Die Statistik zeigt die Ergebnisse einer internationalen Umfrage aus dem Jahr 2015 zum präferierten Rechtsstatus ärztlicher Sterbehilfe bei Patienten mit unerträglichen psychischen Leiden* nach Ländern. Rund 48 Prozent der spanischen Befragten gaben an, dass es für Ärzte legal sein sollte, Patienten mit starken und unheilbaren psychischen Beschwerden, auch wenn sie nicht todkrank sind, in ihrem Todeswunsch zu unterstützen.
Sollte es Ärzten gesetzlich gestattet sein, Patienten mit gefühlt unerträglichen psychischen Leiden bei ihrem Todeswunsch zu unterstützen?*
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Umfrage zum Rechtsstatus ärztlicher Sterbehilfe bei unerträglichen Leiden 2015
- Premium Statistik Umfrage zum Rechtsstatus der Verabreichung lebensbeendender Medikamente durch Ärzte
- Premium Statistik Umfrage zum Rechtsstatus der Verschreibung lebensbeendender Medikamente durch Ärzte
- Premium Statistik Anzahl Beschäftigte in der nicht ärztlichen Psychotherapie in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Stationäre und ambulante Behandlung von psychischen Krankheiten nach WHO-Regionen
- Premium Statistik Umfrage zum Bruttoeinkommen von Psychotherapeuten 2013
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zu Arztbesuch oder Selbstmedikation bei Krankheit bis 2023
- Premium Statistik Influenza - Vergleichende Kennzahlen zu den Grippesaisons 2012/2013 und 2013/2014
- Premium Statistik Verordnete Tagedosen auf dem GKV-Fertigarzneimittelmarkt nach Facharztgruppen 2022
- Basis Statistik Morbi-RSA - Zuweisung pro Versicherten bei psychischen Erkrankungen
Über die Region
10
- Premium Statistik Umfrage zum Rechtsstatus von ärztlich assistiertem Suizid nach Ländern 2015
- Premium Statistik Anteil der Weltbevölkerung mit Essstörungen nach Geschlecht bis 2019
- Premium Statistik Anteil der Weltbevölkerung mit Schizophrenie bis 2019
- Premium Statistik Anzahl direkter Todesfälle aufgrund von Essstörungen* weltweit bis 2019
- Premium Statistik Anteil der Weltbevölkerung mit Depression nach Geschlecht bis 2019
- Premium Statistik Anteil der Weltbevölkerung mit Angststörungen nach Geschlecht bis 2019
- Premium Statistik Anteil der Weltbevölkerung mit bipolarer Störung nach Geschlecht bis 2019
- Premium Statistik Anteil der Weltbevölkerung mit Schizophrenie nach Geschlecht bis 2019
- Premium Statistik Anteil der Weltbevölkerung mit Depression bis 2019
- Premium Statistik Anteil der Weltbevölkerung mit Angststörungen bis 2019
Ausgewählte Statistiken
3
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Psychopharmakotherapie von Schizophreniepatienten 2012
- Premium Statistik Einschätzung von Burn-Out in Österreich 2017
- Premium Statistik Häufigste Diagnosen in psychiatrischen Kliniken in der Schweiz 2022
- Premium Statistik Investitionen in US-Pharmaunternehmen mit Schwerpunkt Depression
- Premium Statistik Ausgaben für geistige Gesundheit als Anteil an Gesundheitsausgaben nach Ländern 2017
- Basis Statistik Säuglingssterblichkeit in Japan bis 2050
- Basis Statistik Säuglingssterblichkeit in China bis 2050
- Basis Statistik Konsum von Antibiotika in ausgewählten OECD-Ländern 2021
- Premium Statistik Anteil einzelner Erkrankungen an den Todesursachen in der EU-28 2019
- Basis Statistik Apotheken - Kennzahlen zum Apothekenmarkt in den Niederlanden 2011
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Anzahl von verordneten Antidepressiva in Deutschland nach Bundesland 2013
- Premium Statistik Entwicklung des Verordnungsvolumens von Psychostimulanzien unter Studierenden 2014
- Premium Statistik Entwicklung des Verordnungsvolumens von Antidepressiva unter Studierenden 2006-2014
- Premium Statistik Medikamentöse und physikalische Behandlungsverfahren bei Schizophreniepatienten 2012
- Premium Statistik Eingesetzte Arzneistoffe bei der Behandlung von Schizophreniepatienten 2012
- Premium Statistik Eingesetzte Antipsychotika bei der Behandlung von Schizophreniepatienten 2012
