Die Statistik zeigt den von Peter Radgen errechneten Preisanstieg elektrischer Energie durch den Einsatz von Energiespeichern in Deutschland. Durch den Einsatz von Batteriespeichern stiege der Preis für eine Kilowattstunde Strom um 16 bis 23 Prozent. Die Angaben beziehen sich auf elektrische Energie, die man für 5 Euro-Cent je Kilowattstunde einkauft und speichert. Beim Verlassen des Speichers erhöht sich der Strompreis um die genannten Prozentwerte.
Errechneter Preisanstieg elektrischer Energie durch den Einsatz von Energiespeichern in Deutschland (für 1 kWh)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Stromspeicher - Wirkungsgrad nach Speichertechnologie 2012
- PV-Speicher - Wirtschaftlichkeitsvergleich verschiedener Modelle für Haushalte 2014
- Solarstromspeicher - Preis nach Hersteller 2013
- Pumpspeicher - Vergleich der Kapazität in Deutschland, Österreich und Schweiz 2012
- Lithium-Ionen-Batterie - Verbaute Speicher in Elektrofahrzeugen weltweit bis 2020
- Zu speichernde Stromüberschüsse in Deutschland
- Strompreise - Expertenmeinung zur Preisentwicklung im nächsten halben Jahr 2017
- Unkonventionelles Erdgas - Expertenmeinung zum Break-Even-Preis in der EU 2013
- Stromspeicherkapazität - Prognose für das Jahr 2030
- Faktoren für den Anstieg der EEG-Umlage 2014
- Speichertechnologien - Marktpotenzial
- Stromkonzerne - Anzahl gewonnener und verlorener Kunden
- Erlöse für Stromabsatz nach Verbrauchergruppen in Deutschland
- Bruttomarge der wichtigsten Produzenten von Bleiakkus in China 2011
- Jahresvolllaststunden deutscher Kraftwerke nach Energieträger 2019
Energie & Management. (1. November, 2011). Errechneter Preisanstieg elektrischer Energie durch den Einsatz von Energiespeichern in Deutschland (für 1 kWh) [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/206100/umfrage/anstieg-des-strompreises-durch-den-einsatz-von-stromspeichern/
Energie & Management. "Errechneter Preisanstieg elektrischer Energie durch den Einsatz von Energiespeichern in Deutschland (für 1 kWh)." Chart. 1. November, 2011. Statista. Zugegriffen am 01. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/206100/umfrage/anstieg-des-strompreises-durch-den-einsatz-von-stromspeichern/
Energie & Management. (2011). Errechneter Preisanstieg elektrischer Energie durch den Einsatz von Energiespeichern in Deutschland (für 1 kWh). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/206100/umfrage/anstieg-des-strompreises-durch-den-einsatz-von-stromspeichern/
Energie & Management. "Errechneter Preisanstieg Elektrischer Energie Durch Den Einsatz Von Energiespeichern In Deutschland (Für 1 Kwh)." Statista, Statista GmbH, 1. Nov. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/206100/umfrage/anstieg-des-strompreises-durch-den-einsatz-von-stromspeichern/
Energie & Management, Errechneter Preisanstieg elektrischer Energie durch den Einsatz von Energiespeichern in Deutschland (für 1 kWh) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/206100/umfrage/anstieg-des-strompreises-durch-den-einsatz-von-stromspeichern/ (letzter Besuch 01. März 2021)