Diese Statistik zeigt die Gründe gegen den Online-Einkauf in Österreich im Jahr 2018. 56 Prozent der Befragten in Österreich nannten als Grund gegen den Online- Einkauf, dass sie Farben bzw. Größe von Produkten in der Realität sehen möchten, für sechs Prozent der Befragten ist dies auch der Hauptgrund gegen das Online-Shopping.
Warum kaufen Sie nicht häufiger im Internet ein bzw. haben Sie bisher noch nicht online eingekauft?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Gründe für den Online-Einkauf in Österreich 2019
- Genutzte Informationskanäle von Hofer Reisen-Kunden aus Österreich 2016
- Genutzte Informationskanäle von Thalia-Kunden aus Österreich 2016
- Genutzte Informationsquellen für Produkte des täglichen Bedarfs in Österreich 2019
- Genutzte Informationskanäle von H&M-Kunden aus Österreich 2016
- Genutzte Informationskanäle von Willhaben-Kunden aus Österreich 2016
- Genutzte Informationskanäle von Ikea-Kunden aus Österreich 2016
- Genutzte Informationskanäle von booking.com-Kunden in Österreich 2016
- Genutzte Informationskanäle von Zalando-Kunden aus Österreich 2016
- Genutzte Informationskanäle von Amazon-Kunden aus Österreich 2016
- Genutzte Internet-Informationsquellen vor dem Online-Kauf in Österreich 2018
- Genutzte Informationskanäle von Otto-Kunden aus Österreich 2016
- Genutzte Informationskanäle von Saturn-Kunden aus Österreich 2016
- Genutzte Informationskanäle von Tchibo/Eduscho-Kunden aus Österreich 2016
- Genutzte Informationskanäle von Mediamarkt-Kunden aus Österreich 2016
- Absatzmenge von pflanzlichen Speiseölen in der Schweiz bis 2020
- Umfrage zur Besorgnis um die Sicherheit von Bankinformationen beim Online-Kauf 2017
- Prognose zum Umsatz im Online-Handel in Deutschland bis 2019
- Durchschnittliche Online-Preise für Beamer in Deutschland bis August 2018
- USA: Beliebteste Online-Shops 2020
Das Österreichische Gallup-Institut, & Österreichische Post. (9. Juli, 2019). Warum kaufen Sie nicht häufiger im Internet ein bzw. haben Sie bisher noch nicht online eingekauft? [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/540643/umfrage/gruende-gegen-den-online-einkauf-in-oesterreich/
Das Österreichische Gallup-Institut, und Österreichische Post. "Warum kaufen Sie nicht häufiger im Internet ein bzw. haben Sie bisher noch nicht online eingekauft?." Chart. 9. Juli, 2019. Statista. Zugegriffen am 25. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/540643/umfrage/gruende-gegen-den-online-einkauf-in-oesterreich/
Das Österreichische Gallup-Institut, Österreichische Post. (2019). Warum kaufen Sie nicht häufiger im Internet ein bzw. haben Sie bisher noch nicht online eingekauft?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/540643/umfrage/gruende-gegen-den-online-einkauf-in-oesterreich/
Das Österreichische Gallup-Institut, und Österreichische Post. "Warum Kaufen Sie Nicht Häufiger Im Internet Ein Bzw. Haben Sie Bisher Noch Nicht Online Eingekauft?." Statista, Statista GmbH, 9. Juli 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/540643/umfrage/gruende-gegen-den-online-einkauf-in-oesterreich/
Das Österreichische Gallup-Institut & Österreichische Post, Warum kaufen Sie nicht häufiger im Internet ein bzw. haben Sie bisher noch nicht online eingekauft? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/540643/umfrage/gruende-gegen-den-online-einkauf-in-oesterreich/ (letzter Besuch 25. Januar 2021)