Die vorliegende Statistik zeigt die zehn häufigsten medikamentösen Verordnungen bei erwerbstätigen männlichen DAK-Versicherten nach Alter im Jahr 2012. In diesem Jahr wurden rund 4,5 Prozent aller erwerbstätigen männlichen DAK-Versicherten im Alter von 25 bis 39 Jahren Prokinetika verordnet.
Häufigste Verordnungen bei 25- bis 39-jähirgen Männern im Vergleich zu jüngeren und älteren Erwerbstätigen im Jahr 2012
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Erwerbstätige Frauen - Häufigste Verordnungen nach Alter 2012
- Premium Statistik Nettoausgaben der Krankenversicherungsträger für Heilmittel in Österreich bis 2021
- Premium Statistik Verordnungsprävalenz der häufigsten Wirkstoffgruppen unter Kindern und Jugendlichen
- Basis Statistik Menge verschriebener Antibiotika in ausgewählten OECD-Ländern 2019
- Premium Statistik Verordnete Wirkstoffgruppen bei Kindern im Alter von 5 bis 9 Jahren 2016
- Premium Statistik Verordnete Wirkstoffgruppen bei Kindern im Alter von 10 bis 14 Jahren
- Premium Statistik Verordnete Wirkstoffgruppen bei Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren
- Premium Statistik Verordnungsprävalenz von Antipsychotika bei Kindern und Jugendlichen 2016
- Premium Statistik Wirkstoffgruppen mit der höchsten Verordnungsprävalenz unter Kindern 2021
- Premium Statistik Verordnungsprävalenz der häufigsten Wirkstoffgruppen unter Babys 2016
Über die Region
10
- Premium Statistik Kinder und Karriere - Umfrage zu den Wünschen Kinderloser nach Geschlecht 2013
- Premium Statistik Ambulante Behandlungen - Häufigste Diagnosen bei 25- bis 39-jährigen Frauen 2012
- Basis Statistik Work-Life-Balance erwerbstätiger Mütter nach Arbeitsumfang 2013
- Premium Statistik Chronischer Stress - Stressbelastung von 25- bis 40-Jährigen in Deutschland 2013
- Premium Statistik Work-Life-Balance erwerbstätiger Väter im vergleich zu kinderlosen Männern 2013
- Premium Statistik Männer - Stressbelastung nach persönlicher Lebenskonstellation 2013
- Premium Statistik Entwicklung des Verordnungsvolumens von Antidepressiva unter Studierenden 2006-2014
- Premium Statistik Entwicklung des Verordnungsvolumens von Psychostimulanzien unter Studierenden 2014
- Premium Statistik Work-Life-Balance - Erwerbstätige Mütter im Vergleich mit kinderlosen Frauen 2013
- Premium Statistik Kinderlosigkeit bei 35- bis 40-Jährigen - Gründe in Deutschland nach Geschlecht 2013
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Konsum von Antidiabetika in ausgewählten Ländern bis 2019
- Premium Statistik Konsum von Antidepressiva in ausgewählten europäischen Ländern 2019
- Premium Statistik Konsum von Anti-Cholesterin-Produkten in ausgewählten OECD-Ländern 2017
- Basis Statistik Top 10 ATC-Gruppen der Barmer GEK nach Ausgabensteigerungen 2012
- Basis Statistik Antibiotikagruppen - Anteil an den Verordnungen durch Allgemeinmediziner 2011
- Basis Statistik Antibiotika - Anwendungsdichte in ausgewählten Ländern bis 2011
- Basis Statistik Barmer GEK - Top 20 Arzneimittel nach verordneter Tagesdosis 2012
- Premium Statistik Top 20 Arzneimittel der Barmer GEK - Zuwachs an Verordnungen im Jahr 2011
- Premium Statistik Umsatzentwicklung der Top Arzneimittelgruppen auf dem GKV-Markt
- Premium Statistik OTC-Arzneimittelmarkt - Absatzverteilung nach Produktkategorie bis 2019
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Ausgaben der Krankenversicherungsträger in Österreich nach Leistungsbereich 2022
- Premium Statistik Kosten für ausgewählte neuronale Medikamentengruppen in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Konsum von blutdrucksenkenden Arzneimitteln in ausgewählten OECD-Ländern 2019
- Premium Statistik Anteil einzelner Erkrankungen an den Todesursachen in der EU-28 2019
- Premium Statistik Prognose der öffentlichen Arzneimittelausgaben in Frankreich bis 2020
- Premium Statistik Prognose der öffentlichen Arzneimittelausgaben in den Niederlanden bis 2020
- Premium Statistik Prognose der öffentlichen Arzneimittelausgaben in Polen bis 2020
- Premium Statistik Umfrage zur letzten Einnahme von Antibiotika weltweit 2015
- Basis Statistik Gesundheitskosten von Medicare-Versicherten in den USA nach Leistung 2022
- Premium Statistik Importwert der europäischen Pharmaindustrie bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Karriere und Familie - Einschätzung der Vereinbarkeit nach Geschlecht 2013
