Die Statistik zeigt das Ergebnis einer im Februar 2017 in der Schweiz durchgeführten Umfrage zu Grundhaltungen gegenüber der EU. Die Angaben beruhen laut Quelle auf einer Clusteranalyse aller Ergebnisse aus der Befragung. Die Clusteranalyse ist ein Verfahren zur Entdeckung von ähnlichen Fällen. Dabei wird eine Zahl von Gruppen vorbestimmt und jede der befragten Personen wird aufgrund ihrer Antworten einer dieser Gruppen zugeordnet, sodass sich die Gruppen möglichst stark unterscheiden. 38 Prozent der Befragten galten demnach als europafreundlich.
Verbreitung von Grundhaltungen gegenüber der EU in der Schweiz im Jahr 2017
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Haltung zur EU in Österreich 2019
- Parteibindung in der Schweiz November 2014
- Meinung zur politischen Haltung von Unternehmen nach Parteianhängern 2018
- Parteien - Kenntnis der politischen Inhalte
- Meinung zur politischen Haltung von Unternehmen in der Öffentlichkeit 2018
- Gespaltene Gesellschaft in Österreich 2017
- Bedeutung der politischen Haltung von Unternehmen für Verbraucher nach Alter 2018
- Bevorzugtes Geschlecht des neuen Staatsoberhauptes
- Umfrage zur bevorzugten Koalition der Landesregierung in Bayern 2018
- Umfrage zu den wichtigsten politischen Problemen in Thüringen 2019
- Umfrage zu vertrauenswürdigen Menschen, Organisationen und Marken weltweit 2019
- Umfrage zur Hauptverantwortung für den aktuellen Zustand der Bundesregierung 2018
- Umfrage zur Berücksichtigung der Interessen Österreichs in der EU 2013
- Meinung zu Rücktritt von Guttenberg
- Umfrage in Deutschland zur Selbsteinschätzung als liberal bis 2021
- Meinung zur Position Erdogans nach dem Putschversuch in der Türkei 2016
- EU-Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs bis 2015
gfs.bern. (9. März, 2017). Verbreitung von Grundhaltungen gegenüber der EU in der Schweiz im Jahr 2017 [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/416182/umfrage/grundhaltungen-gegenueber-der-eu-in-der-schweiz/
gfs.bern. "Verbreitung von Grundhaltungen gegenüber der EU in der Schweiz im Jahr 2017." Chart. 9. März, 2017. Statista. Zugegriffen am 04. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/416182/umfrage/grundhaltungen-gegenueber-der-eu-in-der-schweiz/
gfs.bern. (2017). Verbreitung von Grundhaltungen gegenüber der EU in der Schweiz im Jahr 2017. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/416182/umfrage/grundhaltungen-gegenueber-der-eu-in-der-schweiz/
gfs.bern. "Verbreitung Von Grundhaltungen Gegenüber Der Eu In Der Schweiz Im Jahr 2017." Statista, Statista GmbH, 9. März 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/416182/umfrage/grundhaltungen-gegenueber-der-eu-in-der-schweiz/
gfs.bern, Verbreitung von Grundhaltungen gegenüber der EU in der Schweiz im Jahr 2017 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/416182/umfrage/grundhaltungen-gegenueber-der-eu-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 04. Juli 2022)