Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage in Deutschland zum Leiden des Familienlebens unter einer Berufstätigkeit der Frau. Im Jahr 2012 stimmten 11,9 Prozent der Befragten der Aussage, dass das Familienleben darunter leidet, wenn die Frau voll berufstätig ist, voll und ganz zu.
Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass das Familienleben darunter leidet, wenn die Frau voll berufstätig ist?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zum gemeinsamen Beitragen von Mann und Frau zum Haushaltseinkommen 2012
- Umfrage, ob Hausfrau-Sein genau so erfüllend wie Arbeit gegen Bezahlung ist 2012
- Umfrage in Deutschland zum Verhältnis berufstätiger Mütter zu ihrem Kind 2017
- Umfrage zum Verhältnis berufstätiger Mütter zu ihrem Kind nach Geschlecht 2017
- Umfrage zum Verzicht von Frauen auf Berufstätigkeit bei Arbeitsplatzmangel 2012
- Work-Life-Balance - Erwerbstätige Mütter im Vergleich mit kinderlosen Frauen 2013
- Umfrage zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Österreich 2015
- Umfrage zu Auswirkungen einer Berufstätigkeit der Mutter auf das Kleinkind 2012
- Umfrage zur Rolle der Frau bezüglich eigener Karriere oder Karriere des Mannes 2012
- Umfrage in Deutschland zum Großziehen von Kindern als größte Freude im Leben 2012
- Bevorzugtes Familienmodell bei Schweizer Jugendlichen nach Sprachregion 2015
- Im Leben junger Frauen von hoher Bedeutung
- Was Frauen bei der Karriere helfen kann
- Umfrage zum Idealmodell für Arbeitsteilung zwischen Partnern in Deutschland 2015
- Frauen in Führungspositionen in der Privatwirtschaft 2004, 2008
- Unternehmen in Europa ohne weibliches Vorstandsmitglied im Jahr 2010
- Erwerbsunterbrechung bei Frauen
- Frauen: Kaufabsichten bei Düften 2009
GESIS. (29. April, 2013). Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass das Familienleben darunter leidet, wenn die Frau voll berufstätig ist? [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/278787/umfrage/meinung--familienleben-leidet-unter-berufstaetigkeit-der-frau/
GESIS. "Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass das Familienleben darunter leidet, wenn die Frau voll berufstätig ist?." Chart. 29. April, 2013. Statista. Zugegriffen am 28. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/278787/umfrage/meinung--familienleben-leidet-unter-berufstaetigkeit-der-frau/
GESIS. (2013). Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass das Familienleben darunter leidet, wenn die Frau voll berufstätig ist?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/278787/umfrage/meinung--familienleben-leidet-unter-berufstaetigkeit-der-frau/
GESIS. "Inwieweit Stimmen Sie Der Aussage Zu, Dass Das Familienleben Darunter Leidet, Wenn Die Frau Voll Berufstätig Ist?." Statista, Statista GmbH, 29. Apr. 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/278787/umfrage/meinung--familienleben-leidet-unter-berufstaetigkeit-der-frau/
GESIS, Inwieweit stimmen Sie der Aussage zu, dass das Familienleben darunter leidet, wenn die Frau voll berufstätig ist? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/278787/umfrage/meinung--familienleben-leidet-unter-berufstaetigkeit-der-frau/ (letzter Besuch 28. Mai 2022)