- Premium Statistik Kinderlosigkeit bei Männern - Gründe in Deutschland nach Alter 2013
- Premium Statistik Erwerbstätige Frauen - Gesundheitsverhalten mit und ohne Kinder 2013
- Premium Statistik Erwerbstätige Mütter - Vollzeitbeschäftigte nach Anzahl der Kinder 2013
- Premium Statistik Erwerbstätige Eltern - Durchschnittliche Wochenarbeitszeit nach Geschlecht 2013
- Premium Statistik Familienplanung - Gründe für Kinderlosigkeit in Deutschland nach Geschlecht 2013
- Premium Statistik Elternschaft - Umfrage zu den Voraussetzungen aus Sicht Kinderloser 2013
- Premium Statistik Familienfreundlichekeit von Unternehmen - Angebote für Eltern in Deutschland 2013
- Premium Statistik Kinderlosigkeit bei Frauen - Gründe in Deutschland nach Alter 2013
- Basis Statistik Krankenstand in der Gesundheitsbranche in Deutschland nach Einrichtung bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
10
- AU-Falldauer aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Fälle aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- Verteilung von Krankmeldungen auf Wochentage in Deutschland 2021
- Arztbesuche sowie verordnete Tagesdosen von Erwerbspersonen nach Bundesland 2022
- AU-Fälle bei Krankheiten des Atmungssystems nach Diagnose und Geschlecht 2020
- Arbeitsunfähigkeit aufgrund von psychischen Störungen nach Geschlecht bis 2018
- AU-Tage der fünf wichtigsten Krankheitsarten in Deutschland nach Altersgruppe 2013
- AU-Fälle aufgrund psychischer Erkrankungen in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
- Gesamtumsatz zu Lasten der GKV bis 2021
- Anteil der wichtigsten Krankheitsarten unter BKK-Mitgliedern bis 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- AU-Falldauer aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- AU-Fälle aufgrund psychischer Störungen nach Diagnose und Geschlecht 2020
- Verteilung von Krankmeldungen auf Wochentage in Deutschland 2021
- Arztbesuche sowie verordnete Tagesdosen von Erwerbspersonen nach Bundesland 2022
- AU-Fälle bei Krankheiten des Atmungssystems nach Diagnose und Geschlecht 2020
- Arbeitsunfähigkeit aufgrund von psychischen Störungen nach Geschlecht bis 2018
- AU-Tage der fünf wichtigsten Krankheitsarten in Deutschland nach Altersgruppe 2013
- AU-Fälle aufgrund psychischer Erkrankungen in Deutschland nach Geschlecht bis 2022
- Gesamtumsatz zu Lasten der GKV bis 2021
- Anteil der wichtigsten Krankheitsarten unter BKK-Mitgliedern bis 2021
DAK. (14. Februar, 2014). Häufigste Verordnungen bei 25- bis 39-jähirgen Männern im Vergleich zu jüngeren und älteren Erwerbstätigen im Jahr 2012 [Graph]. In Statista. Zugriff am 24. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/291190/umfrage/haeufigste-verordnungen-bei-erwerbstaetigen-maennern-nach-alter/
DAK. "Häufigste Verordnungen bei 25- bis 39-jähirgen Männern im Vergleich zu jüngeren und älteren Erwerbstätigen im Jahr 2012." Chart. 14. Februar, 2014. Statista. Zugegriffen am 24. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/291190/umfrage/haeufigste-verordnungen-bei-erwerbstaetigen-maennern-nach-alter/
DAK. (2014). Häufigste Verordnungen bei 25- bis 39-jähirgen Männern im Vergleich zu jüngeren und älteren Erwerbstätigen im Jahr 2012. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 24. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/291190/umfrage/haeufigste-verordnungen-bei-erwerbstaetigen-maennern-nach-alter/
DAK. "Häufigste Verordnungen Bei 25- Bis 39-jähirgen Männern Im Vergleich Zu Jüngeren Und älteren Erwerbstätigen Im Jahr 2012." Statista, Statista GmbH, 14. Feb. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/291190/umfrage/haeufigste-verordnungen-bei-erwerbstaetigen-maennern-nach-alter/
DAK, Häufigste Verordnungen bei 25- bis 39-jähirgen Männern im Vergleich zu jüngeren und älteren Erwerbstätigen im Jahr 2012 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/291190/umfrage/haeufigste-verordnungen-bei-erwerbstaetigen-maennern-nach-alter/ (letzter Besuch 24. September 2023)
Häufigste Verordnungen bei 25- bis 39-jähirgen Männern im Vergleich zu jüngeren und älteren Erwerbstätigen im Jahr 2012 [Graph], DAK, 14. Februar, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/291190/umfrage/haeufigste-verordnungen-bei-erwerbstaetigen-maennern-nach-alter/