Die Statistik zeigt das Ergebnis einer im Februar 2019 in Österreich durchgeführten Umfrage zur Einstellung zum Papamonat. 56 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass Arbeitnehmer in Zukunft auf jeden Fall auch in der Privatwirtschaft einen Rechtsanspruch auf einen unbezahlten Papamonat haben sollten.
Sollen in Zukunft auch Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft einen Rechtsanspruch auf einen unbezahlten Papamonat haben?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Meinung zur Dauer des Vaterschaftsurlaubs in der Schweiz 2019
- Anspruch auf Vaterschaftsurlaub in der Schweiz nach Geschlecht und Alter 2019
- Umfrage zur Freistellung von der Arbeit wegen Mutterschutz oder Elternzeit 2013
- Umfrage zur erwünschten Arbeitszeitreduktion nach der Geburt eines Kindes 2017
- Umfrage zu Elternzeit in Deutschland nach Geschlecht 2017
- Umfrage zu den geplanten Aktivitäten in der Elternzeit in Deutschland 2017
- Umfrage zum teilzeitlichen Arbeiten in der Elternzeit nach Anzahl der Kinder 2017
- Umfrage zum partnerschaftlichen Timing bei der Elternzeit nach Anzahl der Kinder 2017
- Umfrage zur Arbeitszeitreduktion von Müttern nach der Geburt des Kindes 2017
- Umfrage zur Dauer der Elternzeit in Deutschland nach Geschlecht 2017
- Umfrage zur Elternzeitplanung in Deutschland nach Geschlecht 2017
- Umfrage zur Arbeitszeitreduktion von Männern nach der Geburt eines Kindes 2017
- Umfrage zum Zeitpunkt der Elternzeit in Deutschland nach Geschlecht 2017
- Umfrage zu Gründen für den Verzicht auf Elternzeit in Deutschland nach Geschlecht
- Umfrage zu ausgewählten Eltern-Kind-Aktivitäten in Deutschland 2017
- Faktoren, die Väter in Wien hindern sich an der Erziehung zu beteiligen 2015
Profil, & Unique Research. (12. Februar, 2019). Sollen in Zukunft auch Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft einen Rechtsanspruch auf einen unbezahlten Papamonat haben? [Graph]. In Statista. Zugriff am 21. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/975006/umfrage/einstellung-zum-papamonat-in-oesterreich/
Profil, und Unique Research. "Sollen in Zukunft auch Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft einen Rechtsanspruch auf einen unbezahlten Papamonat haben?." Chart. 12. Februar, 2019. Statista. Zugegriffen am 21. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/975006/umfrage/einstellung-zum-papamonat-in-oesterreich/
Profil, Unique Research. (2019). Sollen in Zukunft auch Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft einen Rechtsanspruch auf einen unbezahlten Papamonat haben?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 21. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/975006/umfrage/einstellung-zum-papamonat-in-oesterreich/
Profil, und Unique Research. "Sollen In Zukunft Auch Arbeitnehmer In Der Privatwirtschaft Einen Rechtsanspruch Auf Einen Unbezahlten Papamonat Haben?." Statista, Statista GmbH, 12. Feb. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/975006/umfrage/einstellung-zum-papamonat-in-oesterreich/
Profil & Unique Research, Sollen in Zukunft auch Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft einen Rechtsanspruch auf einen unbezahlten Papamonat haben? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/975006/umfrage/einstellung-zum-papamonat-in-oesterreich/ (letzter Besuch 21. Januar 2021)