Die Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage, mit der man in den Jahren 2010 bis 2013 herausfinden wollte, inwiefern Konsumenten "Hamsterkäufe" reduzieren, um später weniger Lebensmittel wegwerfen zu müssen. Im Jahr 2010 stimmten rund 44 Prozent der Befragten der Aussage zu, sie würden bewusst weniger Lebensmittel auf Vorrat einkaufen, um nicht mehr so viel wegwerfen zu müssen.
Kaufen Sie bewusst weniger Lebensmittel auf Vorrat ein, damit Sie nicht mehr so viel wegwerfen müssen?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Kaufverzicht aus Rücksicht auf die Umwelt in Deutschland nach Shopper-Typen 2013
- Umfrage zu Unsicherheit beim Lebensmittelkauf in Deutschland 2013
- Gründe für Verunsicherung beim Lebensmittelkauf in Deutschland 2013
- Bedeutung religiöser Gebote beim Lebensmitteleinkauf
- Wichtige Aspekte beim Lebensmitteleinkauf in Deutschland 2017
- Umfrage zu wichtigen Kriterien beim Lebensmittelkauf in Deutschland 2019
- Lebensmitteleinkauf - Kundenloyalität zur Einkaufsstätte 2011
- Entfernung zur Einkaufsstätte beim Lebensmittelkauf 2011
- Bevorzugte Verkehrsmittel für den Lebensmitteleinkauf 2011
- Häufigkeit von Einkäufen bei Aldi und Lidl von Verbrauchern in der Schweiz 2015
- Umfrage zu spontanem Mehrkauf im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland 2013
- Umfrage zur wöchentlichen Einkaufshäufigkeit von Lebensmitteln in Deutschland 2019
- Gewünschte Angebote für Zeiteinsparung beim Lebensmitteleinkauf in Deutschland 2015
- Umfrage zu Gründen, keine Lebensmittel online zu kaufen in Deutschland 2014
- Bevorzugte Einkaufszeiten beim Lebensmitteleinkauf 2011
- Auswirkung des Pferdefleisch-Skandals auf das Einkaufsverhalten in Deutschland 2013
- Bedeutung von wenig Kalorien in Lebensmitteln in Deutschland 2017
- Kauf inhaltsreduzierter Lebensmittel in Deutschland nach Alter im Jahr 2019/2020
- Einfluss von Social Media auf den Lebensmitteleinkauf in Europa in 2017
GfK. (31. März, 2014). Kaufen Sie bewusst weniger Lebensmittel auf Vorrat ein, damit Sie nicht mehr so viel wegwerfen müssen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/296369/umfrage/umfrage-zum-kaufverzicht-aus-ruecksicht-auf-die-umwelt-in-deutschland/
GfK. "Kaufen Sie bewusst weniger Lebensmittel auf Vorrat ein, damit Sie nicht mehr so viel wegwerfen müssen?." Chart. 31. März, 2014. Statista. Zugegriffen am 27. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/296369/umfrage/umfrage-zum-kaufverzicht-aus-ruecksicht-auf-die-umwelt-in-deutschland/
GfK. (2014). Kaufen Sie bewusst weniger Lebensmittel auf Vorrat ein, damit Sie nicht mehr so viel wegwerfen müssen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/296369/umfrage/umfrage-zum-kaufverzicht-aus-ruecksicht-auf-die-umwelt-in-deutschland/
GfK. "Kaufen Sie Bewusst Weniger Lebensmittel Auf Vorrat Ein, Damit Sie Nicht Mehr So Viel Wegwerfen Müssen?." Statista, Statista GmbH, 31. März 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/296369/umfrage/umfrage-zum-kaufverzicht-aus-ruecksicht-auf-die-umwelt-in-deutschland/
GfK, Kaufen Sie bewusst weniger Lebensmittel auf Vorrat ein, damit Sie nicht mehr so viel wegwerfen müssen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/296369/umfrage/umfrage-zum-kaufverzicht-aus-ruecksicht-auf-die-umwelt-in-deutschland/ (letzter Besuch 27. Januar 2021)