Diese Statistik zeigt die Cost-Income-Ratio der Schweizer Privatbanken nach Größe der Bank in den Jahren 2006 bis 2013. Die Cost-Income-Ratio (Kosten-Ertrags-Relation) ist eine wirtschaftliche Kennzahl im operativen Geschäft von Banken und gibt Aufschluss über die Effizienz einer Bank. Dabei gilt: Je geringer der Wert der Cost-Income-Ratio ist, desto effizienter wirtschaftet die Bank. Im Jahr 2012 lag das Verhältnis von Kosten und Erträgen der kleinen Schweizer Privatbanken bei 88 Prozent.
Cost-Income-Ratio der Schweizer Privatbanken nach Größe der Bank in den Jahren 2006 bis 2013
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Anzahl ineffizient wirtschaftender Schweizer Privatbanken bis 2013
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der Waadtländischen Kantonalbank bis 2022
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der Luzerner Kantonalbank bis 2022
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der St.Galler Kantonalbank bis 2022
- Premium Statistik Bilanzsumme der Privatbankiers in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Verteilung der Bilanzsumme der Banken in der Schweiz nach Bankengruppe 2022
- Premium Statistik Bilanzsumme der Kantonalbanken in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Bilanzsumme der Großbanken in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Bilanzsumme der Regionalbanken und Sparkassen in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Bilanzsumme der Banken in der Schweiz bis 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Bilanzsumme der Raiffeisenbanken in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Konzerngewinn der Waadtländischen Kantonalbank bis 2022
- Premium Statistik Mitarbeiter der Waadtländischen Kantonalbank bis 2022
- Premium Statistik Bilanzsumme der Waadtländischen Kantonalbank bis 2022
- Premium Statistik Geschäftsertrag der Waadtländischen Kantonalbank bis 2022
- Premium Statistik Geschäftserfolg der Waadtländischen Kantonalbank bis 2022
- Premium Statistik Bilanzsumme der Basler Kantonalbank bis 2022
- Premium Statistik Geschäftsertrag der Basler Kantonalbank bis 2022
- Premium Statistik Jahresgewinn der Basler Kantonalbank bis 2022
- Premium Statistik Mitarbeiter der Basler Kantonalbank bis 2022
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Kernkapitalquote der Commerzbank bis 2022
- Premium Statistik Kernkapitalquote der HypoVereinsbank bis 2022
- Premium Statistik Kennzahlen der Abwicklungsanstalt FMS Wertmanagement bis 2013
- Premium Statistik Gewinn der Vatikanbank bis 2022
- Premium Statistik Bilanzsumme von Morgan Stanley bis 2022
- Premium Statistik Betriebsergebnis der Aareal Bank bis 2022
- Premium Statistik Mitarbeiterzahl der Commerzbank bis 2022
- Premium Statistik Eigenkapitalrendite der Commerzbank bis 2022
- Premium Statistik Eigenkapital der Commerzbank bis 2022
- Premium Statistik Deutsche Bank - Aktionärsstruktur bis 2022
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung der Versicherungen und Finanzdienstleister in Deutschland 2020
- Premium Statistik Niederlassungen von Lombard Odier bis 2022
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der Banken in Spanien bis 2013
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der Banken in Großbritannien bis 2013
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der Banken in Frankreich bis 2013
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der Banken in Italien bis 2013
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der ING bis 2022
- Premium Statistik Anteil des Finanzsektors an der Bruttowertschöpfung Griechenlands bis 2022
- Premium Statistik Finanzierungsformen für Unternehmen - Bedeutung
- Premium Statistik Verbindlichkeiten der Banken in China bis 2015
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der Alternativen Bank Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Verwaltete Kundenvermögen der Luzerner Kantonalbank bis 2022
- Premium Statistik Mitarbeiter der Luzerner Kantonalbank bis 2022
- Premium Statistik Bilanzsumme der Luzerner Kantonalbank bis 2022
- Premium Statistik Geschäftserfolg der Luzerner Kantonalbank bis 2022
- Premium Statistik Konzerngewinn der Luzerner Kantonalbank bis 2022
- Premium Statistik Kundenausleihungen und -gelder der Luzerner Kantonalbank bis 2022
- Premium Statistik Geschäftsaufwand von PostFinance bis 2022
- Premium Statistik Bilanzsumme von PostFinance bis 2022
- Premium Statistik Betriebsergebnis von PostFinance bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Ergebnis je Aktie der Commerzbank bis 2022
- Marktkapitalisierung der Deutschen Bank bis 2022
- Gewinn/Verlust der Deutschen Bank bis 2022
- Gesamtergebnis versus Investmentbanking der Deutschen Bank bis 2022
- Gewinn von Wells Fargo bis 2022
- Bilanzsumme von Wells Fargo bis 2022
- Bilanzsumme der Citigroup bis 2022
- Harte Kernkapitalquote der UBS bis 2022
- Gewinn der UBS bis 2022
- Bilanzsumme der UBS bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Ergebnis je Aktie der Commerzbank bis 2022
- Marktkapitalisierung der Deutschen Bank bis 2022
- Gewinn/Verlust der Deutschen Bank bis 2022
- Gesamtergebnis versus Investmentbanking der Deutschen Bank bis 2022
- Gewinn von Wells Fargo bis 2022
- Bilanzsumme von Wells Fargo bis 2022
- Bilanzsumme der Citigroup bis 2022
- Harte Kernkapitalquote der UBS bis 2022
- Gewinn der UBS bis 2022
- Bilanzsumme der UBS bis 2022
PwC. (27. August, 2014). Cost-Income-Ratio der Schweizer Privatbanken nach Größe der Bank in den Jahren 2006 bis 2013 [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/383225/umfrage/cost-income-ratio-der-schweizer-privatbanken-nach-groesse-der-bank/
PwC. "Cost-Income-Ratio der Schweizer Privatbanken nach Größe der Bank in den Jahren 2006 bis 2013." Chart. 27. August, 2014. Statista. Zugegriffen am 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/383225/umfrage/cost-income-ratio-der-schweizer-privatbanken-nach-groesse-der-bank/
PwC. (2014). Cost-Income-Ratio der Schweizer Privatbanken nach Größe der Bank in den Jahren 2006 bis 2013. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/383225/umfrage/cost-income-ratio-der-schweizer-privatbanken-nach-groesse-der-bank/
PwC. "Cost-income-ratio Der Schweizer Privatbanken Nach Größe Der Bank In Den Jahren 2006 Bis 2013." Statista, Statista GmbH, 27. Aug. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/383225/umfrage/cost-income-ratio-der-schweizer-privatbanken-nach-groesse-der-bank/
PwC, Cost-Income-Ratio der Schweizer Privatbanken nach Größe der Bank in den Jahren 2006 bis 2013 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/383225/umfrage/cost-income-ratio-der-schweizer-privatbanken-nach-groesse-der-bank/ (letzter Besuch 10. Dezember 2023)
Cost-Income-Ratio der Schweizer Privatbanken nach Größe der Bank in den Jahren 2006 bis 2013 [Graph], PwC, 27. August, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/383225/umfrage/cost-income-ratio-der-schweizer-privatbanken-nach-groesse-der-bank/