Weihnachtsumsatz in Österreich bis 2020
Wer profitiert vom Weihnachtsgeschäft am meisten?
Die meisten Branchen, für die Weihnachten einen Großteil der Umsätze bringt, mussten im zweiten Lockdown schließen. Weihnachtsmärkte, die sonst etwa 65 Prozent des Umsatzes am Weihnachtsgeschäft ausmachten, wurden abgesagt oder mit starken Sicherheitsvorkehrungen belegt und dazu kommen noch die weitgehend fehlenden ausländische Gäste. Von den Schließungen der meisten anderen Branchen profitieren der sowohl der Lebensmittelhandel als auch der Online-Handel: Amazon und Co wurden durch Bestellungen rund 560 Millionen Euro Weihnachtsumsatz prognostiziert. Das entspricht einem Plus von 47 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Jahr 2018 gaben bereits 58 Prozent der Österreicher in einer Umfrage an, ihre Geschenke ganz oder teilweise im Internet zu kaufen.
Weihnachtsgeschenke
Im Schnitt werden in Österreich jedes Jahr etwa 400 Euro pro Person für Weihnachtsgeschenke ausgegeben. Für 2020 werden Ausgaben in Höhe von 364 Euro pro Kopf erwartet. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2019 sind Spielzeug, Parfümerie- und Kosmetikprodukte sowie Bücher die häufigsten Weihnachtsgeschenke der Österreicher, aber auch Bekleidung und Süßigkeiten sind beliebte Geschenke.