Die vorliegende Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage unter 500 web-aktiven Bewohnern der Deutsch-Schweiz aus dem Jahr 2013 in Bezug auf die Frage, ob Arzt- oder Krankenhauspatienten sich bei selbstverschuldeten Gesundheitsschäden an den Behandlungskosten beteiligen sollten. Insgesamt sprachen sich rund 49,2 Prozent der Befragten dafür aus, dass Konsumenten harter Drogen bei kurzfristigen Folgen, wie einer eintägigen Krankenhausbehandlung, einen Teil der Behandlungskosten selbst bezahlen sollten.
Inwieweit sollten Ihrer Ansicht nach Personen für Arzt- und Spitalkosten, die eine Folge der unten aufgeführten Verhaltensweisen bzw. Zustände sind, zu einer finanziellen Beteiligung angehalten werden?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Überblick
7
- Premium Statistik Verteilung Hauptdiagnosen bei ambulanten Suchtpatienten nach Geschlecht 2021
- Premium Statistik Verteilung Hauptdiagnosen bei stationären Suchtpatienten nach Geschlecht 2021
- Premium Statistik Substanzbezogene Zusatzdiagnosen bei ambulant behandelten Suchtstörungen 2021
- Premium Statistik Substanzbezogene Zusatzdiagnosen bei stationär behandelten Suchtstörungen 2021
- Premium Statistik Anteil Erstbehandelter in der ambulanten und stationären Suchtbetreuung
- Premium Statistik Stationäre Behandlung von Drogenproblemen in deutschen Krankenhäuser bis 2021
- Premium Statistik Kokainrückstände im Abwasser ausgewählter Städte in Deutschland 2022
Konsumprävalenz
7
- Premium Statistik Konsum und Konsumenten illegaler Drogen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Prävalenz des Konsums ausgewählter illegaler Drogen 2021
- Premium Statistik Lebenszeitprävalenz des Konsums ausgewählter illegaler Drogen unter Schülern
- Premium Statistik Lebenszeitprävalenz des Konsums illegaler Drogen unter deutschen Jugendlichen 2019
- Premium Statistik Konsumgewohnheiten illegaler Drogen unter Jugendlichen in Deutschland 2019
- Premium Statistik Konsumgewohnheiten illegaler Drogen unter jungen Erwachsenen in Deutschland 2019
- Premium Statistik Regelmäßiger Konsum illegaler Drogen unter deutschen Jugendlichen bis 2019
Konsumenten
4
- Premium Statistik Soziodemographische Daten von Drogenabhängigen in ambulanter Betreuung 2016
- Premium Statistik Soziodemographische Daten von Drogenabhängigen in stationärer Betreuung 2018
- Premium Statistik Schulabschluss bei ambulanten Suchtpatienten nach Hauptdiagnose in Deutschland 2021
- Premium Statistik Schulabschluss bei stationären Suchtpatienten nach Hauptdiagnose in Deutschland 2021
Prävention und Therapie
4
- Premium Statistik Suchtmittel - Abgeschlossene Entwöhnungsbehandlungen bis 2020
- Premium Statistik Anteil der Präventionsmaßnahmen gegen Drogenmissbrauch nach Substanz bis 2021
- Premium Statistik Substitutionspatienten in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Substitutionspatienten pro substituierenden Arzt in Deutschland bis 2022
Drogentote
6
- Premium Statistik Länder mit der höchsten Rate drogeninduzierter Todesfälle in Europa 2020
- Basis Statistik Anzahl der Drogentoten in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Drogentote in Deutschland nach Todesursache bis 2022
- Basis Statistik Durchschnittliche Anzahl von Drogentoten nach Bundesländern 2021
- Basis Statistik Drogentote in Deutschland nach Bundesländern 2022
- Premium Statistik Anzahl der Drogentoten in Deutschland nach Alter und Geschlecht bis 2017
Weitere verwandte Statistiken
17
- Von der Versicherung übernommene Behandlungskosten von Medizintouristen 2015
- Behandlungskosten nicht-übertragbarer Krankheiten in der Schweiz nach Leistung 2011
- Schweiz - Umfrage zu Behandlungsverzicht aufgrund hoher Arztkosten 2012
- Medikamentöse Therapiekosten ausgewählter schwerer Krankheiten 2014
- Chronische Erkrankungen - Durchschnittliche Behandlungskosten in den USA 2014
- Ärztliche Behandlungskosten je Versicherten nach Alter und Geschlecht 2017
- Patientenumfrage zu Arztgesprächen über Preise in den USA 2015
- Behandlungskosten bei einer Blinddarmentfernung in ausgewählten Ländern 20198
- Kosten für Übergewicht und Adipositas in Deutschland nach Leistungsbereich 2008
