Die Statistik bildet eine Beispielrechnung für die Kostenstruktur eines Discount-Strom-Anbieters in Deutschland ab. Das Beispiel zeigt, dass die Tarife der Billiganbieter auf dem Strommarkt in der Regel nicht kostendeckend sind. Der Endkundenpreis von 780 Euro je Kunde pro Jahr deckt die Kosten für Steuern, Strombezugskosten usw. nicht zu 100 Prozent, weshalb am Ende eine negative Rohmarge erwirtschaftet wird.
Beispielrechnung für die Kostenstruktur eines Discount-Strom-Anbieters in Deutschland (Jahresverbrauch 3.500 kWh; in Euro je Kunde pro Jahr)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Auswahlkriterien der Verbraucher bei Energieversorgern in Deutschland 2015
- Basis Statistik Privathaushalt - Energieausgaben (ohne Kraftstoff) in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Industriestrompreis - Veränderung nach Ländern Europas 2013
- Premium Statistik Faktoren für den Anstieg der EEG-Umlage 2014
- Premium Statistik Strom- und Gasmarkt - Anteil unabhängiger Anbieter in Deutschland bis 2011
- Premium Statistik Bilanzsumme der Axpo Holding AG bis 2021/22
- Basis Statistik Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern nach Art in Baden-Württemberg 2021
- Basis Statistik Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern in Baden-Württemberg 2017
- Premium Statistik Volllaststunden der Kraftwerke in Österreich nach Energieträger bis 2017
- Basis Statistik Umfrage zur Zukunft der Braunkohle bei der Energiegewinnung 2018
Über die Region
10
- Basis Statistik Umfrage zu den Kriterien für die Wahl des Stromversorgers in Deutschland 2016
- Basis Statistik Umfrage zum letzten Wechsel des Stromversorgers in Deutschland 2016
- Basis Statistik Umfrage zum geplanten Wechsel des Stromversorgers in Deutschland 2016
- Premium Statistik Strompreise für Privathaushalte bis 2022 (Verivox-Verbraucherpreisindex)
- Premium Statistik Gaspreise für das deutsche Gewerbe bis 2020 (Verivox-Verbraucherpreisindex)
- Premium Statistik Strompreise für das deutsche Gewerbe bis 2020 (Verivox-Verbraucherpreisindex)
- Premium Statistik Strompreise für die Industrie in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik EEG-Umlage - Anzahl der begünstigten Firmenstandort in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Industrie - Zusammensetzung des Strompreises in Deutschland 2023
- Premium Statistik Industrie - Strompreis (inkl. Stromsteuer) in Deutschland bis 2023
Ausgewählte Statistiken
7
- Premium Statistik Zusammensetzung der EEG-Umlage in Deutschland 2014
- Premium Statistik Deutsche Automobilproduktion - Energiekosten bis 2011
- Premium Statistik E.ON SE - Konzernergebnis bis 2022
- Premium Statistik EBIT der Alpiq Holding AG bis 2022
- Premium Statistik E.ON SE - Marktkapitalisierung bis 2022
- Premium Statistik Zementherstellung - Verteilung des Stromverbrauchs nach Prozess
- Premium Statistik Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Stromanbieterwechsel durch Haushaltskunden in Österreich bis 2022
- Premium Statistik Stromproduktion des Gaskonzerns Gazprom bis 2020
- Premium Statistik Weltweiter Stromverbrauch bis 2021
- Basis Statistik Strompreise für Industriekunden in Ländern Europas 2021
- Basis Statistik Bayern - Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 2017
- Premium Statistik Mehrwertsteuer für Strom in der Europäischen Union 2019
- Premium Statistik Gefahr von Stromausfällen durch Hackerangriffe in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Naher Osten - Stromerzeugung bis 2019
- Premium Statistik USA - Stromerzeugung bis 2020
- Premium Statistik Höhe des täglichen Energieverbrauchs in China bis 2012
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Strom - Anzahl der Stunden mit negativen Preisen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Haushalte - Strompreise in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Strompreise für Gewerbe- und Industriekunden in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik EEG-Umlage - Anzahl der privilegierten Unternehmen nach Wirtschaftszweig 2018
- Basis Statistik Strompreise - Expertenmeinung zur Preisentwicklung im nächsten halben Jahr 2017
- Premium Statistik Strom - Kosten durch negative Preise in Detuschland bis 2015
- Premium Statistik Windenergie - Zubau weltweit bis 2022
- Basis Statistik Größte Länder weltweit nach Stromverbrauch 2021
- Premium Statistik Industrie - Index zum Strompreis in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Strompreis - Belastungen in Deutschland bis 2023
Weitere verwandte Statistiken
5
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- NE-Metallindustrie - Energieeinsatz im Jahresvergleich 2010 und 2020
- Mitarbeiter der Reitangruppen in Europa bis 2018
- Umsatzverteilung im Bekleidungsmarkt in Deutschland nach Preissegmenten bis 2013
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- NE-Metallindustrie - Energieeinsatz im Jahresvergleich 2010 und 2020
- Mitarbeiter der Reitangruppen in Europa bis 2018
- Umsatzverteilung im Bekleidungsmarkt in Deutschland nach Preissegmenten bis 2013
Handelsblatt. (7. Oktober, 2011). Beispielrechnung für die Kostenstruktur eines Discount-Strom-Anbieters in Deutschland (Jahresverbrauch 3.500 kWh; in Euro je Kunde pro Jahr) [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202466/umfrage/kostenstruktur-eines-discount-strom-anbieters-in-deutschland/
Handelsblatt. "Beispielrechnung für die Kostenstruktur eines Discount-Strom-Anbieters in Deutschland (Jahresverbrauch 3.500 kWh; in Euro je Kunde pro Jahr)." Chart. 7. Oktober, 2011. Statista. Zugegriffen am 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202466/umfrage/kostenstruktur-eines-discount-strom-anbieters-in-deutschland/
Handelsblatt. (2011). Beispielrechnung für die Kostenstruktur eines Discount-Strom-Anbieters in Deutschland (Jahresverbrauch 3.500 kWh; in Euro je Kunde pro Jahr). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202466/umfrage/kostenstruktur-eines-discount-strom-anbieters-in-deutschland/
Handelsblatt. "Beispielrechnung Für Die Kostenstruktur Eines Discount-strom-anbieters In Deutschland (Jahresverbrauch 3.500 Kwh; In Euro Je Kunde Pro Jahr)." Statista, Statista GmbH, 7. Okt. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202466/umfrage/kostenstruktur-eines-discount-strom-anbieters-in-deutschland/
Handelsblatt, Beispielrechnung für die Kostenstruktur eines Discount-Strom-Anbieters in Deutschland (Jahresverbrauch 3.500 kWh; in Euro je Kunde pro Jahr) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202466/umfrage/kostenstruktur-eines-discount-strom-anbieters-in-deutschland/ (letzter Besuch 04. Dezember 2023)
Beispielrechnung für die Kostenstruktur eines Discount-Strom-Anbieters in Deutschland (Jahresverbrauch 3.500 kWh; in Euro je Kunde pro Jahr) [Graph], Handelsblatt, 7. Oktober, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202466/umfrage/kostenstruktur-eines-discount-strom-anbieters-in-deutschland/