Die Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zu den derzeit in Deutschland diskutierten Wegen, wie Menschen mit hohem Einkommen oder Vermögen höhere Steuern bezahlen könnten. 62 Prozent der befragten Personen befürworteten zum Zeitpunkt der Erhebung die Einführung der Vermögenssteuer, während 33 Prozent dies ablehnten.
Fänden Sie es gut, die Einkommenssteuer zu erhöhen, die Vermögenssteuer einzuführen oder die Erbschaftssteuer anzuheben oder fänden Sie das nicht gut?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema: Steuern in der Schweiz
Steuereinnahmen insgesamt
6
- Premium Statistik Steuereinnahmen in der Schweiz nach Steuerarten bis 2021
- Basis Statistik Steuereinnahmen in der Schweiz nach Staatsebenen bis 2021
- Basis Statistik Steuerquote in der Schweiz nach Staatsebenen bis 2021
- Premium Statistik Steuereinnahmen in der Schweiz nach Kantonen 2020
- Premium Statistik Steuerausschöpfungsquote in der Schweiz nach Kantonen 2023
- Premium Statistik Steuerausschöpfungsquote in der Schweiz bis 2023
Direkte Steuern für Privatpersonen (natürliche Personen)
8
- Premium Statistik Steuereinnahmen aus direkten Steuern natürlicher Personen in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Einkommenssteuersatz in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Einkommenssteuersätze in der Schweiz nach Kantonen 2022
- Premium Statistik Vermögenssteuersätze in der Schweiz nach Kantonen 2018
- Premium Statistik Geschätzte Steuerbelastung von natürlichen Personen in der Schweiz nach Kantonen 2023
- Premium Statistik Aufwandbesteuerte in der Schweiz bis 2018
- Premium Statistik Aufwandbesteuerte in der Schweiz nach Kantonen 2018
- Premium Statistik Steuereinnahmen aus der Aufwandbesteuerung in der Schweiz bis 2018
Direkte Steuern für Unternehmen (juristische Personen)
6
- Premium Statistik Steuereinnahmen aus direkten Steuern juristischer Personen in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Steuerbelastung für Unternehmen in der Schweiz bis 2019
- Premium Statistik Gewinnsteuersatz in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Gewinnsteuersätze in der Schweiz nach Kantonen 2022
- Premium Statistik Kapitalsteuersätze in der Schweiz nach Kantonen 2018
- Premium Statistik Geschätzte Unternehmenssteuern in der Schweiz nach Kantonen 2023
Indirekte Steuern
4
- Premium Statistik Steuereinnahmen aus Verbrauchsteuern in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Steuereinnahmen aus Besitz- und Ausgabensteuern in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Steuereinnahmen aus Verkehrsabgaben in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Steuereinnahmen aus Zöllen in der Schweiz bis 2020
Steuerhinterziehung und Steuerbetrug
5
- Premium Statistik Steuerstrafverfahren in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Strafzahlungen aufgrund von Steuerstrafverfahren in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Straflose Selbstanzeigen bei Steuerdelikten in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Straflose Selbstanzeigen bei Steuerdelikten in der Schweiz nach Kantonen bis 2019
- Premium Statistik Amtshilfegesuche in Steuersachen in der Schweiz bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
14
- Unternehmensteuern in ausgewählten Ländern 2013
- Ausländische Steuerquoten von US-Konzernen 2010
- Meinung zur Straffreiheit durch Selbstanzeige bei Steuerbetrug 2013
- Meinung zu Steuererhöhungen für Besserverdiener 2013
- Meinung zur Senkung der Steuern ab 2012
- Armutsbekämpfung - Höhere Steuern für Besserverdiener
- Umfrage in Deutschland zum Interesse an Steuerrecht und Steuerpolitik bis 2022
- Steuerquote in Großbritannien bis 2020
- Deutsches Steuersystem - Vereinfachung
- Steuerquote in den USA bis 2020
- Steuereinnahmen aus der motorbezogenen Versicherungssteuer in Österreich bis 2021
- Höhe der Steuervergünstigungen nach Art der Steuer 2011
- Steuereinnahmen aus der Körperschaftsteuer in Österreich bis 2021
- Steuerquoten in den OECD-Ländern 2020
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Unternehmensteuern in ausgewählten Ländern 2013
- Ausländische Steuerquoten von US-Konzernen 2010
- Meinung zur Straffreiheit durch Selbstanzeige bei Steuerbetrug 2013
- Meinung zu Steuererhöhungen für Besserverdiener 2013
- Meinung zur Senkung der Steuern ab 2012
- Armutsbekämpfung - Höhere Steuern für Besserverdiener
- Umfrage in Deutschland zum Interesse an Steuerrecht und Steuerpolitik bis 2022
- Steuerquote in Großbritannien bis 2020
- Deutsches Steuersystem - Vereinfachung
- Steuerquote in den USA bis 2020
- Steuereinnahmen aus der motorbezogenen Versicherungssteuer in Österreich bis 2021
- Höhe der Steuervergünstigungen nach Art der Steuer 2011
- Steuereinnahmen aus der Körperschaftsteuer in Österreich bis 2021
- Steuerquoten in den OECD-Ländern 2020
ARD-DeutschlandTREND. (3. Mai, 2013). Fänden Sie es gut, die Einkommenssteuer zu erhöhen, die Vermögenssteuer einzuführen oder die Erbschaftssteuer anzuheben oder fänden Sie das nicht gut? [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. Januar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/258120/umfrage/befuerwortung-von-steuererhoehungen-einfuehrungen-nach-steuerarten/
ARD-DeutschlandTREND. "Fänden Sie es gut, die Einkommenssteuer zu erhöhen, die Vermögenssteuer einzuführen oder die Erbschaftssteuer anzuheben oder fänden Sie das nicht gut?." Chart. 3. Mai, 2013. Statista. Zugegriffen am 29. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/258120/umfrage/befuerwortung-von-steuererhoehungen-einfuehrungen-nach-steuerarten/
ARD-DeutschlandTREND. (2013). Fänden Sie es gut, die Einkommenssteuer zu erhöhen, die Vermögenssteuer einzuführen oder die Erbschaftssteuer anzuheben oder fänden Sie das nicht gut?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. Januar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/258120/umfrage/befuerwortung-von-steuererhoehungen-einfuehrungen-nach-steuerarten/
ARD-DeutschlandTREND. "Fänden Sie Es Gut, Die Einkommenssteuer Zu Erhöhen, Die Vermögenssteuer Einzuführen Oder Die Erbschaftssteuer Anzuheben Oder Fänden Sie Das Nicht Gut?." Statista, Statista GmbH, 3. Mai 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/258120/umfrage/befuerwortung-von-steuererhoehungen-einfuehrungen-nach-steuerarten/
ARD-DeutschlandTREND, Fänden Sie es gut, die Einkommenssteuer zu erhöhen, die Vermögenssteuer einzuführen oder die Erbschaftssteuer anzuheben oder fänden Sie das nicht gut? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/258120/umfrage/befuerwortung-von-steuererhoehungen-einfuehrungen-nach-steuerarten/ (letzter Besuch 29. Januar 2023)
Fänden Sie es gut, die Einkommenssteuer zu erhöhen, die Vermögenssteuer einzuführen oder die Erbschaftssteuer anzuheben oder fänden Sie das nicht gut? [Graph], ARD-DeutschlandTREND, 3. Mai, 2013. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/258120/umfrage/befuerwortung-von-steuererhoehungen-einfuehrungen-nach-steuerarten/