreich/ (letzter Besuch 27. Februar 2021)