- Basis Statistik Berufsgruppen mit den meisten Fehltagen aufgrund von Burn-out-Erkrankungen 2021
- Basis Statistik Anzahl Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von Burn-out nach Alter und Geschlecht 2022
- Basis Statistik Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von Burn-out-Erkrankungen bis 2022
- Basis Statistik Arbeitsunfähigkeitsfälle aufgrund von Burn-out-Erkrankungen in Deutschland bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Beschäftigte im Bereich geistige Gesundheit nach Region 2017
- Depressionen - Diagnoseverfahren nach Krankenhaustyp 2011
- Durchschnittliche Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von psychischen Erkrankungen 2022
- Depressionen - Operante Therapieverfahren nach Krankenhaustyp 2011
- Depressionen - Prävalenz unter Männern in Deutschland nach Regionen 2010
- Krankheitstage durch das Burn-out-Syndrom in Deutschland nach Geschlecht bis 2021
- AU-Falldauer aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Fälle aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- Anteile der wichtigsten Krankheitsarten an den AU-Tagen bei Frauen bis 2022
- Arbeitsunfähigkeit aufgrund von psychischen Störungen nach Geschlecht bis 2018
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Beschäftigte im Bereich geistige Gesundheit nach Region 2017
- Depressionen - Diagnoseverfahren nach Krankenhaustyp 2011
- Durchschnittliche Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von psychischen Erkrankungen 2022
- Depressionen - Operante Therapieverfahren nach Krankenhaustyp 2011
- Depressionen - Prävalenz unter Männern in Deutschland nach Regionen 2010
- Krankheitstage durch das Burn-out-Syndrom in Deutschland nach Geschlecht bis 2021
- AU-Falldauer aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Fälle aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- Anteile der wichtigsten Krankheitsarten an den AU-Tagen bei Frauen bis 2022
- Arbeitsunfähigkeit aufgrund von psychischen Störungen nach Geschlecht bis 2018
Ipsos. (26. Juni, 2015). Sollte es Ärzten gesetzlich gestattet sein, Patienten mit gefühlt unerträglichen psychischen Leiden bei ihrem Todeswunsch zu unterstützen?* [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. November 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/457354/umfrage/umfrage-zum-rechtsstatus-aerztlicher-sterbehilfe-bei-unertraeglichen-leiden/
Ipsos. "Sollte es Ärzten gesetzlich gestattet sein, Patienten mit gefühlt unerträglichen psychischen Leiden bei ihrem Todeswunsch zu unterstützen?* ." Chart. 26. Juni, 2015. Statista. Zugegriffen am 29. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/457354/umfrage/umfrage-zum-rechtsstatus-aerztlicher-sterbehilfe-bei-unertraeglichen-leiden/
Ipsos. (2015). Sollte es Ärzten gesetzlich gestattet sein, Patienten mit gefühlt unerträglichen psychischen Leiden bei ihrem Todeswunsch zu unterstützen?* . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/457354/umfrage/umfrage-zum-rechtsstatus-aerztlicher-sterbehilfe-bei-unertraeglichen-leiden/
Ipsos. "Sollte Es Ärzten Gesetzlich Gestattet Sein, Patienten Mit Gefühlt Unerträglichen Psychischen Leiden Bei Ihrem Todeswunsch Zu Unterstützen?* ." Statista, Statista GmbH, 26. Juni 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/457354/umfrage/umfrage-zum-rechtsstatus-aerztlicher-sterbehilfe-bei-unertraeglichen-leiden/
Ipsos, Sollte es Ärzten gesetzlich gestattet sein, Patienten mit gefühlt unerträglichen psychischen Leiden bei ihrem Todeswunsch zu unterstützen?* Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/457354/umfrage/umfrage-zum-rechtsstatus-aerztlicher-sterbehilfe-bei-unertraeglichen-leiden/ (letzter Besuch 29. November 2023)
Sollte es Ärzten gesetzlich gestattet sein, Patienten mit gefühlt unerträglichen psychischen Leiden bei ihrem Todeswunsch zu unterstützen?* [Graph], Ipsos, 26. Juni, 2015. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/457354/umfrage/umfrage-zum-rechtsstatus-aerztlicher-sterbehilfe-bei-unertraeglichen-leiden/