Umsatz von Aldi Süd in Deutschland bis 2021
Trennung des Aldi-Unternehmens
Die Gebrüder Albrecht gelten als Erfinder des Discounter-Modells, indem sie als erster Lebensmittelhändler Filialen mit einem Selbstbedienungsprinzip etablierten. Durch die Selbstbedienung der Kunden konnten die Personalkosten gesenkt und somit dem Kunden niedrigere Preise offeriert werden. Das Verkaufsprinzip feierte großen Erfolg, jedoch trennten die beiden Brüder das Unternehmen im Streit um den Verkauf von Zigaretten auf. Seit dem Jahr 1961 ist die Bundesrepublik durch den „Aldi-Äquator“ geteilt. Zu Aldi Nord gehören die neuen Bundesländer, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, alle drei Stadtstaaten sowie die nördlichen Teile Hessens und Nordrhein-Westfalens. Aldi Süd betreibt Filialen im südlichen (und dichter besiedelten) Teil des Landes.
Kooperation der beiden Aldi-Teile
Durch die lokale Trennung des Filialnetzes koexistieren die beiden Unternehmensteile bis heute sehr erfolgreich. Die größten Konkurrenten im Discounter-Segment sind Lidl unter dem Dach der Schwarz-Gruppe und Penny unter Regie des Rewe-Konzerns. Aufgrund der hohen Marktkonzentration kooperieren die beiden Aldi-Teile inzwischen in einigen Unternehmensbereichen, u.a. bei gemeinschaftlichen Marketingmaßnahmen oder beim Wareneinkauf.