- Kosten für Krankenhausbehandlungen je Versicherten nach Alter und Geschlecht 2017
- GKV-Arzneimittelausgaben und Zuzahlungen der Versicherten bis 2021
- Umfrage zu den Kosten von Medizintouristen 2015
- Venenerkrankungen - Verteilung der Behandlungskosten nach Leistungsbereich 2008
- Umfrage zu einer privaten Krankenversicherung mit Selbstbeteiligung 2012
- Umfrage zu öffentlich finanzierter Gesundheitsversorgung bei Risikoverhalten 2012
- Arbeitsunfähigkeitsquote junger Erwerbstätiger
- Krankenstände junger Erwerbstätiger 2001-2010
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Von der Versicherung übernommene Behandlungskosten von Medizintouristen 2015
- Behandlungskosten nicht-übertragbarer Krankheiten in der Schweiz nach Leistung 2011
- Schweiz - Umfrage zu Behandlungsverzicht aufgrund hoher Arztkosten 2012
- Medikamentöse Therapiekosten ausgewählter schwerer Krankheiten 2014
- Chronische Erkrankungen - Durchschnittliche Behandlungskosten in den USA 2014
- Ärztliche Behandlungskosten je Versicherten nach Alter und Geschlecht 2017
- Patientenumfrage zu Arztgesprächen über Preise in den USA 2015
- Behandlungskosten bei einer Blinddarmentfernung in ausgewählten Ländern 20198
- Kosten für Übergewicht und Adipositas in Deutschland nach Leistungsbereich 2008
- Kosten für Krankenhausbehandlungen je Versicherten nach Alter und Geschlecht 2017
- GKV-Arzneimittelausgaben und Zuzahlungen der Versicherten bis 2021
- Umfrage zu den Kosten von Medizintouristen 2015
- Venenerkrankungen - Verteilung der Behandlungskosten nach Leistungsbereich 2008
- Umfrage zu einer privaten Krankenversicherung mit Selbstbeteiligung 2012
- Umfrage zu öffentlich finanzierter Gesundheitsversorgung bei Risikoverhalten 2012
- Arbeitsunfähigkeitsquote junger Erwerbstätiger
- Krankenstände junger Erwerbstätiger 2001-2010
Marketagent. (15. September, 2013). Inwieweit sollten Ihrer Ansicht nach Personen für Arzt- und Spitalkosten, die eine Folge der unten aufgeführten Verhaltensweisen bzw. Zustände sind, zu einer finanziellen Beteiligung angehalten werden? [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310744/umfrage/schweiz-beteiligung-an-behandlungskosten-bei-selbstverschuldeten-gesundheitsschaeden/
Marketagent. "Inwieweit sollten Ihrer Ansicht nach Personen für Arzt- und Spitalkosten, die eine Folge der unten aufgeführten Verhaltensweisen bzw. Zustände sind, zu einer finanziellen Beteiligung angehalten werden?." Chart. 15. September, 2013. Statista. Zugegriffen am 04. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310744/umfrage/schweiz-beteiligung-an-behandlungskosten-bei-selbstverschuldeten-gesundheitsschaeden/
Marketagent. (2013). Inwieweit sollten Ihrer Ansicht nach Personen für Arzt- und Spitalkosten, die eine Folge der unten aufgeführten Verhaltensweisen bzw. Zustände sind, zu einer finanziellen Beteiligung angehalten werden?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310744/umfrage/schweiz-beteiligung-an-behandlungskosten-bei-selbstverschuldeten-gesundheitsschaeden/
Marketagent. "Inwieweit Sollten Ihrer Ansicht Nach Personen Für Arzt- Und Spitalkosten, Die Eine Folge Der Unten Aufgeführten Verhaltensweisen Bzw. Zustände Sind, Zu Einer Finanziellen Beteiligung Angehalten Werden?." Statista, Statista GmbH, 15. Sept. 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310744/umfrage/schweiz-beteiligung-an-behandlungskosten-bei-selbstverschuldeten-gesundheitsschaeden/
Marketagent, Inwieweit sollten Ihrer Ansicht nach Personen für Arzt- und Spitalkosten, die eine Folge der unten aufgeführten Verhaltensweisen bzw. Zustände sind, zu einer finanziellen Beteiligung angehalten werden? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310744/umfrage/schweiz-beteiligung-an-behandlungskosten-bei-selbstverschuldeten-gesundheitsschaeden/ (letzter Besuch 04. Juni 2023)
Inwieweit sollten Ihrer Ansicht nach Personen für Arzt- und Spitalkosten, die eine Folge der unten aufgeführten Verhaltensweisen bzw. Zustände sind, zu einer finanziellen Beteiligung angehalten werden? [Graph], Marketagent, 15. September, 2013. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/310744/umfrage/schweiz-beteiligung-an-behandlungskosten-bei-selbstverschuldeten-gesundheitsschaeden/