50 Prozent der Befragten meinen, dass ein Gesetzesbruch für den guten Zweck falsch ist.
"Der Zweck heiligt die Mittel" - Darf man für einen guten Zweck Gesetze brechen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$59 USD $39 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Bewertung der Zahlung von Bestechungsgeldern in medizinischen Berufen 2011
- Konflikt von Gewissen und Gesetz
- Länder mit der besten Regierungsführung in Afrika 2019
- Länder mit der schlechtesten Regierungsführung in Afrika 2019
- Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit in Afrika bis 2019
- Bewertung von Antikorruptionsgesetzen unter Ärzten und medizinischem Personal 2011
- Häufigste Beratungsthemen zum Mietrecht
- Mediation - Bekanntheit in Deutschland 2020
- Patientenrechte: Befürchtungen beim Arztbesuch
- Einschätzung zur Verbreitung von Korruption unter Ärzten und medizinischem Personal 2011
- Umfrage in Österreich zum Vertrauen in Justiz und Rechtssystem 2023
- USA: Gesetz zum ausschließlichen Besitz von Feuerwaffen für Sicherheitskräfte 2014
- Kinder- und Jugendliche - Verletzung der Rechte in der Schule
- Gerechtigkeit von Urteilen deutscher Gerichte
- Umfrage zu Gründen nicht zu lügen 2016
- Beliebtheit von Camilla Mountbatten-Windsor
IfD Allensbach. (29. Juni, 2001). "Der Zweck heiligt die Mittel" - Darf man für einen guten Zweck Gesetze brechen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 22. März 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462/umfrage/gesetzesbruch-fuer-guten-zweck/
IfD Allensbach. ""Der Zweck heiligt die Mittel" - Darf man für einen guten Zweck Gesetze brechen?." Chart. 29. Juni, 2001. Statista. Zugegriffen am 22. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462/umfrage/gesetzesbruch-fuer-guten-zweck/
IfD Allensbach. (2001). "Der Zweck heiligt die Mittel" - Darf man für einen guten Zweck Gesetze brechen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 22. März 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462/umfrage/gesetzesbruch-fuer-guten-zweck/
IfD Allensbach. ""Der Zweck Heiligt Die Mittel" - Darf Man Für Einen Guten Zweck Gesetze Brechen?." Statista, Statista GmbH, 29. Juni 2001, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462/umfrage/gesetzesbruch-fuer-guten-zweck/
IfD Allensbach, "Der Zweck heiligt die Mittel" - Darf man für einen guten Zweck Gesetze brechen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462/umfrage/gesetzesbruch-fuer-guten-zweck/ (letzter Besuch 22. März 2023)
"Der Zweck heiligt die Mittel" - Darf man für einen guten Zweck Gesetze brechen? [Graph], IfD Allensbach, 29. Juni, 2001. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462/umfrage/gesetzesbruch-fuer-guten-zweck/